Wie Meerschweinchen verdauen: Blinddarmkot ist lebenswichtig [07|21]
Meerschweinchen sind auf Fehler in der Fütterung sehr anfällig. Wegen der Besonderheiten des Verdauungssystems brauchen sie regelmäßige Nahrungszufuhr.
Meerschweinchen sind auf Fehler in der Fütterung sehr anfällig. Wegen der Besonderheiten des Verdauungssystems brauchen sie regelmäßige Nahrungszufuhr.
Mindestens zwei, besser drei oder vier. Oder noch mehr, wenn Platz ist. Meerschweinchen wollen in der Gruppe leben. Allein geht gar nicht und ist verboten.
Wenn das Meerschweinchen plötzlich den Kopf nicht mehr gerade halten kann oder nur noch benommen durchs Gehege taumelt, ist schnelles Handeln wichtig.
Meerschweinchen brauchen Grünfutter von der Wiese, frische Kräuter, Blattgemüse, Gurke oder grünen Paprika. Außerdem muss Heu rund um die Uhr angeboten werden.
Meerschweinchen gelten leider immer noch als anspruchslose Zeitgenossen. Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Sie sind sehr sozial und brauchen viel Freilauf.
Bevor Sie Meerschweinchen in die Familie aufnehmen, sollten Sie einiges bedenken. Hier finden Sie, was Sie wissen sollten. Tipp dazu: meerschweinchenberatung.at
Je früher Diabetes mellitus diagnostiziert wird, umso höher sind die Überlebenschancen. Die Umstellung der Ernährung sowie artgerechte Bewegung können helfen.
Temperaturen über 27 bis 30 °C können für Meerschweinchen schon gefährlich werden. Tipps der Meerschweinchen Expertin, was Sie im Sommer beachten sollten.