Können Meerschweinchen scheinträchtig werden? [08|22]

Geschwollener Bauch, Milchdrüsen, Milchproduktion, Futter, Ovarialzysten - Petdoctors [31|08|22]
(c) Photo: André Beer auf Pixabay
Teilen

Scheinschwangerschaft, geschwollener Bauch, Milchdrüsen, Milchproduktion, Futter, Ovarialzysten - News [31|08|22]

Einer scheinbare Scheinträchtigkeit wird meist durch die Fütterung ausgelöst. Diese ist bei 90 % der Meerschweinchen die Ursache.

1. Ursachen einer scheinbaren Scheinträchtigkeit:

Symptome werden ausgelöst durch:

  • Steinfrüchte (Frühzeitig abgestorbene Embrionen)
  • Ovarialzysten
  • Fütterung

MehrWissen: Steinfrüchte: Vor der Geburt abgestorbene Embryonen mumifizieren in der Gebärmutter. Sie werden meistens bei der nächsten Geburt ausgestoßen. Ovarialzysten kommen meist bei älteren Meerschweinchen vor. Die auch als Eierstockzysten bezeichneten Veränderungen, entstehen in der Regel durch ein hormonelles Ungleichgewicht.  Durch Fütterung ausgelöste Symptome kommen bei 90 % der Meerschweinchen vor. Daher sollte bei ersten Anzeichen auch die Fütterung umgestellt werden. (Reduzierung von Futter mit hohem Flüssigkeitsgehalt)

2. Symptome:

  1. Der Bauch ist angeschwollen
  2. Die Milchdrüsen an der Brust sind geschwollen
  3. Milch wird abgesondert

3. Therapie:

  • Reduktion des Saftfutters
  • ACHTUNG: Wasser muss aber immer ausreichend vorhanden sein

Die Therapie muss durchgeführt werden, um einen Milchstau und eine Entzündung der Brustdrüsen zu vermeiden. 

MehrWissen: Sind Ovarialzysten die Auslöser kann eventuell eine Hormontherapie helfen. Diese bringt aber nicht immer Erfolg. Eine Entfernung der Eierstöcke (Kastration) ist immer mit einem erheblichen Risiko verbunden!

Vorbeugende Maßnahmen sind nicht mögleich.