10 Ursachen für Nachhandlähmung bei Kaninchen Das Kaninchen bewegt sich nur selten. Versucht es zu hoppeln, zieht es sich mit den Vorderbeinen nach vorne. Die Ursachen dafür können sehr unterschiedlich sein
Achtung Myiasis: gefährlicher Fliegenlarven-Befall bei Kaninchen Der Befall der Kaninchen mit Fliegenlarven, tritt vor allem in der warmen Jahreszeit auf. Besonders gefährdet sind alte und kranke Kaninchen sowie Freigänger.
3 Ursachen für Kinndrüsen-Entzündung bei Kaninchen Bei Verdacht auf eine Entzündung der Kinndrüse oder bei Schwellungen im Bereich des Unterkiefers muss ein Kaninchen immer so schnell wie möglich zur Tierärzt*in
Enterokolitis der Kaninchen ist ansteckend für Artgenossen REE ist ein Fall für den Tierarzt. Breitet sich die bakterielle Infektion im Darm aus, verläuft die Erkrankung tödlich. Andere Kaninchen werden angesteckt.
10 Ursachen für Sohlengeschwüre bei Kaninchen & was hilft Sohlengeschwüre können zum Tod Ihres Kaninchens führen. Kontrollieren Sie regelmäßig seine Pfoten. Kreisrunde Stellen ohne Haare sind bereits ein Alarmzeichen.
Sterngucker-Krankheit ist besonders gefährlich für Kaninchen Der Erreger der Sterngucker-Krankheit kann auch auf Menschen übertragen werden. 80 % der Kaninchen tragen die Mikrosporidien in sich, ohne zu erkranken.
Wie man Schmerzen erkennt Meerschweinchen gehören zu den schwierigen Patienten. Sie verstecken kleine Wehwehchen und oft werden erst gröbere Gesundheitsstörungen offensichtlich.
Kopfschiefhaltung beim Meerschweinchen Wenn das Meerschweinchen plötzlich den Kopf nicht mehr gerade halten kann oder nur noch benommen durchs Gehege taumelt, ist schnelles Handeln wichtig.
10 Symptome für Diabetes: was tun, wenn Nager Zucker haben. Je früher Diabetes mellitus diagnostiziert wird, umso höher sind die Überlebenschancen. Die Umstellung der Ernährung sowie artgerechte Bewegung können helfen.