Hier teilen die ExpertInnen, petdoctors & pettrainers, ihr Knowhow über Hund, Katze, Meerschweinchen & Co
Aktuelle Artikel:
Tabu 1:
Weintrauben
Weintrauben und Rosinen sollten ihrer Fellnase nicht angeboten werden, da durch Fressen der Beeren schwere Nierenschäden entstehen können. Stellt die Niere ihre Ausscheidungsfunktion vollständig ein, kann ihr Hund trotz Behandlung sterben ...
(c) Foto: Matthias Böckel auf Pixabay
Tabu 2:
Macadamia
Macadamianüsse enthalten Cyanoide und Glykoside. Schon 4 Nüsse genügen, um Vergiftungssymptome zu verursachen. Das Gift greift vor allem die Nerven an, der Hund zeigt Bewegungsstörungen, Lähmungen treten auf. Fieber, Krämpfe und Schädigung der Leber ...
(c) Foto: sunnysun0804 auf Pixabay
Bachblüten 2:
Unaufmerksamkeit
Manche Tiere, vor allem Jungtiere, sind unkonzentriert, erschöpft, nehmen ihre Umgebung nicht gut wahr und sind nur vermindert lernfähig. Es fehlt ihnen die Lebensenergie. man hat den Eindruck, dass sie sich in einem Zustand der Resignation befinden.
(c) Foto: -X-TREME-auf Pixabay
pettrainers.at Expertin Mag. Ursula Aigner
Sie ist Verhaltensbiologin und Tierschutzqualifizierte Hundetrainerin. Der Fokus ihrer Arbeit liegt im Training und der Verhaltensberatung für Menschen mit Hunden, die im Alltag problematisches Verhalten zeigen. Ihre Geschichte über Marlo bewegt und gibt Hoffnung, Ihre Tipps beispielsweise "Ein Hund aus dem Tierschutz zieht ein." machen Mut.
pettrainers.at Expertin Petra Ott
Petra Ott ist Katzencoach. Sie hilft, wenn die Katze Probleme macht. Sie bildet andere Coaches an ihrer aCATemy aus. Sie schreibt Bücher und sie betreibt einen Katzenblog. Sie ist unbestrittene Kapazität, wenn es um das Zusammenleben von Mensch und Katze geht. Auf petdoctors.at berichtet sie aus der Praxis. Mehr von Petra Ott unter Katze, Verhalten & Ausbildung
petdoctors.at Experte Dr. Stefan Reischl
Tierarzt Dr. Stefen Reischl ist Schulmediziner und beschäftigt sich intensiv mit Phytotherapie. Seine aktuellen Artikel beschäftigen sich mit dem Thema Frühjahrsmüdigkeit, Detoxkur oder Hilfe bei Arthrosen. Das alles und mehr zur Komplementärmedizin unter Therapien auf der Tierarztseite.
Alles für die Katze ... Erste Hilfe Futterumstellung
Katzen sind sehr bestimmt, wenn es um ihr Futter geht. Umso schwieriger wird es, wenn das Futter aus gesundheitlichen Gründen umgestellt werden muss.
Wie das am besten funktioniert dazu finden alle Samtpfotenfreunde Tipps und Tricks unter Katze & Ernährung.
Was gefährlich ist ... Vergiftungen, Verletzungen
Pflanzen und Lebensmittel, die für Vierbeiner giftig sind und wie man sich im Notfall richtig verhält.
Was tun wenn Hund oder Katze das Falsche gefressen hat? Das, aber auch die Adressen von Notfallskliniken, Giftzentralen (A/D) sowie weitere wichtige Telefonummern finden Sie hier.
Alles für den Hund ... Gemüse & Obst ist gesund
Was Hund fressen sollte und was nicht, erfahren Sie bei petdoctors.at unter Ernährung & Leckerlis. Gerade aktuelles Beispiel ist der Spargel.
Katzen würden ihn nicht eines Blickes würdigen aber viele Hunde lieben ihn. Wie man Spargel & Co am besten füttert, erfahren Sie hier.