Nierenerkrankung bei Meerschweinchen erkennen & behandeln [07|21]

Bei Nierenerkrankungen sollte Stress unbedingt vermieden werden.
(c) Photo: Alexas_Fotos auf Pixabay
Teilen

Krankheit, Nierenschwäche, Bakterien, Parasiten, Leukose, Stress, Übergewicht - News [17|07|21]

Nierenerkrankungen treten bei Meerschweinchen nur selten als eigenständige Erkrankung auf. Meistens werden die Nieren durch andere Erkrankungen, Blasensteine oder Stoffwechselstörungen geschädigt.

1. Ursachen und Auslöser einer Nierenerkrankung:

  • Bakterien: Klebsiellen, Diplokokken, Streptokokken, Salmonellen, Escherichia coli
  • Lipoidnephrose: Ablagerung von Fetten
  • Endotoxine von Bakterien: Toxin bildende Escherichia coli
  • Parasiten
  • Leukose
  • Zu hoher Mineralstoffgehalt im Futter
  • Alter
  • Übergewicht
  • Stress [Mehrwissen: Meerschweinchen sind Angsthasen.] 

2. Symptome bei einer Nierenerkrankung:

  • Müdigkeit
  • Rückzug
  • Verstärktes Trinken
  • Erhöhter Harnabsatz
  • Stinkender Harn
  • Schmerzen beim Absatz von Harn
  • Struppiges Fell
  • Abmagerung
  • Ödeme
  • Der Afterbereich ist feucht

Erste Krankheitsanzeichen treten erst auf, wenn mindestens 70 Prozent des Nierengewebes zerstört sind. Davor verläuft die Erkrankung symptomlos.

3. Diagnose:

  1. Klinische Untersuchung
  2. Harnuntersuchung: Bakterien, klarer Harn, manchmal schleimig
  3. Röntgen
  4. Ultraschall

4. Therapie bei Nierenerkrankungen:

  • Infusionen
  • Hochwertiges tiergerechtes Futter
  • Antibiotika bei bakteriellen Infektionen nach Auswertung eines Antibiogramms

Die Therapie bei einer Nierenerkrankung des Meerschweinches erfolgt vor allem über eine gesunde und tiergerechte Ernährung. [Tipps & Mehrwissen auf petdoctors.at: Leitfaden zur richtigen Ernährung Ihres Meerschweinchens bei einer Nierenerkrankung. [07|21]

5. Prognose: 

  1. Die Schäden, die durch Nierenerkrankungen hervorgerufen werden, können durch die Behandlung nicht mehr geheilt werden.
  2. Damit eine gute Prognose besteht, muss lebenslang Stress [MehrWissen: Meerschweinchen sind Angsthasen] vermieden und hochwertiges Frischfutter gefüttert werden. [MehrTipps: richtige Ernährung bei einer Nierenerkrankung.]
  3. Achten Sie immer darauf, dass das Meerschweinchen ausreichend trinkt.

6. Mehrwissen über Meerschweinchen: