Kategorien
Wie wichtig ein gesunder Darm für die Gesundheit von Hund und Katze ist und was man tun kann, um Darmflora und Darmbakterien bei Laune zu halten.
Das Naturmoor für Tiere unterstützt bei Problemen mit dem Darm und beim Fellwechsel. BARFer setzen es als gesunde Futtermittelergänzung ein. [Advertorial]
Achtung: Hält der Durchfall über einen längeren Zeitraum an, werden die Darmzoten durch die Entzündung geschädigt. Die Aufnahme von Nährstoffen ist gestört ...
Wenn ein Insektenstich zu einer allergischen Reaktion führt, ist das immer ein Notfall. Häufig betroffen sind Boxer, Beagle, Ridgeback, Jack Russell und Viszla.
Wenn es warm wird, schon ab Februar können die Zecken aktiv werden. Besonders gefährlich sind die frühen Exemplare. Sie sind fast alle mit Borrelien infiziert.
Bei Durchfall kann Diätfutter aus der Tierarztpraxis aber auch frisch Gekochtes gefüttert werden: die Morosche Karottensuppe, Huhn oder Fisch mit Reis, Tee ...
Kann mit Medikamenten, Präbiotika und Probiotika keine Besserung erzielt werden, ist eine Stuhltransplantation eine gute Möglichkeit den Darm zu unterstützen.
Je früher ein "Hot Spot" entdeckt wird, desto besser. Bakterien und Pilze treiben die Infektion voran. Vermehrtes Kratzen ist immer ein Warnsignal.
Von Erb- über Augen-, Zahn-, Nieren-, Blasen- und Herzerkrankungen bis zu Stoffwechsel- und Immunproblemen. Woran unsere Hunde erkranken ...
Vor allem Jungtiere sind von der Virusinfektion betroffen. Sie verbreitet sich im gesamten Körper, befällt aber besonders Leber, Niere sowie die Augen ...
Es ist eine der am häufigsten vorkommenden Autoimmunerkrankungen bei Hunden und Katzen. Das Immunsystem bildet Antikörper gegen die eigenen Hautstrukturen.
Das Ektropium ist eine Unterlidfehlstellung. Das Auge kann nicht mehr vollständig geschlossen werden. Liegt die Ursache in den Genen, sind beide Augen betroffen
Milztumore zählen zu den häufigsten Krebserkrankungen bei alten Hunden. 60 % sind gutartig. Bei den anderen 40 % handelt es sich um bösartige Hämangiosarkome.
Der Einsatz von Antibiotika sollte möglichst selten erfolgen. Und ausschließlich auf Verordnung einer Tierärzt*in. Welche Nebenwirkungen auftreten können ...
Bei entzündlichen Erkrankungen wird häufig Kortison zur Therapie verwendet. Die Wirkung setzt schnell ein. Doch es können auch schwere Nebenwirkungen auftreten.
Besonders oft betroffen sind kleine Hunderassen mit weißem Fell. Die Erkrankung tritt ab einem Alter von ein bis zwei Jahren auf. Die Ursache ist nicht geklärt.
Persistierender Ductus Arteriosus Botalli ist ein angeborener Herzfehler beim Hund. Einige Rassen sind besonders oft davon betroffen.
Zu spät erkannter Herzwurm Befall kann bei Hunden tödlich enden. Die gefährlichen Parasiten werden häufig von Stechmücken in südlichen Urlaubsländern übertragen
Die Hüftgelenksdysplasie ist eine angeborene Erkrankung. Meist sind große Hunderassen betroffen. Bei schwere Fällen wird ein künstliches Hüftgelenk eingesetzt.
Der Zahnwechsel kann bei Hunden schmerzhaft sein und nicht immer läuft er ohne Komplikationen ab. Wie Sie Schmerzen erkennen und Ihrem Hund helfen können ...
TNS tritt wahrscheinlich häufiger auf als bisher angenommen. Meist wird als Todesursache eine Infektion festgestellt. Daher erfolgen keine weiteren Tests.
Mindestens jeder zweite Hund in Österreich und Deutschland ist zu dick. Übergewicht verursacht zahlreiche Krankheiten und erhöht das Sterberisiko Ihres Hundes.
Besonders häufig leiden die beliebten Vierbeiner unter schweren Atemproblemen und schmerzhaften Erkrankungen des Bewegungsapparates.
Ein Hund, der an der Erbkrankheit Pontozerebellären Hypoplasie leidet, hat besondere Ansprüche. Er ist in der Lage, ein glückliches Hundeleben zu führen.
Anomalien der Wirbel betreffen Hals, Brust, Rücken und Schwanzbereich: häufig bei Boston Terrier, Englischer-, Französischer Bulldogge, Mops und Pekingese
Überprüfen Sie die Herzgesundheit Ihres Hundes regelmäßig. Einige Rassen sind besonders gefährdet. Je früher erkannt, desto besser die Chancen für Ihren Hund.
Die LCM ist beim Labrador Retriever relativ weit verbreitet. Daher sollte jeder Hund vor dem ersten Deckakt einem Gentest unterzogen werden.
Die Lebensfreude der vom Short Spine Syndrom betroffenen Hunde ist ungebrochen. Sie kommen mit ihren Einschränkungen gut zurecht. Das gilt auch für Wildtiere.
Vom Wassertreten über Körperwickel bis zu Kräutertees. Es gibt viele Möglichkeiten. Aber immer nur nach Rücksprache mit Ihrer Tierärzt*in. Mehr Tipps dazu ...