Antibiotika aus der Natur: Ingwer & Meerrettich bei Abszessen [06|22]

Kaninchen, Krankheit, Abszess, Behandlung, natürliche Antibiotika, Ingwer, Meerrettich
(c) Photo: Paul Henri Degrande auf Pixabay
Teilen

Kaninchen, Krankheit, Abszess, Behandlung, natürliche Antibiotika, Ingwer, Meerrettich, Kren - Update [14|06|22]

Bei Kaninchen können immer wieder offene Wunden entstehen, in denen sich Bakterien ansiedeln und Abszesse verursachen. Siedeln sich auch noch Maden von Fliegen in den Wunden an, besteht Lebensgefahr. Da Kaninchen auf viele Antibiotika empfindlich reagieren, können nach Rücksprache mit Ihrer Tierärzt*in natürliche Präparate wie Ingwer und Meerettich eingesetzt werden.

1. Wie ein Abszess entsteht:

  1. Durch Bissverletzungen oder andere Traumata wird das Gewebe geschädigt. Bakterien wandern ein.Die Verbreitung der Keime erfolgt über das Blutgefäßsystem
  2. Durch Futterreste, die zwischen den Zähnen und im Zahnfleisch steckenbleiben erfolgt eine Gewebeschädigung
  3. Bakterien verbreiten sich bei einer Infektion im Körper, ein Abszess entsteht. (Mehrwissen: Nicht immer streuen die Bakterien von einem Abszess ausgehend. Es funktioniert auch umgekehrt.)

Um das noch gesunde Gewebe zu schützen, bildet der Körper des Kaninchens eine Kapsel, in der sich der Eiter ansammelt. Ein Abszess ist entstanden.

2. Wie ein Abszess behandelt wird:

Nach der chirurgischen Spaltung muss der Abszess mehrmals gespült werden. Für die Spülung eignen sich:

  • Kolloidales Silber
  • Essenz aus Ringelblumen
  • Wasserstoffperoxid

Zusätzlich benötigen die Kaninchen ein Antibiotikum. Hier sollten möglichst natürliche Wirkstoffe verwendet werden, um die Darmflora nicht zu schädigen.

  • Ingwer
  • Meerrettich (Kren)

Ingwer enthält Gingerol und Scharfstoffe, die das Wachstum von Bakterien unterdrücken. Die frische Ingwerwurzel sollte bei der Anwendung nicht geschält werden, da sich in der Schale viele Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe befinden, die die Heilwirkung unterstützen.

Kren (Meerrettich)enthält ätherische Öle und Senfölglykoside. Die Inhaltsstoffe wirken wie ein Breitbandantibiotikum. Grampositive und Gramnegative Bakterien werden abgetötet. 

Eine Behandlung des Abszesses kann auch mit einer Salbe, die Manuka-Honig enthält, erfolgen.

3. Wie Ingwer und Meerrettich angewendet werden:

Kaninchen finden den Geschmack von Ingwer und Meerrettich nicht sonderlich interessant.

  • Um die Akzeptanz der Heilpflanzen zu erhöhen, werden diese zerkleinert unter das Futter gemischt.
  • Zusätzlich können Ingwerstücke mit Zitrone und Wasser aufgekocht werden. 10 Minuten ziehen und abkühlen lassen. 

Das Kaninchen erhält von der Flüssigkeit zwei Mal täglich 0,5 bis 1 ml mit einer Spritze. Zusätzlich muss immer auch frisches Wasser angeboten werden, damit die Kaninchen das Trinken nicht einstellen.