Staubläuse: lästige Mitbewohner im Nagerkäfig [04|23]

Staubläuse käfig meerschweinchen (c) max4869 auf pixabay  a
(c) Photo: MAX4869 auf Pixabay
Teilen

Insekten, Parasiten, Läuse, Fell, Juckreiz, Futter, Heu, Einstreu, Bekämpfung - News [01|04|23]

Die Staubläuse werden meistens in der Umgebung des Käfigs oder an Einrichtungsgegenständen aus Holz gefunden. Während des Tages verbergen sie sich in Ritzen oder unter Teppichleisten. Sie sind lästig, aber nicht gefährlich. Befinden sich die Staubläuse im Fell, tritt Juckreiz auf.

1. Über Staubläuse:

Die in Europa lebenden Staubläuse sind zwischen 1 und 2 Millimeter groß. Bei den Weibchen sind die Flügel verkümmert, oder fehlen vollständig. Die Insekten siedeln sich an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit an. In Käfigen von Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Co finden die Staubläuse ideale Bedingungen vor. Die Tiere vermehren sich schnell. Ein Weibchen legt bis zu 100 Eier. Staubläuse sind nachtaktiv. Die Insekten ernähren sich von Algen, Pilzen und Schimmelsporen.

2. Maßnahmen zur Bekämpfung von Staubläusen im Käfig

  1. Den Käfig gründlich reinigen und desinfizieren
  2. Einrichtungsgegenstände aus Holz im Backofen bei einer Temperatur von 80°C mindestens 30 Minuten lang erhitzen
  3. Futter- und Wasserschüssel gründlich reinigen
  4. Einrichtungsgegenstände aus Kunststoff mit Wasser reinigen und desinfizieren
  5. Regelmäßige Kontrolle von Einstreu und Futtermitteln
  6. Tägliche Reinigung der Nagertoilette und Entfernen von Harnresten

3. Maßnahmen zur Bekämpfung und Prävention in der Wohnung

  1. Gründliche Reinigung der gesamten Wohnung
  2. Lebensmittel kontrollieren auch sie können mit Staubläusen befallen sein.
  3. Verringerung der Luftfeuchtigkeit in der Wohnung durch regelmäßiges Lüften
  4. Keine Pflanzen in direkter Nähe des Käfigs aufstellen

Bei einem starken Befall mit Staubläusen wird ein Kammerjäger benötigt.