Kategorien
Die beste Lösung für die Urlaubszeit ist betreutes Wohnen. Was Sie dabei beachten sollten: Checkliste, Tipps und wertvolle Links mit Zusatzinformationen.
Meistens schlafen Meerschweinchen mit offenen Augen, um rechtzeitig auf Gefahr reagieren zu können. Nur wenn sie sich sicher fühlen, sind ihre Augen geschlossen
Kaninchen benötigen wie alle Tiere einen ungestörten Schlaf. Wird ihr Schlafrhythmus willkürlich unterbrochen, stresst sie das und schädigt ihr Immunsystem.
Was Sie alles wissen sollten, bevor Kaninchen bei Ihnen einziehen: 1. Immer zu zweit und nie alleine 2. Ganz viel Auslauf 3. Viel Grün und wenig Getreide ...
Sie sind keine Tiere zum Kuscheln oder Spielen. Sie sind Fluchttiere daher sollte auch Hochheben sollte tabu sein. Was Meerschweinchen mögen und was nicht ...
Wer zu Meerschweinchen eine Beziehung aufbauen möchte, braucht viel Geduld und Einfühlungsvermögen. Dr. Marion Reich weiß aus Erfahrung, wie man es richtig macht.
Hoppeln ist genetisch vorprogrammiert. Kaninchen können eine Hoppelgeschwindigkeit von 40 kmh erreichen. Aber sie sind nicht die einzigen, die hoppeln.
Meerschweinchen sollten nicht zu oft die Flucht ergreifen müssen. Und wenn, müssen sie im Gehege ausreichend Unterschlupfmöglichkeiten finden.
Wenn Kaninchen ihr Fell fressen, ist meist eine Verhaltensstörung der Grund. Nur durch eine Klärung der Ursache, kann eine Behandlung erfolgreich sein.
Bevor Sie Meerschweinchen in die Familie aufnehmen, sollten Sie einiges bedenken. Hier finden Sie, was Sie wissen sollten. Tipp dazu: meerschweinchenberatung.at
Hält der Stress durch immer wiederkehrende Gewitter über einen längeren Zeitraum an, können Kaninchen diesen nicht mehr ausgleichen. Was Sie tun können.
Mit ihren dunklen Knopfaugen sehen Stachelmäuse putzig aus. Sie sind aber keine Schmusetiere. Ihre Haltung erfordert viel Know-how. Stefanie Jernej aus dem TSA
Die Expertin Dr. Marion Reich bietet eine spannende Webinar-Reihe mit Infos und Tipps für ein harmonisches und gesundes Zusammenleben mit Meerschweinchen an,
Sie sind von Grund auf verschieden. Der eine lebt in Höhlen der andere in Mulden, der eine ist ein Nesthocker der andere ein Nestflüchter,
Das Verhalten von Wild- und Hauskaninchen unterscheidet sich grundlegend. Auch ihre Denkfähigkeit und Intelligenz ist durch die Domestizierung eine andere.
Mindestens zwei, besser drei oder vier. Oder noch mehr, wenn Platz ist. Meerschweinchen wollen in der Gruppe leben. Allein geht gar nicht und ist verboten.
Die kuscheligen Kaninchen wirken eher robust. Doch das sind sie nicht. Oft zeigen Kaninchen nur leichte Symptome. Als Beutetiere wollen sie nicht auffallen.
Fluchttiere stresst Kuscheln. das kann bis zum Herzstillstand führen. Tödliche Gefahr droht ihnen auch von Herpersviren, die vom Menschen übertragen werden.
Meerschweichen an der Leine? Ist das artgerecht? Meerschweinchen sind Fluchttiere. Welche Auswirkungen Brustgeschirre auf die Gesundheit Ihres Nagers haben.
Schwimmen verursacht bei Kaninchen extrem unangenehme Gefühle. Ihre Füße finden im Wasser keinen Halt, der Boden ist nicht mehr wahrzunehmen ...
Probieren Sie bitte nie aus, ob Ihr Meerschweinchen schwimmen kann. Sein Körperbau ist dafür völlig ungeeignet und es widerspricht seinem natürlichen Verhalten
Wer die Sprache der intelligenten und sehr sozialen Nager verstehen möchte, sollte sie genau beobachten und auf ihre Laute achten. Kaninchen haben viel zu sagen
Die richtige Haltung von Meerschweinchen in einer Gruppe bedarf viel Fingerspitzengefühl und ebenso viel Erfahrung. Denn Meerschweinchen sind Individualisten.
Meerschweinchen gelten leider immer noch als anspruchslose Zeitgenossen. Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Sie sind sehr sozial und brauchen viel Freilauf.
Temperaturen über 27 bis 30 °C können für Meerschweinchen schon gefährlich werden. Tipps der Meerschweinchen Expertin, was Sie im Sommer beachten sollten.
Es gibt zahlreiche natürliche und tierfreundliche Möglichkeiten Ratten und Mäuse von Haus und Wohnung fern zu halten. Gift und Schlagfallen sind keine Lösung.
Manche Meerschweinchen sind Couch-Potatos aber absolut nicht alle. Nützen Sie das natürliche Spielverhalten der intelligenten Nager: laufen, nagen, fressen.