Frühling auf dem Teller: essbare und giftige Blüten für Nager & Co [03|23]
Die bunten Frühlingsblumen erfreuen nicht nur das Auge, sondern bieten Kaninchen, Meerschweinchen & Co eine willkommene Abwechslung nach der kargen Winterzeit.
Die bunten Frühlingsblumen erfreuen nicht nur das Auge, sondern bieten Kaninchen, Meerschweinchen & Co eine willkommene Abwechslung nach der kargen Winterzeit.
Oft wird Listeriose erst sehr spät erkannt, da die Symptome sehr unspezifisch sind. Viele infizierte Tiere erkranken erst, wenn ihr Immunsystem geschwächt ist.
Auch unsere Kaninchen leiden unter Abnützungserscheinungen, der Gelenke, Bandscheiben und Hüftdysplasie. Je schneller Arthrosen erkannt werden desto besser ...
Chinchillas fühlen sich in größeren Gruppen von drei - sechs Tieren am wohlsten. Sie sind dämmerungs- und nachtaktiv und stellen hohe Ansprüchen an die Haltung.
Auch Kaninchen können unter Scheinträchtigkeit leiden. Sie bauen ein Nest und reißen sich die Haare am Bauch aus. Ihre Brustdrüsen schwellen an ...
Übersicht zu den häufigsten Erkrankungen unserer Kaninchen. Von Ohren- über Augen-, Zahn-, Nieren-, Blasen- & Herzerkrankungen bis zu Infektionen.
Die beste Lösung für die Urlaubszeit ist betreutes Wohnen. Was Sie dabei beachten sollten: Checkliste, Tipps und wertvolle Links mit Zusatzinformationen.
Bei Meerschweinchen, Kaninchen & Co ist es nicht anders als bei Menschen: die ausgewogene Ernährung trägt wesentlich dazu bei gesund zu bleiben. Tipps dazu hier
Meistens schlafen Meerschweinchen mit offenen Augen, um rechtzeitig auf Gefahr reagieren zu können. Nur wenn sie sich sicher fühlen, sind ihre Augen geschlossen
Kaninchen benötigen wie alle Tiere einen ungestörten Schlaf. Wird ihr Schlafrhythmus willkürlich unterbrochen, stresst sie das und schädigt ihr Immunsystem.
Meistens werden die Nieren durch andere Erkrankungen, Blasensteine oder Stoffwechselstörungen geschädigt. Wie Sie vorsorgen und eine Erkrankung erkennen können.
Der Befall der Kaninchen mit Fliegenlarven, tritt vor allem in der warmen Jahreszeit auf. Besonders gefährdet sind alte und kranke Kaninchen sowie Freigänger.
Betroffen sind vorwiegend alte, schwache und junge Tiere. Vorbeugen kann man durch Hygienemaßnahmen, ein intaktes Immunsystem und regelmäßige Kotuntersuchungen.
Meerschweinchen sind im Gegensatz zu Hamstern reine Blattfresser. Sie benötigen kein eiweißhaltiges Kraftfutter. Im Gegenteil es kann ihre Gesundheit schädigen
Das multizentrische Lymphom wächst nicht nur im Thymus, sondern auch in der Leber, den Nieren, der Milz und den Lymphknoten. Es ist immer bösartig ...
Knochenbrüche treten häufig nach Stürzen und bei zu geringer Knochendichte auf. Meist werden sie zu spät bemerkt. Mehr zu den Anzeichen von Knochenverletzungen.
Herzerkrankungen werden bei Meerschweinchen häufig nicht oder erst zu spät erkannt. Bei einem Verdacht sollte immer auch die Schilddrüse überprüft werden.
Der Erreger der Sterngucker-Krankheit kann auch auf Menschen übertragen werden. 80 % der Kaninchen tragen die Mikrosporidien in sich, ohne zu erkranken.
Kann die Ursache von Schmerzen nicht beseitigt werden, müssen diese so gelindert werden, dass Meerschweinchen & Kaninchen möglichst beschwerdefrei leben können.
Schlaganfälle können leicht und schwer sein. Je nachdem welche Bereiche des Gehirns betroffen sind. Je früher die Behandlung erfolgt, desto besser die Chancen.
Hautpilzerkrankungen treten beim Meerschweinchen relativ häufig auf. Besonders gefährdet sind bereits geschwächte Tiere. Erkrankte Tiere sind ansteckend ...
Anders als Hunde oder Katzen reagieren Kaninchen besonders empfindlich auf die Verabreichung von Kortison. Das gilt auch für die lokale Anwendung auf der Haut.
Auslöser der Gelbohrenkrankheit kann nicht nur ein Vitaminmangel sein, sondern auch verdorbenes Futter mit ranzigen Pflanzenfetten.
Was Sie tun können, wenn der Bauch Ihres Meerschweinchens angeschwollen ist, die Milchdrüsen vergrößert sind und die Drüsen Milch produzieren ...
Beim Kauvorgang schleift das Kaninchen seine Zähne ständig ab. Passiert das nicht, werden die Zähne zu lang. Das Kaninchen kann dann nicht mehr fressen.
Das Kaninchen-Herz schlägt 120 bis 140-mal pro Minute, das von Meerschweinchen 160 bis 270-mal. Silvester-Stress kann den Herzschlag lebensgefährlich steigern.
Die Entzündung des zentralen Nervensystems, die der Multiplen Sklerose der Menschen sehr ähnlich ist, wird durch verschiedene Proteine verursacht.
Erkrankungen der Backentaschen müssen immer UND schnell von einer Tierärztin, einem Tierarzt behandelt werden. Sonst können die Backentaschen absterben.
Es gibt zahlreiche natürliche und tierfreundliche Möglichkeiten Ratten und Mäuse von Haus und Wohnung fern zu halten. Gift und Schlagfallen sind keine Lösung.
Bei Verdacht auf eine Entzündung der Kinndrüse oder bei Schwellungen im Bereich des Unterkiefers muss ein Kaninchen immer so schnell wie möglich zur Tierärzt*in