14 Tipps wie Sie Mäuse und Ratten ohne Gift vertreiben
Es gibt zahlreiche natürliche und tierfreundliche Möglichkeiten Ratten und Mäuse von Haus und Wohnung fern zu halten. Gift und Schlagfallen sind keine Lösung.
Es gibt zahlreiche natürliche und tierfreundliche Möglichkeiten Ratten und Mäuse von Haus und Wohnung fern zu halten. Gift und Schlagfallen sind keine Lösung.
Hoppeln ist genetisch vorprogrammiert. Kaninchen können eine Hoppelgeschwindigkeit von 40 kmh erreichen. Aber sie sind nicht die einzigen, die hoppeln.
Wenn die Gänseblümchen blühen, dann ist es Zeit Kaninchen und Meerschweinchen mit frischem Grün zu verwöhnen. Was ihnen gut tut und was nicht finden Sie hier.
Sie sind von Grund auf verschieden. Der eine lebt in Höhlen der andere in Mulden, der eine ist ein Nesthocker der andere ein Nestflüchter,
Mit ihren dunklen Knopfaugen sehen Stachelmäuse putzig aus. Sie sind aber keine Schmusetiere. Ihre Haltung erfordert viel Know-how. Stefanie Jernej aus dem TSA
Besteht der Verdacht auf eine Rodentiose, muss das erkrankte Kaninchen sofort behandelt werden. Eine Übertragung der Krankheit auf den Menschen ist möglich.
Was Sie alles wissen sollten, bevor Kaninchen bei Ihnen einziehen: 1. Immer zu zweit und nie alleine 2. Ganz viel Auslauf 3. Viel Grün und wenig Getreide ...
Manche Meerschweinchen sind Couch-Potatos aber absolut nicht alle. Nützen Sie das natürliche Spielverhalten der intelligenten Nager: laufen, nagen, fressen.
Verschorfte Lippen sind eine der häufigsten Hauterkrankungen bei Meerschweinchen. Es ist eine Folgeerkrankung: Vitaminmangel, schwaches Immunsystem, Allergie ,
Die Krankheit wurde von Menschen künstlich in Europa verbreitet. Sie verläuft bis heute meist tödlich. Mit einer Impfung können Sie Ihr Kaninchen schützen.
Die kuscheligen Kaninchen wirken eher robust. Doch das sind sie nicht. Oft zeigen Kaninchen nur leichte Symptome. Als Beutetiere wollen sie nicht auffallen.
Erkrankungen der Backentaschen müssen immer UND schnell von einer Tierärztin, einem Tierarzt behandelt werden. Sonst können die Backentaschen absterben.
Blasensteine treten bei Kaninchen und Meerschweinchen in Wohnungshaltung besonders häufig auf. Gesunde, tiergerechte Fütterung mit viel Bewegung kann helfen.
Wer die Sprache der intelligenten und sehr sozialen Nager verstehen möchte, sollte sie genau beobachten und auf ihre Laute achten. Kaninchen haben viel zu sagen
Meerschweinchen leiden leise vor sich hin. Werden erste Anzeichen nicht richtig gedeutet, versterben die kleinen Tiere oft ohne Hilfe bekommen zu haben.
Das Kaninchen bewegt sich nur selten. Versucht es zu hoppeln, zieht es sich nur mit den Vorderbeinen nach vorne. Die Ursachen für die Lähmung sind vielfältig.
Die Expertin Dr. Marion Reich bietet eine spannende Webinar-Reihe mit Infos und Tipps für ein harmonisches und gesundes Zusammenleben mit Meerschweinchen an,
Wenn Kaninchen ihr Fell fressen, ist meist eine Verhaltensstörung der Grund. Nur durch eine Klärung der Ursache, kann eine Behandlung erfolgreich sein.
Wer zu Meerschweinchen eine Beziehung aufbauen möchte, braucht viel Geduld und Einfühlungsvermögen. Dr. Marion Reich weiß aus Erfahrung, wie man es richtig macht.
Durchfall ist bei Kaninchen immer eine Ernste Sache. Lassen Sie Ihr Kaninchen daher so schnell wie möglich von einer Tierärzt*in untersuchen.
Der Befall der Kaninchen mit Fliegenlarven, tritt vor allem in der warmen Jahreszeit auf. Besonders gefährdet sind alte und kranke Kaninchen sowie Freigänger.
Bei Verdacht auf eine Entzündung der Kinndrüse oder bei Schwellungen im Bereich des Unterkiefers muss ein Kaninchen immer so schnell wie möglich zur Tierärzt*in
REE ist ein Fall für den Tierarzt. Breitet sich die bakterielle Infektion im Darm aus, verläuft die Erkrankung tödlich. Andere Kaninchen werden angesteckt.
Sie sind keine Tiere zum Kuscheln oder Spielen. Sie sind Fluchttiere daher sollte auch Hochheben sollte tabu sein. Was Meerschweinchen mögen und was nicht ...
Sohlengeschwüre können zum Tod Ihres Kaninchens führen. Kontrollieren Sie regelmäßig seine Pfoten. Kreisrunde Stellen ohne Haare sind bereits ein Alarmzeichen.
Der Erreger der Sterngucker-Krankheit kann auch auf Menschen übertragen werden. 80 % der Kaninchen tragen die Mikrosporidien in sich, ohne zu erkranken.
nach den langen Wintermonaten sind unsere Meerschweinchen das frische Grün nicht mehr gewöhnt. Daher Löwenzahn und Co erst nur als kleine Häppchen füttern.
Nahrungsverweigerung ist bei den kleinen Nagern schnell lebensbedrohlich. Die Ursachen sind vielfältig. Frühzeitiges Erkennen und Päppeln kann Leben retten.
Meerschweinchen sind im Gegensatz zu Hamstern reine Blattfresser. Sie benötigen kein eiweißhaltiges Kraftfutter. Im Gegenteil es kann ihre Gesundheit schädigen
Meerschweinchen gehören zu den schwierigen Patienten. Sie verstecken kleine Wehwehchen und oft werden erst gröbere Gesundheitsstörungen offensichtlich.