9 Ursachen für Gelenkerkrankungen beim Meerschweinchen [10|22]

Gelenke, Arthrose, Arthritis, Hüftdysplasie, Spondylose - Petdoctors [01|10|22]
(c) Photo: Livia Novakova auf Pixabay
Teilen

Gelenke, Arthrose, Arthritis, Hüftdysplasie, Spondylose - News [01|10|22]

Nicht nur Hunde und Katzen auch Meerschweinchen können an Gelenkerkrankungen leiden. Am häufigsten treten diese bei älteren Meerschweinchen auf. Neben entzündlichen Veränderungen sind besonders altersbedingte Abnutzungen der Gelenke häufig.

1. Gelenkerkrankungen beim Meerschweinchen erkennen:

Erste Anzeichen rechtzeitig erkennen:

  • Das Meerschweinchen bewegt sich nicht mehr so viel
  • Es versucht, Sprünge zu vermeiden und landet öfter daneben
  • Die gewöhnliche Liegeposition ist verändert, um Schmerzen zu verringern
  • Durch unzureichende Fellpflege ist das Haarkleid kotverschmutzt und verfilzt
  • Das Meerschweinchen sitzt beim Putzen ungewöhnlich
  • Nach längerer Ruhezeit sind die Bewegungen auffällig klamm
  • Ist die Erkrankung stark fortgeschritten, fällt ein unsicherer Gang auf
  • Lähmungen sind möglich
  • Bei starken Temperaturschwankungen ist eine Verstärkung der Symptome möglich
  • Erhöhte Temperatur und Schwellung kann an den Gelenken auffallen (Arthritis)
  • Bei Entzündungen der Ballen bewegen sich die Meerschweinchen anders

Eine sichere Diagnose der Erkrankung kann trotz passender Symptome ausschließlich durch Ihre Tierärztin, Ihren Tierärzt, erfolgen. Aufschluss gibt

  1. eine klinische Untersuchung in Kombination
  2. mit Röntgen oder
  3. anderen bildgebenden Verfahren 

2. Neun Ursachen für Gelenkerkrankungen:

  1. Alter
  2. Erhöhtes Körpergewicht
  3. Hohe Beanspruchung der Knochen und Gelenke
  4. Zu harter Untergrund 
  5. Mangelnde Bewegung
  6. Falsche Fütterung
  7. Gabe bestimmter Antibiotika kann Bindegewebe schädigen und zu Arthrose führen
  8. Stoffwechselerkrankungen
  9. Gelenkfehlstellungen können Abnutzung des Gelenks begünstigen

3. Behandlungsmöglichkeiten von Gelenkerkrankungen:

  • Entzündungshemmende Schmerzmittel 
  • CBD - Öl 
  • Homöopathische Arzneimittel:
    • Traumeel,
    • Zeel,
    • Ost Heel,
    • Discus comp.
    • Silicea D3 3x tgl 5 oder D12 2x tgl
    • Belladonna D12 2x tgl 5 bei geschwollenen, roten Gelenken
    • Apis D12 2x tgl 5 bei schmerzenden Gelenken
    • Haragophytum procumbens D4 3x tgl 5
  • Pflanzliche Futterergänzung zur Schmerzlinderung: Weidenzweige, Hagebuttenpulver, Teufelskralle, Brennnessel, Löwenzahnwurzel, Fenchel
  • Zugabe von Omega-3-Fettsäuren als Unterstützung (Sonnenblumenkerne oder Leinsamen)
  • Rodicare Artrin als Futterergänzungsmittel
  • Ingwer im Futter: als Saft oder pur kann Ingwer Schmerz lindern
  • Schüssler Salze zur Unterstützung bei Arthrose: Calcium fluoratum, Ferrum phosphoricum, Kalium chloratum, Natrium chloratum
  • Weicher Untergrund im Gehege 
  • Bei Übergewicht: Gewicht reduzieren
  • Wärme bei kalten Temperaturen
  • Lasertherapie
  • Physiotherapie
  • Akupunktur

4. Fazit:

Gelenkerkrankungen sind nicht heilbar. Mithilfe von Therapie, optimaler Ernährung sowie ausreichend Bewegung kann das Fortschreiten der Erkrankung gebremst und die Lebensqualität des Meerschweinchens wieder erhöht werden.