13 Symptome von Leberlappentorsion bei Kaninchen [01|23]

Leber, Lebervene, Trauma, Tumor, Infektionen, Kokzidiose, Verdauungsstörungen - Petdoctors [20|01|23]
(c) Photo: lancegfx auf Pixabay
Teilen

Leber, Lebervene, Trauma, Tumor, Infektionen, Kokzidiose, Verdauungsstörungen - News [20|01|23]

Dreht sich ein Leberlappen um die eigene Achse, erfolgt auch eine Drehung der Lebervene. Die Vene wird verschlossen. Es bilden sich Thrombosen. Aufgrund der mangelnden Durchblutung wird das Lebergewebe nekrotisch und stirbt ab. Die dabei entstandenen Toxine gelangen in die Blutgefäße.  Ohne Behandlung stirbt das Kaninchen.

Zum anatomischen Aufbau der Kaninchenleber:

  • Lobus sinister medialis und lateralis: der linke Leberlappen besteht aus zwei Teilen
  • Lobus dexter medialis und lateralis: der rechte Leberlappen besteht aus zwei Teilen
  • Lobus caudatus
  • Lobus quadratus

1. Symptome einer Leberlappentorsion:

  1. Das Futter wird verweigert
  2. Der Mageninhalt wird nicht weitergeschoben
  3. Im Darm bilden sich Gase 
  4. Der Bauch ist aufgebläht
  5. Schmerzen [Wie man bei Kaninchen Schmerzen erkannt]
  6. Das Kaninchen nimmt entlastende Positionen ein
  7. Dehydration durch fehlende Aufnahme von Wasser
  8. Es wird kein oder weicher Kot abgesetzt
  9. Die Atmung ist beschleunigt
  10. Die Schleimhäute sind blass. Nach einigen Stunden tritt eine Gelbfärbung auf
  11. Tachykardie
  12. Absinken der inneren Körpertemperatur
  13. Tod durch Herz-Kreislaufversagen

2. Ursachen einer Leberlappentorsion:

  • Trauma
  • Tumore
  • Kokzidiose
  • Infektionen
  • Dilatation des Magens
  • Darmverschluss
  • Darmerkrankungen
  • Regelmäßig auftretende
  • Verdauungsstörungen
  • Genetische Disposition des Zwergwidders: wird vermutet

3. Diagnose von Leberlappentorsion:

  • Klinische Untersuchung
  • Röntgen
  • Ultraschall
  • Blutuntersuchung: der Hämatokrit ist zu niedrig. Nicht immer sind die Werte der Leberenzyme erhöht

4. Therapie:

  • Wärmen mit Heizmatten
  • Warme Infusionen
  • Schmerzmittel
  • Antibiotika
  • Leberschutz
  • Bluttransfusionen bei bestehender Anämie
  • Lobektomie: sobald der Zustand des Kaninchens stabil ist, kann eine Operation durchgeführt werden. Der gedrehte Leberlappen wird chirurgisch entfernt.

5. Prognose:

Die Nachbehandlung erfolgt bei einer stationären Betreuung in der Klinik. Hat sich der Zustand des Kaninchens nach einigen Tagen stabilisiert, kann es in häusliche Pflege entlassen werden. Komplikationen nach der Operation werden nur selten beobachtet.