Kaninchenfamilie zieht ein: 5 Tipps der Expertin
Was Sie alles wissen sollten, bevor Kaninchen bei Ihnen einziehen: 1. Immer zu zweit und nie alleine 2. Ganz viel Auslauf 3. Viel Grün und wenig Getreide ...
Was Sie alles wissen sollten, bevor Kaninchen bei Ihnen einziehen: 1. Immer zu zweit und nie alleine 2. Ganz viel Auslauf 3. Viel Grün und wenig Getreide ...
Zahnprobleme werden meist viel zu spät von ihren Besitzer:innen bemerkt. Oft erst wenn sie bereits weit fortgeschritten sind und große Schmerzen verursachen.
Bei einer frühen Diagnose und Therapie kann das Fortschreiten der Niereninsuffizienz bei Kaninchen verlangsamt oder zeitweise sogar gestoppt werden.
Wenn die Gänseblümchen blühen, dann ist es Zeit Kaninchen und Meerschweinchen mit frischem Grün zu verwöhnen. Was ihnen gut tut und was nicht finden Sie hier.
Sohlengeschwüre können zum Tod Ihres Kaninchens führen. Kontrollieren Sie regelmäßig seine Pfoten. Kreisrunde Stellen ohne Haare sind bereits ein Alarmzeichen.
Meerschweinchen brauchen eine ballaststoffreiche und nährstoffarme Nahrung. Bei Nierenerkrankungen gibt es Richtlinien, was Sie füttern sollten und was nicht.
Sie sind keine Tiere zum Kuscheln oder Spielen. Sie sind Fluchttiere daher sollte auch Hochheben sollte tabu sein. Was Meerschweinchen mögen und was nicht ...
Wer zu Meerschweinchen eine Beziehung aufbauen möchte, braucht viel Geduld und Einfühlungsvermögen. Dr. Marion Reich weiß aus Erfahrung, wie man es richtig macht.
Liste zu den häufigsten Erkrankungen unserer Meerschweinchen. Von Ohren- über Augen-, Zahn-, Nieren-, Blasen- & Herzerkrankungen bis zu Stoffwechselproblemen.
Hoppeln ist genetisch vorprogrammiert. Kaninchen können eine Hoppelgeschwindigkeit von 40 kmh erreichen. Aber sie sind nicht die einzigen, die hoppeln.
Auch wenn die Wirkung von CBD bei kleinen Nagern noch wenig erforscht ist, zeigen Studien bereits viele positive Effekte auf.
Wenn sich die Meerschweinchen übermäßig kratzen, ist das ein Warnsignal. Bei starkem Juckreiz sollten sie umgehend von einer Tierärzt:In untersucht werden.
Hepatolipidose wird meist erst sehr spät erkannt. Sie betrifft bis zu 50 Prozent der Kaninchen mit Leberproblemen. Viel zu oft erfolgt die Diagnose zu spät ...
Meerschweinchen sollten nicht zu oft die Flucht ergreifen müssen. Und wenn, müssen sie im Gehege ausreichend Unterschlupfmöglichkeiten finden.
Wenn Kaninchen ihr Fell fressen, ist meist eine Verhaltensstörung der Grund. Nur durch eine Klärung der Ursache, kann eine Behandlung erfolgreich sein.
Auch Kleintiere können die kalte Jahreszeit in einem Außengehege verbringen. Dann müssen aber Voraussetzungen stimmen. Einige Rassen sind dafür aber ungeeignet.
Bevor Sie Meerschweinchen in die Familie aufnehmen, sollten Sie einiges bedenken. Hier finden Sie, was Sie wissen sollten. Tipp dazu: meerschweinchenberatung.at
Bei einem Verdacht auf Befall mit Haarlingen sollte das Tier sofort zur Tierärzt:in gebracht werden. Stress und schlechte Ernährung begünstigen die Ansteckung.
Hält der Stress durch immer wiederkehrende Gewitter über einen längeren Zeitraum an, können Kaninchen diesen nicht mehr ausgleichen. Was Sie tun können.
Mit ihren dunklen Knopfaugen sehen Stachelmäuse putzig aus. Sie sind aber keine Schmusetiere. Ihre Haltung erfordert viel Know-how. Stefanie Jernej aus dem TSA
Die Expertin Dr. Marion Reich bietet eine spannende Webinar-Reihe mit Infos und Tipps für ein harmonisches und gesundes Zusammenleben mit Meerschweinchen an,
Sie sind von Grund auf verschieden. Der eine lebt in Höhlen der andere in Mulden, der eine ist ein Nesthocker der andere ein Nestflüchter,
Meerschweinchen sind auf Fehler in der Fütterung sehr anfällig. Wegen der Besonderheiten des Verdauungssystems brauchen sie regelmäßige Nahrungszufuhr.
Die Krankheit wurde von Menschen künstlich in Europa verbreitet. Sie verläuft bis heute meist tödlich. Mit einer Impfung können Sie Ihr Kaninchen schützen.
Das Verhalten von Wild- und Hauskaninchen unterscheidet sich grundlegend. Auch ihre Denkfähigkeit und Intelligenz ist durch die Domestizierung eine andere.
Mindestens zwei, besser drei oder vier. Oder noch mehr, wenn Platz ist. Meerschweinchen wollen in der Gruppe leben. Allein geht gar nicht und ist verboten.
Die kuscheligen Kaninchen wirken eher robust. Doch das sind sie nicht. Oft zeigen Kaninchen nur leichte Symptome. Als Beutetiere wollen sie nicht auffallen.
Die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit ist eine ansteckende Viruserkrankung, die schnell tödlich verläuft. Die Impfung ist die beste Vorbeugung.
Nahrungsverweigerung ist bei den kleinen Nagern schnell lebensbedrohlich. Die Ursachen sind vielfältig. Frühzeitiges Erkennen und Päppeln kann Leben retten.
Fluchttiere stresst Kuscheln. das kann bis zum Herzstillstand führen. Tödliche Gefahr droht ihnen auch von Herpersviren, die vom Menschen übertragen werden.