Das Hundeohr kann Frequenzen bis 50.000 Hertz wahrnehmen.
Hunde haben Von Steh-, Kipp- und Hängeohren. Die Beweglichkeit der Ohrmuscheln ermöglicht ihnen räumliches Hören. Sie können darüber hinaus Geräusche ausblenden.
Hunde haben Von Steh-, Kipp- und Hängeohren. Die Beweglichkeit der Ohrmuscheln ermöglicht ihnen räumliches Hören. Sie können darüber hinaus Geräusche ausblenden.
Hunde sehen hervorragend in der Dämmerung. Ihre Sehschärfe und ihr Farbsehen ist jedoch eingeschränkt. Rasche Bewegungen nehmen sie sehr gut wahr ...
Welche Impfungen für ihren Hund ein absolutes "Muss" sind und wie man die impftechnische Vorsorge auf jedes Tier abstimmen kann.
Die Symptome sind vielfältig. Von einem klaren Ausfluss bis zu blutig oder schleimig gelb. Eine Trübung des Auges, ein vergrößerter Augapfel und mehr.
Nicht jeder Husten ist Zeichen einer schweren Erkrankung. Hält der Husten länger an, oder tritt Fieber auf, sollte die Krankheitsursache abgeklärt werden.
Was der Hund fressen darf und was nicht. Eine Übersicht über gesunde und weniger gesunde Lebensmittel und Zutaten.
Erdbeeren fördern die Gesundheit des Hundes. Aber auch hier gilt bitte nicht zuviel davon. Auch Hunde können eine Erdbeerallergie entwickeln.
Eis ist auch für unsere Hunde eine willkommene Abkühlung. Wenn es speziell für sie gemacht ist. Speiseeis für den Menschen ist für den Hund absolut tabu.
Selber backen ist ganz einfach. Rezepte und Tipps wie die Keks gelingen, Infos was drinnen sein sollte und was nicht. Worauf achten, wenn die Zeit dafür fehlt.
Nach Operationen müssen Wunden geschützt werden. Es gibt bereits zahlreiche tierfreundliche Alternativen zum Trichter aus Hartplastik. Tipps von Expert:innen...
Wichtig ist, dass Ihre Fellnase alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente enthält. Tipps aus der Tierarztpraxis & BARFrechner hier ...
Trinkbrunnen oder unterschiedliche Wasserstellen in der Wohnung und draußen ermöglichen es den Tieren, wie in der Natur im Vorübergehen zu trinken.
Ein Blutohr, oder Othämatom, ist ein Bluterguss zwischen Ohrmuschelhaut und Ohrmuschel. Meist sind Hunde mit Hängeohren öfter betroffen als Hunde mit Stehohren.
Für den Hund ist das Ohr nach der Nase das wichtigste Sinnesorgan. Ist es krank, kratzt sich der Hund am Ohr, schüttelt es wie wild, hält den Kopf schief ...
Durch die Autoimmunerkrankung entzündet sich Kaumuskulatur. Die Beweglichkeit des Unterkiefers wird eingeschränkt. Nahrung kann nur schwer aufgenommen werden.
Auch unsere Hunde können unter zu hohem & zu niedrigem Blutdruck leiden. Diese Veränderung hat Auswirkungen auf ihre Gesundheit oder ist Folge von Krankheiten.
Die Lymphe transportiert alle Stoffe, die sich zwischen Körperzellen ansammeln. In den Lymphknoten des Netzwerks werden Schadstoffe erkannt und beseitigt ...
Von Erb- über Augen-, Zahn-, Nieren-, Blasen- und Herzerkrankungen bis zu Stoffwechsel- und Immunproblemen. Woran unsere Hunde erkranken ...