Die häufigsten Ursachen und Symptome für einen Schwanzabriss Anders als bei Hunden endet das Rückenmark von Katzen nicht auf Höhe des Kreuzbeins. Verletzungen am Ansatz haben daher massive Beeinträchtigungen zur Folge.
Erbkrankheit PRA: Progressive Retinaatrophie bei der Katze Bei PRA kommt es zu einem langsam fortschreitenden Absterben der Netzhaut. Dabei können sowohl die Stäbchen als auch Zapfen von der Erkrankung betroffen sein.
Gaumen- und Lippenspalten bei Katzen: angeboren oder Unfallfolge Gaumenspalten müssen immer durch eine Operation geschlossen werden, da sie nicht mehr von alleine zuwachsen. Welpen müssen mit einer Sonde ernährt werden.
Erbkrankheit: Hypokaliämische Periodische Paralyse der Burma Katze Die Krankheit tritt bei Burma Katzen aber auch Einkreuzungen auf. Die Therapie muss individuell auf die Katze abgestimmt und lebenslang durchgeführt werden.
Kryptorchismus beim Kater ist immer ein vererbtes Problem Wenn die Hoden nicht absteigen, besteht die Gefahr, dass der kryptorche Hoden entartet. Das bedeutet es bildet sich ein Tumor.
Gefährliche Brandherde: chronische Entzündungen bei Katzen Sie sind ein viel zu oft unterschätztes Problem: chronische Entzündungen haben massive Auswirkungen auf die Lebensqualität und die Gesundheit Ihrer Samtpfote.
16 Ursachen für Mundgeruch bei Ihrer Samtpfote Da kann die Samtpfote von Welt noch so reinlich sein, vor Mundgeruch ist auch sie nicht gefeit. Fast alle Katzen leiden einmal in ihrem Leben, unter Mundgeruch
Hoher Blutdruck ist bei Katzen immer ein Alarmsignal! Mit Bluthochdruck ist nicht zu spaßen. Eine schnelle Therapie ist für unsere Samtpfoten lebenswichtig. Nur so können schwere Organschäden noch vermieden werden.
Auf kranken Sohlen: Die Pododermatitis bei der Katze Ihre Katze hinterlässt beim Laufen Blutflecken auf dem Teppich? Leckt an den Pfoten. Die Ballen sind gerötet und entzündet? Das könnte eine Pododermatits sein.
Katzenaids: FIV wird von Katze zu Katze durch Bisse übertragen FIV ist eine unheilbare Erkrankung, die das Immunsystem zerstört. Das Virus wird durch Blut und Speichel übertragen. Menschen können nicht angesteckt werden.
Feline Infektiöse Peritonitis tritt nur bei Katzen auf FIP ist eine durch das feline Coronavirus ausgelöste Infektionskrankheit. Rund 10% aller infizierten Katzen zeigen auch Krankheitssymptome.
Leukose (FELV) endet für 80% der erkrankten Katzen tödlich. 4 von 5 der erkrankten Katzen sterben innerhalb von 3 Jahren. Nur 30% der Katzen sind in der Lage Antikörper zu bilden und das Virus erfolgreich zu bekämpfen.
Panleukopenie: Katzenseuche, Katzenpest, Katzenstaupe Diese Viruserkrankung verläuft oft tödlich, vor allem bei jungen Katzen. Nicht nur Freigänger sondern auch Wohnungskatzen sind gefährdet. Impfen schützt.
Kryptokokkose: Infektion über Vogelkot und Pilzsporen Die Symptome der systemischen Pilzerkrankung sind vielseitig. Dazu zählen: einseitiger Nasenausfluss, tränende Augen, Atemnot, Geschwüre, Lähmungen und mehr.
90% der Katzen über 12 Jahre sind von Spondylose betroffen Spondylose deformans ist eine sehr schmerzhafte Erkrankung der Wirbelsäule. Je früher sie erkannt wird, umso länger können Auswirkungen hinausgezögert werden.
Die Marmorknochenkatze: Feline Osteopetrose seltene Erbkrankheit Die feline Osteopetrose ist eine selten auftretende Erbkrankheit. Betroffene Katzen sterben früh. Es gibt aber Ausnahmen: die Katze LilBub wurde acht Jahre alt.
Felines Cushing Syndrom führt unbehandelt zum Tod Die Symptome des feinen Cushing Syndroms sind der Zuckerkrankheit sehr ähnlich. Wird es nicht therapiert, kann Ihre Katze plötzlich ohne Vorwarnung sterben.
Lymphosarkome bei Katzen Das maligne Lymphosarkom ist ein besonders häufig auftretender Tumor. Eine Therapie verlängert das Leben meist nur um einige Monate. Die Symptome sind vielfältig.
Schmerzhafte Augenerkrankung bei Katzen: Cornea nigra Es ist eine schwere Augenerkrankung, Je früher erkannt, desto besser die Heilungschancen. Häufig betroffen: Perserkatzen, Siamkatzen, Maine-Coon und Kartäuser.
Harnsteine bei Katzen: 5 Symptome und 7 Ursachen Harnsteine zählen bei Katzen zu den häufigsten Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege. Sie verursachen Schmerzen, achten Sie auf erste Symptome.
Toxoplasmose und ihre Bedeutung für Schwangere Die meisten Menschen und Katzen haben bereits Antikörper gebildet. Sie sind vor einer neuerlichen Infektion geschützt. Wie sich Schwangere schützen sollten.
ORS: rollig trotz Kastration Bei einem Ovariant Remnant Syndrom werden trotz Kastration weiter Hormone gebildet. Diese verursachen Symptome wie: die Katze miaut, rollt sich auf den Rücken.
4 Farben kann das Katzenauge haben: die Regenbogenhaut der Samtpfoten Die faszinierenden Blicke der Zimmertiger üben schon eine besondere Anziehungskraft auf uns aus. Doch wie entsteht eigentlich die Farbe der Katzenaugen?
Mit dem Hautpilz ist nicht zu spaßen Viele Katzen tragen die Hautpilze mit sich, ohne selbst Krankheitserscheinungen zu zeigen. Eine Übertragung auf andere Tiere oder Menschen ist immer möglich.
SUC Therapie bei chronischer Niereninsuffizienz Die SUC Therapie kann helfen das Leben der Katze zu verlängern. Sie wird einfach zuhause durchgeführt und ist auch bei Freigängern problemlos anwendbar.