9 Ursachen für Erbrechen der Katze & 6 Tipps zur Vorsorge [12|22]
Erbrechen ist bei Katzen ein Schutzmechanismus. Nicht immer ist es Zeichen einer Erkrankung. Jedoch bei verändertem Allgemeinbefinden sofort zur Tierärztin*in!
Erbrechen ist bei Katzen ein Schutzmechanismus. Nicht immer ist es Zeichen einer Erkrankung. Jedoch bei verändertem Allgemeinbefinden sofort zur Tierärztin*in!
Schon die Milchzähne sollten regelmäßig kontrolliert werden, um Probleme beim Zahnwechsel rechtzeitig zu erkennen und gegen zu steuern.
Hauskatzen sind ebenso intelligent wie ihre wilden Brüder und Schwestern. Sie setzen in ihrem Leben nur andere Schwerpunkte.
Mäkeligkeit kann ein natürliches Verhalten sein. Futterwechsel zur Tortur werden. Frisst Ihre Katze länger als 24 Stunden nicht, ist ein Tierarztbesuch angesagt.
Tritt ein Nickhautvorfall häufiger auf, oder hält er über einen längeren Zeitraum an, sollte eine Tierärzt:in aufgesucht werden, um die Ursache dafür zu finden.
OCD ist eine Erbkrankheit. Sie verursacht sehr schmerzhafte Knochen-, Knorpel- und Skelettveränderungen sowie die typischen Faltohren.
"Bewegung ist Leben." Dieser Satz gilt auch für Ihre Samtpfote. Durch regelmäßiges Training bleibt Ihre Katze fit. Mehr dazu, wie Sie sie dazu motivieren hier.
Unsere Stubentiger sind nicht so distanziert, wie immer behauptet wird. Sie verfügen über eine tiefe Bindung an ihre Halter:innen, ganz ähnlich dem Hund.
Bei nicht kastrierten Katzen können immer wieder Erkrankungen der Gebärmutter auftreten, die ohne sofortige Notoperation zum Tod des Tieres führen können.
Nach dem Besuch der Katzentoilette, beginnt die Samtpfote wie wild geworden durch die Wohnung zu laufen. Sie gibt ihren Dosenöffnern damit Rätsel auf ...
Da kann die Samtpfote von Welt noch so reinlich sein, vor Mundgeruch ist auch sie nicht gefeit. Fast alle Katzen leiden einmal in ihrem Leben, unter Mundgeruch
Diabetes ist nicht heilbar und ist die häufigste Stoffwechselerkrankung bei Katzen. Mit einer gut abgestimmten Therapie können sie ein normales Leben führen.
Maine Coons leiden an der primären, genetischen Form. Die Krankheit kann aber auch Folge von Vorerkrankungen, wie z.B. Bluthochdruck oder Hyperthyreose sein.
Schleimig, blutig, breiig, stinkend: Durchfall kann viele Formen und Ursachen haben. Achtung: anders als Hunde dürfen Katzen auch bei Durchfall niemals hungern!
Wenn Katzen ihr Futter verschlingen, dann ist das ein Problem. Es führt zu Erbrechen. Mit viel Geduld und einigen Tricks kann man es ihnen wieder abgewöhnen.
Unter Katzengras versteht man verschiedene Pflanzen (Gräser), die in Blumentöpfen oder Schalen gezüchtet werden, um von Wohnungskatzen gefressen zu werden.
Es ist gar nicht so einfach, wenn zwei Erwachsene mit ausgeprägten Charaktereigenschaften von heute auf morgen plötzlich unter einem Dach leben.
Die faszinierenden Blicke der Zimmertiger üben schon eine besondere Anziehungskraft auf uns aus. Doch wie entsteht eigentlich die Farbe der Katzenaugen?
Die Linse verändert durch Abriss des Halteapparates ihre Position im Auge. Der Augeninnendruck steigt, Schädigungen der Netzhaut treten auf, Erblindungsgefahr!
Welche Impfungen für jede Katze ein absolutes Muss sind und wie man die impftechnische Vorsorge gegen Krankheiten individuell auf jedes Tier abstimmen kann.
Jede Katze ist eine geborene Jägerin. Der Jagdtrieb liegt in in ihren Genen. Warum sie die Beute mit nach Hause bringen? Dazu gibt es einige Theorien ...
Zu einem eingesessenen Haustier ein zweites hinzuzunehmen ist oft ein heikles Problem und stellt die Kommunikationsfähigkeit von Mensch und Tier auf die Probe.
Katzen sind medizinische Heiler mit Fell. Sie unterstützen Menschen in belastenden Situationen und heilen körperlich und psychisch ...
Von Herpes betroffen, sind sehr junge und sehr alte Katzen. Ist das Virus im Körper, bleibt es da. Ist das Immunsystem geschwächt ,kommt es zu einem Ausbruch.
Ihre Katze miaut ständig. An erholsamen Schlaf ist nicht mehr zu denken. Ist sie eine Dauerrednerin, will sie etwas oder fehlt ihr etwas? Ursachen gibt es viele.
Katzen haben im Gehirn ein besonders empfindlichen Brechzentrum. Schadstoffe können durch diesen Schutzmechanismus schnell aus dem Körper ausgeschieden werden.
Der perfekte Urlaub ist immer der, in dem sich alle Teilnehmer*innen, Menschen wie Katzen, wohl fühlen: mit Katzensitter, in der Katzenpension oder mit auf Tour
Die meisten Menschen und Katzen haben bereits Antikörper gebildet. Sie sind vor einer neuerlichen Infektion geschützt. Wie sich Schwangere schützen sollten.
Fensterstürze enden trotz des akrobatischen Talents der Katzen meist mit schweren Verletzungen. Nicht immer schaffen sie es, auf ihren Pfoten zu landen.
Wir von petdoctors.at zeichnen Produkte aus, die unser Leben und das unserer Vierbeiner verbessern. Die Vergabe erfolgt nach einem nachhaltigen Kriterienkatalog