Hepatolipidose: Fettleber betrifft 50% aller Kaninchen [01|22]

Krankheit, Hepatolipidose, Fettleber, Ernährung, Hepatitis, Blutuntersuchung
(c) Photo: Alebunny auf Pixabay
Teilen

Hepatolipidose, Fettleber, Ernährung, Hepatitis, Blutuntersuchung - News [18|01|22]

  • Kaninchen erkranken häufig an einer Fettleber
  • Die Fettleber macht 50 Prozent der Lebererkrankungen bei Kaninchen aus
  • Meistens wird die Fettleber durch falsche Ernährung verursacht
  • Diagnose oft zu spät, wenn das Gewebe der Leber bereits stark geschädigt ist.
  • Blutuntersuchung gibt Hinweis [PetdoctorsVorsorge: Blutuntersuchung und Werte]

Die Fettleber ist die am häufigsten vorkommende Lebererkrankung bei Kaninchen.  Sie betrifft bis zu 50 Prozent der Kaninchen. Eine Diagnose erfolgt meistens erst, wenn das Gewebe der Leber bereits stark geschädigt ist. Häufig handelt es sich um einen Zufallsbefund bei einer Blutuntersuchung.

1. Ursachen und Auslöser der Hepatolipidose:

2. Elf Symptome der Hepatolipidose:

  1. Das Kaninchen frisst nicht
  2. Der Bauch ist gebläht
  3. Verdauungsstörungen
  4. Übergewicht
  5. Durchfall [MehrWissen: 13 Ursachen für Durchfall]
  6. Krämpfe
  7. Die Schleimhäute sind durch die Ablagerung von Gallenfarbstoffen gelb verfärbt
  8. Stumpfes Fell
  9. Erhöhte Empfindlichkeit auf Licht und Geräusche
  10. Temperaturschwankungen werden nicht gut vertragen
  11. Plötzliche Todesfälle

MehrWissen: 6 Signale wie Ihr Kaninchen anzeigt, dass es krank ist. ...

3. Diagnose:

  1. Blutbild: ALT und AST sind erhöht. Eine Veränderung des AP-Wertes ist kein Indiz für eine Lebererkrankung. GLDH ist verändert.
  2. Ultraschall

4. Therapie:

Die Behandlung der Leberverfettung ist abhängig von der Ursache.

  • Infusionen
  • Reduktion von Übergewicht, ohne dass das Kaninchen hungert! [MehrWissen: Grünes Buffet für Kaninchen]
  • Mariendistelsamen
  • Zuckerfreie Lactulose unterstützt die Ausscheidung von Stoffwechselprodukten
  • Vitamin B, E, C
  • Selen, Zink
  • Entgiftung mit Kräutern: Löwenzahnwurzel, Brennnessel, Eichenblätter, Ackerschachtelhalm, Ingwer, Schafgarbe, Frauenmantel, Wermut, Artischocke
  • Antibiotika bei Rodentiose
  • Chirurgische Intervention bei einer Lappentorsion
  • Schmerzmittel [MehrWissen: Schmerztheraoie für Kaninchen]

ACHTUNG: Frisst das Kaninchen nicht, muss eine Zwangsfütterung durchgeführt werden.

5. Prognose:

Die Schädigung des Lebergewebes kann nicht mehr rückgängig gemacht werden. Je früher eine Diagnose gestellt wird, umso besser ist die Lebensqualität und die Lebenserwartung des Kaninchens.