Auch Hunde können Sodbrennen haben: 13 Ursachen [23|09]
Symptome von Sodbrennen können Lecken an Gegenständen, Husten, Würgen, Erbrechen aber auch auffällige Unruhe sein. Sodbrennen sollte immer ernst genommen werden
Symptome von Sodbrennen können Lecken an Gegenständen, Husten, Würgen, Erbrechen aber auch auffällige Unruhe sein. Sodbrennen sollte immer ernst genommen werden
Bei einem schweren Verlauf treten die Symptome bereits nach der Geburt auf. Bei milderen Verläufen zeigen betroffene Hunde im Alter von 5 - 7 Monaten Symptome.
Zucker ist grundsätzlich in jedem Hundefutter enthalten. Die Frage ist in welcher Form. Die Herkunft macht den Unterschied. Aus Obst und Gemüse oder zugesetzt.
Anzeichen des Blue Dog Syndroms sind helle Flecken an der Nase, rund um die Augen sowie am Bauch. Haare brechen ab und fallen aus. Schuppen bilden sich ...
Bei der PHA ist das Blutbild verändert. Sie ist häufig auch mit anderen Erkrankungen wie Skelettanomalien verbunden. Meist sterben die Welpen vor der Geburt.
Die Welpen wirken nach der Geburt gesund. Erste Symptome treten im Alter von ein bis zwei Wochen auf. Die Welpen haben Schwierigkeiten beim Saugen der Milch ...
Bei Sonne und 25 Grad spazieren zu gehen, sollte doch eigentlich kein Problem sein. Oder? Wir haben Schuhe, doch die Pfoten unserer Hunde sind ungeschützt! ...
Überträger der Zoonose sind die braune Hundezecke, die Igelzecke & die Golfküstenzecke. Wenn Hunde die Zecken fressen oder zerbeissen kommt es zur Infektion
Achtung: Hält der Durchfall über einen längeren Zeitraum an, werden die Darmzoten durch die Entzündung geschädigt. Die Aufnahme von Nährstoffen ist gestört ...
Häufiger als andere Hunderassen sind Cockerspaniel, Bulldoggen, Boxer, Collies, Pudel, Shi Tzus, Shelties und Tibet Terrier von Distichiasis betroffen.
In der schönen Zeit laufen unsere Hunde bei Spaziergängen oft auf Wegen & Wiesen, wo der "Schliafhansel" wächst. Er bohrt sich in Haut, Pfoten, Ohren und Nase.
Setzt die Behandlung frühzeitig ein, hat Ihr Hund eine höhere Lebenserwartung und bessere Lebensqualität: Diät, Nahrungsergänzungsmittel, Verhaltenstherapie ...
Staupe ist eine äusserst gefährliche Viruserkrankung. Sie tritt auch heute noch auf. Übertragen wird sie durch Wildtiere aber auch ungeimpfte Hunde.
Tollwut wird durch ein Lyssavirus aus der Familie der Rhabdoviren ausgelöst. Die Übertragung erfolgt über den Speichel von infizierten Tieren bei einem Biss.
Welche Impfungen für ihren Hund ein absolutes "Muss" sind und wie man die impftechnische Vorsorge auf jedes Tier individuell abstimmen kann.
Damit Hütehunde ihre Aufgaben erfüllen können, wurden Teile des Beutefangverhaltens durch Zucht verstärkt. Das kann bei Familienhunden zu Zwangsverhalten führen
Bei DMS dringen Erreger in die kleinen Blutgefäße ein und verursachen Entzündungen. Die gebildeten Immunkomplexe lösen eine Entzündung der kleinen Gefäße aus...
Zu lange Krallen können Schmerzen & Fehlstellungen verursachen. Die Verletzungsgefahr steigt. Natürliche, gesunde Bewegungsabläufe sind oft nicht mehr möglich.
Bei vielen Tieren leben die großen, starken länger als ihre kleineren Artgenossen. Eine Ausnahme bilden Hunde. Kleine Rassen werden älter als große. Studien ...
Schnarchen kann sich durch leises Pfeifen, aber auch ein lautes Knattern äußern. Die typischen Geräusche entstehen in den äußeren Atemwegen.
Besonders gefährdet an DCM zu erkranken sind große Rassen: Boxer, Dobermann, Deutsche Dogge, Irischer Wolfshund, Neufundländer. Symptome u.a. Husten, Schwäche
Erste Symptome der Erbkrankheit, Lafora Syndrom, treten zwischen dem 5ten und dem 8ten Lebensjahr auf. Neun Hunderassen wie z.B. Pudel, Dackel sind betroffen.
Ursachen der Überfunktion können bösartige Karzinome aber auch gutartige Tumore sein. Aber auch die Fütterung von Schlachtabfällen kann Auslöser sein.
Hypothyreose ist die häufigste Stoffwechselerkrankung unserer Hunde. Unterschieden werden die primäre und sekundäre sowie die subklinische Hypothyreose.
An Caniner Demodikose können Hunde jeden Alters erkranken. Häufiger davon betroffen sind jedoch Welpen und Junghunde bis zu zwei Jahren ...
Ihr Hund kratzt sich ständig? Es könnte ein Ekzem sein. Eine oberflächliche, stark juckende Entzündung der Haut. Diese kann bei Hunden jeden Alters auftreten.
Hat sich Ihr Hund einmal mit dem Herpesvirus infiziert, bleibt es lebenslang im Körper. Stress oder Erkrankungen können jederzeit einen neuen Ausbruch auslösen.
Am Anfang sind die Symptome der Tonsillitis meist unauffällig. Je länger die Mandelentzündung dauert, desto auffälliger die Symptome: Husten, Mundgeruch ...
Einige Rassen verfügen über das Furnishing Gen. Dabei handelt es sich um eine erwünschte Genmutation, die für die charakteristischen Felleigenschaften sorgt.
Häufig erfolgt der erste Anfall in den ersten 5 Lebensjahren. Bei einem Anfall sollten alle Gegenstände, die Verletzungen verursachen können, entfernt werden.