Lebensbedrohlich: 1,5 mm große Haarlinge bei Meerschweinchen & Kaninchen [09|22]

Parasiten, Haut, Meerschweinchen, Kaninchen - Update: [07|09|22]
(c) Photo: Alexas_Fotos auf Pixabay
Teilen

Parasiten, Haut, Meerschweinchen, Kaninchen - Update: [07|09|22]

  • Haarlinge sind Ektoparasiten
  • Sie kommen bei Meerschweinchen häufig vor, bei Kaninchen eher selten 
  • Haarlinge sind bis 1,5 Millimeter groß 
  • Sie sind mit freiem Auge sichtbar
  • Sie siedeln meistens am Kopf, Rücken und rund um den After
  • Unbehandelt kann ein Befall den Tod verursachen.

1. Arten von Haarlingen beim Meerschweinchen:

  1. Gliricola porcelli
  2. Gyropus ovalis
  3. Trimenopum hispidum

Alle Haarlinge ernähren sich von Hautschuppen, abgestorbenen Haaren und dem Sekret der Hautdrüsen.

2. Wie die Ansteckung mit Haarlingen erfolgt:

Die Parasiten werden durch direkten Körperkontakt von Tier zu Tier übertragen. Aber auch durch befallenes Heu und Stroh in den Käfig eingeschleppt. Bei einem Befall müssen immer alle Tiere behandelt und der gesamte Käfig gründlich gereinigt werden.

Stress begünstigt den Befall mit Haarlingen.

3. Symptome einer Ansteckung:

  • Juckreiz
  • Kratzen
  • Schorfige, blutige Hautverletzungen
  • Haarausfall
  • Apathie
  • Abmagerung
  • Das Meerschweinchen sondert sich ab
  • Das Fell ist stumpf und verfilzt
  • Epileptische Anfälle
  • Schock
  • Ohne Behandlung tritt der Tod ein

4. Diagnose:

  1. Klinische Untersuchung: die Haarlinge sind mit freiem Auge oder einer Lupe gut sichtbar
  2. Abklatschpräparat: ein Tesafilmstreifen wird auf die befallenen Stellen aufgedrückt. Die Haarlinge sind unter dem Mikroskop erkennbar

5. Therapie:

  • Bei langhaarigen Meerschweinchen & Kaninchen wird das Fell gekürzt
  • Insektizid mit dem Wirkstoff Fipronil: die Behandlung muss nach zwei bis vier Wochen wiederholt werden
  • Reinigung und Desinfektion des Käfigs
  • Altes Heu und Stroh entsorgen
  • Käfiginventar gründlich reinigen und desinfizieren
  • Hochwertiges Futter, um das Immunsystem zu stärken
  • Meerschweinchen sollten nicht gebadet werden. Baden verursacht starken Stress und begünstigt die Ausbreitung der Haarlinge

6. Muss das Meerschweinchen zur Tier:ärztin? Ja

Bei einem Verdacht auf einen Befall mit Haarlingen sollte Ihr Nager immer von einer Tierärztin, einem Tierarzt behandelt werden. Der starke Juckreiz verursacht sonst epileptische Anfälle und führt zu einem Tod durch Schock.

7. Wie Sie Meerschweinchen & Kaninchen schützen können:

  1. Vermeidung von Stress
  2. Gute Käfighygiene
  3. Hochwertiges Futter
  4. Hochwertiges Stroh und Einstreu

8. Wie Sie Stress vermeiden