Frühling auf dem Teller: Essbare & giftige Blüten für Hunde [03|23]

Blumen, Blüten, ungiftige und giftige Blüten, Sammlung, Verträglichkeit, Wirkung, Vergiftung, Notfall - Petdoctors [23|03|28]
(c) Photo: JackieLou DL auf Pixabay
Teilen

Blumen, Blüten, ungiftige und giftige Blüten, Sammlung, Verträglichkeit, Wirkung, Vergiftung, Notfall - News [23|03|28]

Wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, erwacht auch die Natur. Blumen, Kräuter und Gräser beginnen zu wachsen. Einige Blüten können auch den Speiseplan unserer Hunde bereichern. Aber nicht alle Blumen, die für uns Menschen zum Verzehr geeignet sind, sind es auch für unsere Fellnasen.

1. Essbare Blumenblüten:

  1. Baldrian
  2. Dahlien *)
  3. Duftveilchen
  4. Gänseblümchen
  5. Geranien *)
  6. Gerbera *)
  7. Holunderblüten
  8. Hibiskus *)
  9. Jasmin
  10. Kamille
  11. Kapuzinerkresse
  12. Lavendel
  13. Löwenzahn
  14. Margeriten *)
  15. Palmkätzchen *) [Achtung: die Rinde der Zweige ist giftig]
  16. Rosen *)
  17. Schwarzäugige Susanne
  18. Sonnenblumen *)
  19. Tagetes
  20. Vergissmeinnicht
  21. Veilchen (Achtung: Alpenveilchen und Zimmer-Alpenveilchen/Cyclamen sind giftig!)
  22. Vogelmiere

*) VORSICHT: KEINE frischen Schnittblumen oder getrockneten Blüten, oder Blütenblätter aus dem Blumen- oder Lebensmittelhandel füttern, da diese meist mit Spritzmitteln oder chemischen Konservierungsstoffen belastet sind.

2. Leicht giftige Blumen- & Strauchblüten *)

  1. Arnika
  2. Liguster
  3. Borretsch

*) ACHTUNG: Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!

3. Giftige Blumen- & Strauchblüten *)

  1. Aaronstab
  2. Blauer Rittersporn
  3. Blauregen
  4. Butterblume
  5. Clematis
  6. Eisenhut
  7. Flieder
  8. Fresien
  9. Goldregen
  10. Hahnenfuß
  11. Herbstzeitlose
  12. Hortensie
  13. Hyazinthen (Traubenhyazinthen)
  14. Krokus
  15. Lilien
  16. Maiglöckchen
  17. Narzissen (Märzenbecher, Osterglocken)
  18. Nelken
  19. Oleander
  20. Osterglocken
  21. Pfingstrosen
  22. Primel
  23. Ranunkeln
  24. Roter Fingerhut
  25. Schneeglöckchen (Amaryllisgewächs)
  26. Tulpen
  27. Vanilleblume

*) ACHTUNG: Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!

Beim Verdacht, dass Ihr Hund Pflanzeteile in Haus oder Garten gefressen hat, empfehlen wir einen Anruf in der Vergiftungszentrale. Besonders Welpen sind gefährdet, da sie alles erkunden und kosten möchten [Österreich: 01 406 43 43] [Deutschland: 06131 19240]

Petdoctors MehrWissen: [73 giftige Pflanzen in Haus und Garten]