Kategorien
Die Ansteckung erfolgt häufig durch verunreinigtes Grünfutter sowie durch Wurmeier und -larven, die mit dem Kot anderer Tiere ausgeschieden werden.
Die Hämorrhagische Kaninchenkrankheit ist eine ansteckende Viruserkrankung, die schnell tödlich verläuft. Die Impfung ist die beste Vorbeugung.
Übersicht zu den häufigsten Erkrankungen unserer Kaninchen. Von Ohren- über Augen-, Zahn-, Nieren-, Blasen- & Herzerkrankungen bis zu Infektionen.
Liste zu den häufigsten Erkrankungen unserer Meerschweinchen. Von Ohren- über Augen-, Zahn-, Nieren-, Blasen- & Herzerkrankungen bis zu Stoffwechselproblemen.
Hepatolipidose wird meist erst sehr spät erkannt. Sie betrifft bis zu 50 Prozent der Kaninchen mit Leberproblemen. Viel zu oft erfolgt die Diagnose zu spät ...
Bei der Autoimmunerkrankung werden die Talgdrüsen durch eine Entzündung zerstört. Sebadenitis tritt auch bei Hunden, Katzen, Pferden, Nagern und Menschen auf.
Die Entzündung des zentralen Nervensystems, die der Multiplen Sklerose der Menschen sehr ähnlich ist, wird durch verschiedene Proteine verursacht.
Schecken dürfen nicht verpaart werden. Jedoch nicht immer besitzt ein Schecke eine deutliche Punktzeichnung. Auch weiße Kaninchen mit Aalstrich sind Schecken.
Sie sind wegen ihres besonders glänzenden Fells sehr beliebt. Ursache ist ein Gendefekt, der sie anfälliger für eine sehr schmerzhafte Knocherkrankung macht.
Ballenentzündungen kommen bei Meerschweinchen häufiger vor. Gerötete Fußballen aber auch Eiteransammlungen sind möglich. Wichtig ist es die Ursachen zu finden
Auch unsere Kaninchen können unter Tumoren leiden. Einer der häufigsten Tumore im Brustkorb ist das gutartige Thymom, eine Veränderung des Thymus ...
Das multizentrische Lymphom wächst nicht nur im Thymus, sondern auch in der Leber, den Nieren, der Milz und den Lymphknoten. Es ist immer bösartig ...
Hautpilzerkrankungen treten beim Meerschweinchen relativ häufig auf. Besonders gefährdet sind bereits geschwächte Tiere. Erkrankte Tiere sind ansteckend ...
Tumore treten bei Meerschweinchen häufig auf. 3 von 5 Tumorarten sind bösartig. Die meisten Tumore kann man an einer Hautschwellung erkennen ...
Das Cushing Syndrom ist eine eher selten Erkrankung bei Meerschweinchen. Es zeigt sich unter anderem durch Haarausfall, gesteigerten Durst und Hunger ...
Schlaganfälle können leicht und schwer sein. Je nachdem welche Bereiche des Gehirns betroffen sind. Je früher die Behandlung erfolgt, desto besser die Chancen.
Große Rassen sind von Herzproblemen früher betroffen. Beobachten Sie Ihr Kaninchen. Ist es schneller außer Atem? Schnell ermüdet, hat es abgenommen? ...
Kaninchenschnupfen hört sich harmlos an. Anders als beim Menschen ist er aber eine sehr ernste Erkrankung. Er ist sehr ansteckend und breitet sich schnell aus.
Auch unsere Kaninchen können unter Abnützungserscheinungen, der Gelenke, Bandscheiben und Hüftdysplasie leiden. Je schneller erkannt desto besser die Prognose
Beim Kauvorgang schleift das Kaninchen seine Zähne ständig ab. Passiert das nicht, werden die Zähne zu lang. Das Kaninchen kann dann nicht mehr fressen.
Wenn sich die kleinen Nager übermäßig kratzen, ist das ein Warnsignal. Bei starkem Juckreiz sollten sie umgehend von einer TierärztIn untersucht werden.
Hautentzündungen treten bei Kaninchen oft bei falschen Haltungsbedingungen auf. Je früher sie behandelt werden desto besser sind die Heilungschancen.
Bei einer frühen Diagnose und Therapie kann das Fortschreiten der Niereninsuffizienz bei Kaninchen verlangsamt oder zeitweise sogar gestoppt werden.
Meistens werden die Nieren durch andere Erkrankungen, Blasensteine oder Stoffwechselstörungen geschädigt. Wie Sie vorsorgen und eine Erkrankung erkennen können.
Kann die Ursache von Schmerzen nicht beseitigt werden, müssen diese so gelindert werden, dass Meerschweinchen & Kaninchen möglichst beschwerdefrei leben können.
Bei einem Verdacht auf Befall mit Haarlingen sollte das Tier sofort zur Tierärzt:in gebracht werden. Stress und schlechte Ernährung begünstigen die Ansteckung.
Besteht der Verdacht auf eine Rodentiose, muss das erkrankte Kaninchen sofort behandelt werden. Eine Übertragung der Krankheit auf den Menschen ist möglich.
Verschorfte Lippen sind eine der häufigsten Hauterkrankungen bei Meerschweinchen. Es ist eine Folgeerkrankung: Vitaminmangel, schwaches Immunsystem, Allergie ,
Die Krankheit wurde von Menschen künstlich in Europa verbreitet. Sie verläuft bis heute meist tödlich. Mit einer Impfung können Sie Ihr Kaninchen schützen.