6 Hitzetipps: Meerschweinchen gut durch den Sommer bringen [06|22]
Temperaturen über 27 bis 30 °C können für Meerschweinchen schon gefährlich werden. Tipps der Meerschweinchen Expertin, was Sie im Sommer beachten sollten.
Temperaturen über 27 bis 30 °C können für Meerschweinchen schon gefährlich werden. Tipps der Meerschweinchen Expertin, was Sie im Sommer beachten sollten.
Der Befall der Kaninchen mit Fliegenlarven, tritt vor allem in der warmen Jahreszeit auf. Besonders gefährdet sind alte und kranke Kaninchen sowie Freigänger.
Siedeln sich in einer offenen Wunde Bakterien an, entwickelt sich ein lebensgefährliches Abszess. Das Problem Kaninchen vertragen Antibiotika nur sehr schlecht.
Die Ansteckung erfolgt häufig durch verunreinigtes Grünfutter sowie durch Wurmeier und -larven, die mit dem Kot anderer Tiere ausgeschieden werden.
Die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit ist eine ansteckende Viruserkrankung, die schnell tödlich verläuft. Die Impfung ist die beste Vorbeugung.
Übersicht zu den häufigsten Erkrankungen unserer Kaninchen. Von Ohren- über Augen-, Zahn-, Nieren-, Blasen- & Herzerkrankungen bis zu Infektionen.
Liste zu den häufigsten Erkrankungen unserer Meerschweinchen. Von Ohren- über Augen-, Zahn-, Nieren-, Blasen- & Herzerkrankungen bis zu Stoffwechselproblemen.
Bei Meerschweinchen, Kaninchen & Co ist es nicht anders als bei Menschen: die ausgewogene Ernährung trägt wesentlich dazu bei gesund zu bleiben. Tipps dazu hier
Hepatolipidose wird meist erst sehr spät erkannt. Sie betrifft bis zu 50 Prozent der Kaninchen mit Leberproblemen. Viel zu oft erfolgt die Diagnose zu spät ...
Zur Weinachtszeit kann auch das Gehege von Kaninchen & Meerschweinchen festlich geschmückt werden. Ein besonders Highlight sind selbst gebackene Nagersterne ...
Bei der Autoimmunerkrankung werden die Talgdrüsen durch eine Entzündung zerstört. Sebadenitis tritt auch bei Hunden, Katzen, Pferden, Nagern und Menschen auf.
Die Entzündung des zentralen Nervensystems, die der Multiplen Sklerose der Menschen sehr ähnlich ist, wird durch verschiedene Proteine verursacht.
Schecken dürfen nicht verpaart werden. Jedoch nicht immer besitzt ein Schecke eine deutliche Punktzeichnung. Auch weiße Kaninchen mit Aalstrich sind Schecken.
Sie sind wegen ihres besonders glänzenden Fells sehr beliebt. Ursache ist ein Gendefekt, der sie anfälliger für eine sehr schmerzhafte Knocherkrankung macht.
Auch wenn die Wirkung von CBD bei kleinen Nagern noch wenig erforscht ist, zeigen Studien bereits viele positive Effekte auf.
Ballenentzündungen kommen bei Meerschweinchen häufiger vor. Gerötete Fußballen aber auch Eiteransammlungen sind möglich. Wichtig ist es die Ursachen zu finden
Auch unsere Kaninchen können unter Tumoren leiden. Einer der häufigsten Tumore im Brustkorb ist das gutartige Thymom, eine Veränderung des Thymus ...
Das multizentrische Lymphom wächst nicht nur im Thymus, sondern auch in der Leber, den Nieren, der Milz und den Lymphknoten. Es ist immer bösartig ...
Hautpilzerkrankungen treten beim Meerschweinchen relativ häufig auf. Besonders gefährdet sind bereits geschwächte Tiere. Erkrankte Tiere sind ansteckend ...
Tumore treten bei Meerschweinchen häufig auf. 3 von 5 Tumorarten sind bösartig. Die meisten Tumore kann man an einer Hautschwellung erkennen ...
Antibiotika bekämpfen nicht nur schädliche Bakterien, sondern töten auch gesunde Bakterien im Darm ab. Für Kaninchen gibt es unverträgliche und verträgliche ...
Das Cushing Syndrom ist eine eher selten Erkrankung bei Meerschweinchen. Es zeigt sich unter anderem durch Haarausfall, gesteigerten Durst und Hunger ...
Kortisonhaltige Medikamente sind rezeptpflichtig. Sie dürfen nur nach Absprache mit einer Tierärzt*in eingegeben werden. Die Dosierung ist sehr individuell.
Anders als Hunde oder Katzen reagieren Kaninchen besonders empfindlich auf die Verabreichung von Kortison. Das gilt auch für die lokale Anwendung auf der Haut.
Schlaganfälle können leicht und schwer sein. Je nachdem welche Bereiche des Gehirns betroffen sind. Je früher die Behandlung erfolgt, desto besser die Chancen.
Herzerkrankungen werden bei Meerschweinchen häufig nicht oder erst zu spät erkannt. Bei einem Verdacht sollte immer auch die Schilddrüse überprüft werden.
Große Rassen sind von Herzproblemen früher betroffen. Beobachten Sie Ihr Kaninchen. Ist es schneller außer Atem? Schnell ermüdet, hat es abgenommen? ...
Auch Kaninchen kommen ins Rentenalter. Sie können 8 bis 12 Jahre alt werden. Ab dem 5ten gelten sie als Senioren. Jetzt ist mehr Ruhe und Beobachtung angesagt.
Meerschweinchen werden bis zu acht Jahre alt. Die Senioren haben aber auch besondere Ansprüche was Ernährung und Haltung betrifft.
Kaninchenschnupfen hört sich harmlos an. Anders als beim Menschen ist er aber eine sehr ernste Erkrankung. Er ist sehr ansteckend und breitet sich schnell aus.