Kategorien
Hunde vertragen Kirschen in kleinen Mengen sehr gut. Stiele, Stielansätze und Kerne sollten immer entfernt werden, da sie Blausäure enthalten.
Eine auf den individuellen Bedarf eines Hundes maßgeschneiderte Ernährung ist Voraussetzung für ein gesundes Hundeleben. Egal ob mit oder ohne Fleisch ...
Wurzelgemüse & Milchprodukte liefern Pre- und Probitika, die die Mikroflora im Darm wieder ins Gleichgewicht bringen. Besonders nach Durchfällen, Antibiotika...
Die vegane Ernährung von Hunden ist, nicht wie oft behauptet, Tierquälerei. Sie ist eine Ernährungsform, die dazu beiträgt, die Gesundheit der Hunde zu fördern.
Obst und Gemüse kann die Gesundheit ihres Hundes fördern. Aber Vorsicht, denn nicht alles ist auch gesund und für Ihre Fellnase gut verträglich.
Was der Hund fressen darf und was nicht. Eine Übersicht über gesunde und weniger gesunde Lebensmittel und Zutaten.
Gekochte Eier sind in vernünftigen Mengen ein gesunder Futterbestandteil für ihren Hund. Eiklar sollte nie roh verwendet werden.
Hundfutter selbst kochen klingt einfacher als es ist. Eine mangelhafte Versorgung mit lebenswichtigen Stoffen macht Ihren Hund krank. Was Sie wissen sollten ...
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist für Hunde sehr wichtig. Verschiebt sich das Verhältnis von Säuren zu Basen, sind gesundheitliche Probleme die Folge.
Bei Hunden kann es in manchen Fällen sinnvoll sein, dem Vierbeiner neben einer hochwertigen Ernährung auch Futterergänzungsmittel zu geben. Mehr darüber hier.
Der Trend beim Hundefutter geht immer mehr in Richtung Natur und Ursprung. Der Wolf dient immer öfter als Vorbild. Aber ist der Hund überhaupt noch ein Wolf?
Der beliebte Zuckerersatzstoff ist für Hunde, Kaninchen und Frettchen schon in ganz kleinen Mengen tödlich. Er wird auch als Xylit, Xylitol, E 967 bezeichnet.
Maronen sind mit Rosskastanien nur verwandt. Im Gegensatz zu den Kastanien, die für Hunde giftig sind, können die Esskastanien in kleinen Mengen positiv wirken.
Ein artgerechtes Futter ist lebenswichtig für Ihren Hund. Es trägt zur Vitalität bei. Stärkt das Immunsystem und schützt vor Krankheiten. Wie sie es erkennen.
Durchfälle, Hautentzündungen und starker Juckreiz sind klassische Symptome. Diese können aber auch bei Parasitenbefall oder Stoffwechselerkrankungen auftreten.
Wieviel Wasser Ihr Hund trinken sollte, hängt von vielen Faktoren ab. Zum Beispiel was Ihr Hund frisst, wie hoch die Temperaturen sind, was Sie unternehmen ...
Diäten zur Reduzierung überzähliger Kilos werden unterstützt. Das Hungergefühl wird vermindert. Futterzellulose wird auch von Allergikern problemlos vertragen.
Das alte Hausmittel wird auch für die Vierbeiner wieder entdeckt. Gewonnen wird es durch Verkohlen von Pflanzenteilen, die auch das Wirkungsspektrum beeinflussen.
Hunde sind Schlingfresser. Für sie ist stinkendes Fleisch nicht abstoßend. Erst im Magen zeigt sich die Wirkung. Der Hund erbricht oder bekommt Durchfall.
Manuka Honig ist ein gesundes Naturprodukt, das in vielfältiger Weise die Gesundheit fördern kann. Beim Kauf auf die MGO oder UMF Zertifizierung achten.
Kaffee, Schokolade, Schwarz und Grün Tee, aber auch Energie-Drinks und Cola sind giftig für unsere Vierbeiner. Das liegt an ihrem Koffeingehalt ...
Hunde haben auf der Zunge weniger Geschmacksknospen als wir. Hundefutter muss daher in erster Linie gut riechen, damit es unsere Hunde zum Fressen gern mögen.
Wichtig ist den erhöhten Nährstoffbedarf eines Welpen zu berücksichtigen. Dann steht einer artgerechten, natürlichen Fütterung auch im Welpenalter nichts im Weg
Übergewicht ist schlecht für den Hund. Viele Krankheiten können die Folge sein. Gesundes Abnehmen kann auch Spaß machen. Raus aus dem Körbchen ab an die Luft.
Tomaten enthalten gesunde Inhaltsstoffe, die durch Kochen oder Pürieren noch besser verwertet werden. In kleinen Mengen gefüttert, sind sie ein Jungbrunnen.
Weintrauben und Rosinen sollten ihrer Fellnase nicht angeboten werden, da durch Fressen der Beeren schwere Nierenschäden entstehen können.
Spinat ist ein „Superfood“, das dem Körper eine Zusatzportion Eiweiß, Vitamine und Mineralstoffe zur Verfügung stellt. Nicht für Welpen geeignet.
Spargel ist für fast alle Hunde gesund. Er kann gekocht unter jedes Futter gemischt werden. Auch roh mögen ihn viele Hunde. Aber Vorsicht bei Nierenschwäche!
Nüsse enthalten viele hochwertige, gesunde Nährstoffe. Hunde mit Herzleiden und Einschränkungen der Nierenfunktion sollten jedoch keine Nüsse erhalten.