Spargel ist auch für Hunde eine gesunde Delikatesse [04|23]

Weißer und grüner Spargel wirken entwässernd und Harntreibend. Vorsicht ist bei Nierenschwäche geboten.
(c) Photo: Maly Maeder auf Pexels
Teilen

Ernährung, Gemüse, Spargel, grüner Spargel, weißer Spargel, Vitamine, Mineralstoffe, harntreibend, kalorienarm - Update: [24|04|23]

1. Inhaltsstoffe:

1.1 Grüner Spargel:

  • Grüner Spargel bildet bei Sonnenbestrahlung Chlorophyll
  • Spargel enthält 93% Wasser und wenig Fett 
  • Es ist ein Ballaststoff reiches Gemüse enthält die Vitamine C, K, E und Biotin aber auch 
  • die Mineralstoffe Magnesium, Eisen, Kupfer und Mangan
  • Darüber hinaus ist Beta-Karotin enthalten

1.2 Weißer Spargel:

  • Weißer Spargel wächst unter der Erde, er ist dem Sonnenlicht nicht ausgesetzt
  • Er enthält weniger Vitamine und Mineralstoffe als grüner Spargel
  • Weißer Spargel besteht zum Großteil aus Ballaststoffen und Wasser

2. Wirkung von Spargel auf die Verdauung: 

  • Sowohl grüner als auch weißer Spargel hat viele Ballaststoffe. Ballaststoffe regulieren die Darmbewegungen und sorgen für eine gesunde Verdauung
  • Beide Sorten wirken entwässernd und harntreibend, so wird die Ausscheidung von Stoffwechsel-Nebenprodukten durch die Niere wird gefördert
  • Bei der Verdauung von grünem Spargel entstehen schwefelhaltige Abbauprodukte, die mit dem Harn ausgeschieden werden. Der Harn hat für einige Tage einen leicht schwefelhaltigen Geruch.
  • Spargel liefert den Zellen Vitalstoffe und hat eine verjüngende Wirkung. Die Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit ihres Hundes nimmt wieder zu.

3. Wann Spargel nicht gefüttert werden sollte:

Spargel hat eine starke, entwässernde Wirkung. Ihr Hund muss nach der Mahlzeit öfter ins Freie, um Harn absetzen zu können.

ACHTUNG: Hunde deren Niere geschädigt ist, sollten KEINEN Spargel bekommen. Durch die harntreibende Wirkung kann Spargel Nierenschäden verstärken. Eventuell können Erbrechen und Durchfall auftreten.

4. Wie Spargel für Hunde zubereitet und gefüttert werden sollte:

Erbeeren und spargel (c) ritae auf pixabay

Am besten gekocht

Roher Spargel besteht vor allem aus Zellulose, er kann nicht verdaut werden und belastet in der Regel den Darm. Weißer Spargel sollte immer geschält werden. Ist er geschält und gekocht, kann er in kleine Stücke geschnitten, oder püriert unter das Futter gemischt werden.Grüner Spargel muss nicht komplett geschält werden. 

(c) Photo: RitaE auf Pixabay  

PS: Auch Erdbeeren sind ein gesunder Snack für Hunde

Grüner spargel jacqueline macou auf pixabay a

Grüner Spargel

Beim Grünen Spargel sind oft nur die hellen, weißlichen Endstücke sehr holzig. Sie können großzügig geschält oder entfernt werden, wenn sie holzig sind. (Tipp: machen Sie den Test, versuchen Sie den geschälten Teil zu brechen.) Der Großteil des grünen Spargels (ca. zwei Drittel) muss vor dem Kochen, im Gegensatz zum weißen Spargel, nicht geschält werden.

(c) Photo: jacqueline macou auf Pixabay

Weißen spargel schälen (c) couleur auf pixabay a

Weißer Spargel

Weiße Spargelstiele haben einen hohen Fasergehalt, sind sehr hart und können nur schwer zerkaut werden. Schlingt der Hund die Stangen im Ganzen, können sie im Hals stecken bleiben und es besteht Erstickungsgefahr. Weißer Spargel muss daher immer geschält werden. Am einfachsten ist das mit einem Sparschäler, es geht aber auch mit einem Messer. 

(c) Photo: Couleur auf Pixabay 

5. Zusammenfassung

Spargel ist für Hunde jeden Alters gesund und kann aufgrund des neutralen Geschmacks unter jedes Futter gemischt werden. Leidet ihr Hund nicht unter einer eingeschränkten Nierenfunktion, ist Spargel eine Quelle für Vitalität im Alter. Ihr Hund wird agiler und nimmt wieder mehr an seiner Umgebung Anteil

6. Mehr über gesundes Superfood hier: