Vitamin E-Mangel: Gelbohrenkrankheit beim Chinchilla [02|23]
Vitaminmangel, Gelbfärbung, Fütterung, Mangelernährung, Vitamin E – News 11|02|23]
- Chinchillas gehören zu beliebten Heimtieren
- Eine ausgewogene und artgerechte Ernährung ist wichtig für ihre Gesundheit
- Sind zu geringe Mengen gewisser Substanzen vorhanden kommt es zu Mangelerscheinungen
- Eine dieser Mangelformen beim Chinchilla ist der Vitamin-E-Mangel
Bei Vitamin E Mangel kommt es zu einer gelblichen Verfärbung der Ohren der Chinchillas: der sogenannten Gelbohrenkrankheit. Auslöser kann ein Mangel an Vitamin-E im Futter sein aber auch verdorbenes Futter mit ranzigen Pflanzenfetten.
1. Symptome:
Bei einem Mangel an Vitamin E kommt es zu Störungen im Fettstoffwechsel:
- Das Körperfett sowie die Leber der Tiere verfärben sich gelblich
- Vor allem die dünne Haut an den Ohren wirkt vorerst gelb und kann später auch orange erscheinen
- Auch die Haut am Bauch kann Gelbfärbung aufweisen
- Trächtige Chinchillaweibchen können durch den Vitamin E Mangel eine frühzeitige Fehlgeburt erleiden
2. Zu den Aufgaben von Vitamin E:
- Vitamin E gehört zu den fettlöslichen Vitaminen
- Es wirkt als Antioxidans und hemmt die Wirksamkeit schädlicher Sauerstoffverbindungen im Körper
- Vitamin E dient weiters als Zellschutz und ist essentiell für das Immunsystem
- Es kann mithelfen, entzündliche Reaktionen im Körper abzuschwächen
- Im Gegensatz zu anderen Vitaminen kann es nur von Pflanzen hergestellt werden
- Vor allem fettreiche Pflanzen sind Vitamin-E-reich
- Dazu zählen Nüsse und Samen aber auch grünes Gemüse wie Brokkoli und Spinat
3. Behandlung und Vorbeugung eines Vitamin E-Mangels:
- Nach Bestätigung der Tierärzt:in ist eine kontrollierte Vitamin-E-Gabe über einen Zeitraum von mehreren Wochen notwendig
- Die Ernährung sollte danach umgestellt werden, um einen erneuten Mangelschub zu verhindern
- Bei einer ausgewogenen und bedarfsdeckenden Fütterung sollte es zu keiner Mangelernährung kommen
- Als vitaminreiche Snacks eigenen sich beispielsweise Paprika, Spinat sowie in kleinen Mengen getrockneter Rot- oder Weißkohl (Österreich: Rot- und Weißkraut) und Kartoffelstücke
- Mandeln, Walnüsse oder auch Haselnüsse sind ebenfalls in kleinen Stückchen als Leckerbissen geeignet
4. Artgerechte Fütterung von Chinchillas:
- Neben Wasser sollte den Chinchillas immer qualitativ hochwertiges Heu sowie eine getrocknete Blätter-Kräuter-Mischung zur Verfügung stehen
- Dazu eignen sich beispielsweise Löwenzahn, Beerenblätter, Brennnessel, Rotklee sowie Gänseblümchen und Kamille
- Ebenso sollten Zweige zum Knabbern zum Inventar gehören
- Beste Zeit für die Fütterung ist abends vor Beginn der Aktivitätsphase der Tiere
- Nur etwa 10% der Ernährung sollten aus Getreide bestehen, der Rest aus Gemüse und Obst.
- Als Leckerbissen für 1-2x täglich eignen sich Gemüsestücke und getrocknete Früchte (Rosinen, Hagebutten)
- Frisches Gras sowie Kräuter können in Kleinstmengen verfüttert werden