Kategorien
Bananen bereichern als Leckerchen den Speiseplan des Hundes und können zu einer guten Versorgung mit Mineralstoffen und Ballaststoffen beitragen.
Äpfel sind nicht nur für Menschen, sondern auch für Hunde gesund. Und auch für Hunde gilt der Spruch: „An apple a day keeps the veterinarian away.“
Tropische Früchte, wie Ananas, bereichern den Speiseplan von Hunden. Sie riechen und schmecken süß und werten die Futterportion geschmacklich auf.
Was der Hund fressen darf und was nicht. Eine Übersicht über gesunde und weniger gesunde Lebensmittel und Zutaten.
Erdbeeren fördern die Gesundheit des Hundes. Aber auch hier gilt bitte nicht zuviel davon. Auch Hunde können eine Erdbeerallergie entwickeln.
Eis ist auch für unsere Hunde eine willkommene Abkühlung. Wenn es speziell für sie gemacht ist. Speiseeis für den Menschen ist für den Hund absolut tabu.
Selber backen ist ganz einfach. Rezepte und Tipps wie die Keks gelingen, Infos was drinnen sein sollte und was nicht. Worauf achten, wenn die Zeit dafür fehlt.
Wichtig ist, dass Ihre Fellnase alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente enthält. Tipps aus der Tierarztpraxis & BARFrechner hier ...
Trinkbrunnen aber auch unterschiedliche Wasserstellen in Wohnung & Garten animieren Hunde im Vorübergehen etwas zu trinken. Was dabei zu beachten ist ...
Die Symptome bessern sich erst, wenn die Grunderkrankung behandelt wird. Die Therapie muss regelmäßig erfolgen, damit sich keine starken Schwellungen bilden.
Hunde ab und zu mit einem Stück Käse zu verwöhnen ist in Ordnung. Nur kleine Mengen, sonst Verdauungsprobleme. Auf geringen Salz- und Laktosegehalt achten.
Die Symptome sind vielfältig. Von einem klaren Ausfluss bis zu blutig oder schleimig gelb. Eine Trübung des Auges, ein vergrößerter Augapfel und mehr.