Keine Nase gleicht der anderen
In der Nase der Katze befinden sich 65 Millionen Geruchszellen. Bei der Auswahl des Futters spielt der Geruchssinn eine größere Rolle als der Geschmackssinn.
In der Nase der Katze befinden sich 65 Millionen Geruchszellen. Bei der Auswahl des Futters spielt der Geruchssinn eine größere Rolle als der Geschmackssinn.
Katzen können Frequenzen bis zu 65.000 Hertz hören. Die Beweglichkeit der Ohren ermöglicht räumliches Hören. Auch das leiseste Piepsen kann geortet werden.
Bei einer Blutuntersuchung entnimmt die TierärztIn mit einer Nadel einige Tropfen Blut aus einem Gefäß des Vorder- oder Hinterbeines. Dann erfolgt die Analyse.
Für den Schutz von Operationswunden gibt es tierfreundliche Alternativen zum Trichter aus Hartplastik. Aufsicht ist trotzdem vonnöten.
Die Linse verändert durch Abriss des Halteapparates ihre Position im Auge. Der Augeninnendruck steigt, Schädigungen der Netzhaut treten auf, Erblindungsgefahr!
Katzen sehen hervorragend in der Dämmerung. Keine Bewegung entgeht ihren Augen. Sie müssen auch nicht blinzeln und können sogar UV-Licht erkennen.
Katzen zeichnen sich, wie kein anderes Tier, durch Eleganz, Geschmeidigkeit und Schnelligkeit in ihren Bewegungen aus. Wieso ist die Katze aber so extrem beweglich?
Welche Impfungen für jede Katze ein absolutes Muss sind und wie man die impftechnische Vorsorge gegen Krankheiten individuell auf jedes Tier abstimmen kann.