5 Gründe warum Ihre Katze die Beute mit nach Hause bringt. [10|21]
Katze, Verhalten, Beute, Geschenk, Fürsorge, Erziehung - News [06|10|21]
- Jede Katze ist eine geborene Jägerin
- Auch Wohnungskatzen gehen auf die Jagd. Ihre Beute sind Fliegen, Spinnen oder Spielzeug
- Freigänger können ihre natürlichen Triebe leichter ausleben.
- Und manchmal bringen sie die Beute mit nach Hause.
- Ein normales Verhalten? Und warum tun sie das?
1. Warum bringen unsere Katzen Mäuse oder Vögel nach Hause?
- Geschützter Bau: Katzenwelpen müssen ihr Jagdverhalten erst üben. Die Katzenmutter versorgt sie anfangs mit toten, später mit lebenden Beutetieren, die sie in den Bau bringt.Kastrierte Katzen bringen ebenfalls Beute mit nach Hause. Vielleicht wollen sie diese ohne Störung in ihrem Bau fressen.
- Belohnung: Die Katze erwartet für ihre Jagdfähigkeiten das Lob des Menschen und will die Beute gegen eine wohlschmeckende Belohnung tauschen.
- Geschenk: Der Mensch kann aus Sicht der Katze nicht selber jagen. Die Beute ist ein Geschenk, dass den Menschen mit Futter versorgen soll. Er wird wie ein Welpe betrachtet, um den man sich kümmern muss.
- Rangordnung: Mit dem Mitbringen der Beute zeigt die Katze ihre Überlegenheit in der Rangordnung. Um rangniedrigere Rudelmitglieder muss man sich kümmern.
2. Wie Sie sich verhalten können, wenn die Katze Beute mitbringt:
- Wenn Sie die Beute, die noch lebt, retten wollen, sollten Sie zuerst die Katze ablenken. Falls das überhaupt möglich ist. Dann erst können Sie das Tier einfangen und nach draußen bringen. Die Aktion sollte nicht mit Aufregung verbunden sein. Findet die Katze Spaß an Ihrem Verhalten, wiederholt sie das Mitbringen der Beute noch häufiger. Action ist also nicht angesagt.
- Wenn Sie die Beute ruhig vor die Türe bringen, lernt die Katze, dass sie von ihrem Verhalten keinen Vorteil hat. Sie wird keine Beutetiere mehr mitbringen.
- Ist die Katze anwesend, sollten Sie das Beutetier nicht retten. Für die Katze ist das ein lustiges Spiel, das sie gerne wiederholen möchte.
- Überangebot an Futter: leider funktioniert das nicht. Der Jagdtrieb der Katze funktioniert auch, wenn sie satt ist. Bei Katzen ist der Jagdtrieb nicht mit dem Fressverhalten verbunden.
- Die Katze lässt sich nicht ablenken und lässt die Beute nicht los? Dann greifen Sie mit beiden Händen unter die Katze, heben sie hoch und setzen Sie den Stubentiger vor die Türe. So lernt Ihre Katze, dass sie im Haus eine lebende Beute nie behalten darf.
Auch wenn wir es uns nicht gerne eingestehen: Unsere verschmusten Samtpfoten sind nicht nur nett, sondern auch geschickte und unbarmherzige Jäger. Wenn Sie es schaffen, die lebende Maus zu fangen, können Sie diese ja vor die Türe setzen. Was die Katze darüber denkt? Wenigstens kann sie es uns nicht sagen.