6 Ursachen für Husten beim Hund: Schutzreflex oder Krankheit [02|23]
Nicht jeder Husten ist Zeichen einer schweren Erkrankung. Hält der Husten länger an, oder tritt Fieber auf, sollte die Krankheitsursache abgeklärt werden.
Nicht jeder Husten ist Zeichen einer schweren Erkrankung. Hält der Husten länger an, oder tritt Fieber auf, sollte die Krankheitsursache abgeklärt werden.
Erste Symptome der Erbkrankheit, Lafora Syndrom, treten zwischen dem 5ten und dem 8ten Lebensjahr auf. Neun Hunderassen wie z.B. Pudel, Dackel sind betroffen.
Ursachen der Überfunktion können bösartige Karzinome aber auch gutartige Tumore sein. Aber auch die Fütterung von Schlachtabfällen kann Auslöser sein.
Leidet ein früher ausgeglichener Hund plötzlich unter Nervosität und aggressivem Verhalten, kann eine Hyperthyreose, eine Überfunktion der Schilddrüse vorliegen
Hypothyreose ist die häufigste Stoffwechselerkrankung unserer Hunde. Unterschieden werden die primäre und sekundäre sowie die subklinische Hypothyreose.
Dunkle Flecken am Hundebauch sind nicht immer Grund zur Sorge. Die Ursachen sind vielfältig. Jedenfalls sollte ein Termin bei der Tierärzt:in vereinbart werden.
An Caniner Demodikose können Hunde jeden Alters erkranken. Häufiger davon betroffen sind jedoch Welpen und Junghunde bis zu zwei Jahren ...
Ihr Hund kratzt sich ständig? Es könnte ein Ekzem sein. Eine oberflächliche, stark juckende Entzündung der Haut. Diese kann bei Hunden jeden Alters auftreten.
Atopische Dermatisis ist eine häufige allergische Hauterkrankung. Die Symptome zeigen sich im Alter von 8 Monaten bis 3 Jahren. Kratzen, benagen, Kopf schütteln
Manchmal leiden ältere Hunde plötzlich unter Schmerzen. Nach einigen Tagen treten Bewegungsstörungen auf. Schwere Entzündungen der Wirbelsäule sind die Ursache.
Bei Durchfall kann Diätfutter aus der Tierarztpraxis aber auch frisch Gekochtes gefüttert werden: die Morosche Karottensuppe, Huhn oder Fisch mit Reis, Tee ...
Hat sich Ihr Hund einmal mit dem Herpesvirus infiziert, bleibt es lebenslang im Körper. Stress oder Erkrankungen können jederzeit einen neuen Ausbruch auslösen.
Am Anfang sind die Symptome der Tonsillitis meist unauffällig. Je länger die Mandelentzündung dauert, desto auffälliger die Symptome: Husten, Mundgeruch ...
Einige Rassen verfügen über das Furnishing Gen. Dabei handelt es sich um eine erwünschte Genmutation, die für die charakteristischen Felleigenschaften sorgt.
Häufig erfolgt der erste Anfall in den ersten 5 Lebensjahren. Bei einem Anfall sollten alle Gegenstände, die Verletzungen verursachen können, entfernt werden.
Wird eine Pyometra nicht innerhalb kurzer Zeit behandelt, ist die Erkrankung für die Hündin lebensbedrohlich. Eine Spontanheilung ist nicht möglich.
Die Entzündung der Darmschleimhaut verursacht mikroskopisch kleine Löcher. So gelangen unverdaute Nahrungsbestandteile, Giftstoffe & Bakterien in die Blutbahn
Die Allergen-Immuntherapie wird auch als Desensibilisierung bezeichnet. Sie wird eingesetzt, um Umwelt-Allergien langfristig bei Hunden zu behandeln.
Auf dem Prüfstand: Gen-Test sind in und teuer. Sind sie auch sinnvoll? Stimmt es, dass damit Verhalten und gesundheitliche Dispositionen erklärt werden können?
Dass Hunde bei Hitze niemals im Auto zurückgelassen werden dürfen, wissen die Meisten. Es gibt aber auch weitere „versteckte“ Gefahren ...
Hunde sind nicht nur durch Blaualgen oder Bakterien in Gewässern gefährdet. Im Wasser können auch Wurmlarven lauern, die sich in Sekunden in die Haut bohren
Hündinnen sind häufiger betroffen als Rüden. Sie setzen öfter Harn in kleinen Mengen ab. Ist die Entzündung fortgeschritten, kann der Harn auch blutig sein...
Der Klimawandel bringt auch neue giftige Arten zu uns. Der gemeine Seehase kommt aus Australien. Ein Kontakt mit der kleinen Schnecke kann tödlich enden ...
Das Naturmoor für Tiere unterstützt bei Problemen mit dem Darm und beim Fellwechsel. BARFer setzen es als gesunde Futtermittelergänzung ein. [Advertorial]
Kann mit Medikamenten, Präbiotika und Probiotika keine Besserung erzielt werden, ist eine Stuhltransplantation eine gute Möglichkeit den Darm zu unterstützen.
Je früher ein "Hot Spot" entdeckt wird, desto besser. Bakterien und Pilze treiben die Infektion voran. Vermehrtes Kratzen ist immer ein Warnsignal.
Achtung: Hält der Durchfall über einen längeren Zeitraum an, werden die Darmzoten durch die Entzündung geschädigt. Die Aufnahme von Nährstoffen ist gestört ...
Vor allem Jungtiere sind von der Virusinfektion betroffen. Sie verbreitet sich im gesamten Körper, befällt aber besonders Leber, Niere sowie die Augen ...
Es ist eine der am häufigsten vorkommenden Autoimmunerkrankungen bei Hunden und Katzen. Das Immunsystem bildet Antikörper gegen die eigenen Hautstrukturen.
Das Ektropium ist eine Unterlidfehlstellung. Das Auge kann nicht mehr vollständig geschlossen werden. Liegt die Ursache in den Genen, sind beide Augen betroffen