Tödliches Koffein: Kaffee, Tee, Schokolade, Cola & Energydrinks sind Tabu [09|22]

petdoctors.at, Vergiftung, Hund, Katze, Kaffee, Energie-Drinks, Schokolade, Tee
(c) Photo: romanakr auf Pixabay
Teilen

Vergiftung,Kaffee, Energie-Drinks, Cola-Softdriks, Schokolade, Schwarz-, Grün-Tee - Update: [24|09|22]

Wir starten gerne mit einer Tasse Kaffee oder Tee in den Tag. Der Muntermacher Koffein hilft uns, die morgendliche Müdigkeit zu überwinden. Auch Schokolade gilt als beliebter Energie Booster. Beiders ist für Vierbeiner giftig.

Nicht nur die Kaffee- sondern auch die Kakao-Bohne hat es in sich. Sie enthält Theobromin, dieses hat eine ähnlich anregende Wirkung wie Koffein. Es ist auch in Kaffee und Tee enthalten. Dunkle Schokolade enthält die größte Menge an Theobromin und ist damit    ähnlich gefährlich wie Kaffee: Tiere reagieren mit Gleichgewichtsstörungen, ihr Gang verändert sich, sie zittern, und reagieren mit epileptischen Anfällen.

Vergiftungserscheinungen treten bei

  • Hunden nach Aufnahme von 250-500 mg pro Kilogramm Körpergwicht,  
  • bei der Katze bei 200 mg pro Kilo auf.
  • Kleine Hunde mit großem Appetit auf Schokolade sind daher besonders gefährdet

1. Wie sich Kaffee und Tee auf den Organismus auswirken:

Der Hauptwirkstoff in Kaffee, Grün- und Schwarz-Tee ist Koffein, ein Methylxantin:

  • Koffein wird über die Schleimhaut des Magen-Darmtraktes aufhgenommen 
  • und zu 90 % in der Leber abgebaut.
  • Die restlichen 10 % werden über die Niere ausgeschieden.
  • In der Leber wird aus Koffein Theobromin und Theophyllin gebildet, diese beiden Stoffe beeinflussen die Herztätigkeit und die Muskulatur der Bronchien.

In jeder Kaffeebohne stecken 1–2 % Koffein, in 100ml sind 80mg enthalten. In Schwarz- und Grün-Tee beträgt der Gehalt 2–5 %. 20-50mg pro 100ml.  In einem Liter Cola sind bis zu 250 mg Koffein enthalten.

Bereits 110 mg Koffein/kg Körpergewicht sind für Hunde tödlich. Für Katzen liegt die letale Dosis bei 80 mg/kg Körpergewicht.

2. Symptome einer Koffeinvergiftung:

Koffein erhöht den Blutdruck und verursacht lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen. Krämpfe der Muskulatur und Desorientierung treten auf.

  1. Ihr Vierbeiner ist unruhig und schwach.
  2. Er beginnt zu erbrechen 
  3. Atmung und Herztätigkeit sind beschleunigt.
  4. Durchfall wird von starken Bauchkrämpfen begleitet.
  5. Der Harnabsatz ist vermehrt.

3. Therapie:

Die Vergiftung verläuft ohne Behandlung tödlich. Bringen Sie Ihr Tier sofort zu einer Tierärztin oder einem Tierarzt: 24 Notfalls Kliniken für Österreich & Deutschland finden Sie hier auf petdoctors.

4. Tipps für den Notfall: