Im Alter von fünfeinhalb nehmen Herzprobleme bei Kaninchen zu [10|21]

Kaninchen, Krankheit, Herz, Senior, dilatative Kardiomyopathie, Cor pulmonale
(c) Photo: Alex S. auf Pixabay
Teilen

Kaninchen, Krankheit, Herz, Senior, Stress, dilatative Kardiomyopathie, Cor pulmonale - News [06|10|21]

Herzerkrankungen treten bei Kaninchen häufig ab 5,5 Jahren auf. Große Rassen sind schon früher von Herzproblemen betroffen. Da die auftretenden Symptome eher unspezifisch sind, wird die Herzerkrankung häufig viel zu spät erkannt. Nur durch genaue Beobachtung fällt auf, dass das Kaninchen bei Bewegungen schneller außer Atem ist.

1. Herzerkrankungen bei Kaninchen:

  • Hypertrophe Kardiomyopathie: der Herzmuskel ist verdickt, beim Pumpen ist die Entspannungsphase beeinträchtigt
  • Dilatative Kardiomyopathie: der Herzmuskel ist erweitert und schlaff, das Herz kann nicht genügend Blut in die Gefäße pumpen
  • Kongestive Herzinsuffizienz: die Pumpleistung des Herzens ist verringert
  • Perikarditis: der Herzbeutel ist entzündet
  • Myokarditis: die Entzündung betrifft den Herzmuskel
  • Endokarditis: die Herzklappen sind entzündet
  • Herzklappeninsuffizienz: die Herzklappen schließen sich nicht mehr korrekt
  • Arteriosklerose: die Gefäßwände sind verkalkt

2. Zwölf Ursachen für Herzerkrankungen:

  1. Trockene und an Kalzium reiche Ernährung verursacht eine Verkalkung der Aorta [Mehrwissen: Ernährungspyramide für Kaninchen und Meerschweinchen]
  2. Zu viele Kohlenhydrate im Futter
  3. Mangel an Vitamin D
  4. Mangel an Vitamin E
  5. Infektionen: Staphylokokken, Salmonellen, Clostridien
  6. Kaninchenschnupfen
  7. Enzephalitozoon cuniculi
  8. Übergewicht
  9. Stress
  10. Mangel an Bewegung
  11. Alter
  12. Genetisch: Zwergwidder, Holländer Kaninchen, Deutsche Riesen, Neuseeländer Kaninchen

3. Symptome von Herzerkrankungen bei Kaninchen: 

3.1: Anzeichen einer Herzerkrankung

  • Schnelle Ermüdung
  • Keine Freude an Bewegung
  • Inappetenz
  • Abmagerung
  • Häufige Blähungen
  • Die Augen quellen heraus
  • Vorfall der Nickhaut
  • Leistungsschwäche
  • Herzgeräusche

3.2 Wenn das Herz droht zu versagen:

  • Erschwerte Atmung
  • Atmung mit offenem Mund
  • Stark beschleunigter Herzschlag
  • Kopf nach oben gestreckt, um die Atmung zu erleichtern
  • Flüssigkeitsansammlung im Bauch
  • Kreislaufprobleme

4. Diagnose einer Herzerkrankung:

  1. Klinische Untersuchung
  2. Ultraschall: Das Kaninchen muss vor der Untersuchung stabilisiert werden
  3. Röntgen: ACHTUNG: eine Röntgenuntersuchung ist schwierig durchzuführen, da die Kaninchen durch den Stress schnell versterben. Das Kaninchen muss vorher stabilisiert werden
  4. Blutdruckmessung
  5. EKG
  6. Perikardiozentese bei Infektionen mit Bakterien

5. Therapien:

  • Sauerstoff
  • Entwässerung mit Diuretika
  • Für kurze Zeit Kortison bei starker, akuter Atemnot
  • ACE Hemmer
  • Pimobendan: steigert die Pumpfunktion des Herzens

Pflanzliche Präparate:

  • Weißdorn
  • Granatapfel

6. Wie Sie Ihr Kaninchen unterstützen können:

TIPP: Bei hohen Umgebungstemperaturen muss die Dosierung der Diuretika oft erhöht werden.