Katzen sind keine Allesfresser: was im Napf sein sollte.
In der freien Wildbahn frisst die Katze Mäuse, Ratten und kleine Beuteltiere sowie das ein oder andere Insekt. Was in den Futternapf gehört und was nicht ...
In der freien Wildbahn frisst die Katze Mäuse, Ratten und kleine Beuteltiere sowie das ein oder andere Insekt. Was in den Futternapf gehört und was nicht ...
Wie aus einem einem Couch-Potatoe wieder eine elegante Schönheit werden kann. Über Wege und Tricks, wie Ihre Naschkatze wieder gesund, rank und schlank wird.
Giftige Frühlingsboten für Samtpfoten. Was Sie besser im Garten oder Blumentopf nicht haben sollten. Primeln, Tulpen, Narzissen, Krokusse, Maiglöckchen & Co.
Eine Umstellung auf neues Futter stellt die Nerven der Dosenöffner auf eine harte Probe. Mit Geduld, Konsequenz und unseren 7 Tipps gelingt die Umstellung.
Die Lymphe transportiert alle Stoffe, die sich zwischen Körperzellen ansammeln. Über das Blut gelangen die Schadstoffe in die Niere und werden ausgeschieden.
In der Nase der Katze befinden sich 65 Millionen Geruchszellen. Bei der Auswahl des Futters spielt der Geruchssinn eine größere Rolle als der Geschmackssinn.
Katzen können schmecken, ob ihr Futter sauer, salzig bitter oder herzhaft ist. Sie verfügen über 30 Zähne und ihre Bisse können schwere Infektionen auslösen.
Katzen können Frequenzen bis zu 65.000 Hertz hören. Die Beweglichkeit der Ohren ermöglicht räumliches Hören. Auch das leiseste Piepsen kann geortet werden.
Bei einer Blutuntersuchung entnimmt die TierärztIn mit einer Nadel einige Tropfen Blut aus einem Gefäß des Vorder- oder Hinterbeines. Dann erfolgt die Analyse.
Für den Schutz von Operationswunden gibt es tierfreundliche Alternativen zum Trichter aus Hartplastik. Aufsicht ist trotzdem vonnöten.
Trinkbrunnen und unterschiedliche Wasserstellen ermöglichen es Ihrer Samtpfote, wie in der Natur zu trinken. Achten Sie jedoch auf die regelmäßige Reinigung!
Welche Vitamine für Ihre Katze wichtig sind und wie viel davon gerade richtig ist. Ausgewogene, artgerechte und hochwertige Ernährung für ein langes Katzenleben
Die Linse verändert durch Abriss des Halteapparates ihre Position im Auge. Der Augeninnendruck steigt, Schädigungen der Netzhaut treten auf, Erblindungsgefahr!
Katzen sehen hervorragend in der Dämmerung. Keine Bewegung entgeht ihren Augen. Sie müssen auch nicht blinzeln und können sogar UV-Licht erkennen.
Katzen zeichnen sich, wie kein anderes Tier, durch Eleganz, Geschmeidigkeit und Schnelligkeit in ihren Bewegungen aus. Wieso ist die Katze aber so extrem beweglich?