Pontozerebelläre Hypoplasie bei Eurasier & Labrador Retriever
Ein Hund, der an der Erbkrankheit Pontozerebellären Hypoplasie leidet, hat besondere Ansprüche. Er ist in der Lage, ein glückliches Hundeleben zu führen.
Ein Hund, der an der Erbkrankheit Pontozerebellären Hypoplasie leidet, hat besondere Ansprüche. Er ist in der Lage, ein glückliches Hundeleben zu führen.
Anomalien der Wirbel betreffen Hals, Brust, Rücken und Schwanzbereich: häufig bei Boston Terrier, Englischer-, Französischer Bulldogge, Mops und Pekingese
Menschen- & Hundesprache ist sehr verschieden: Missverständnisse sind an der Tagesordnung. 7 Gründe warum die meisten Konflikte innerhalb der Familie passieren
Wenn ein Insektenstich zu einer allergischen Reaktion führt, ist das immer ein Notfall. Häufig betroffen sind Boxer, Beagle, Ridgeback, Jack Russell und Viszla.
Überprüfen Sie die Herzgesundheit Ihres Hundes regelmäßig. Einige Rassen sind besonders gefährdet. Je früher erkannt, desto besser die Chancen für Ihren Hund.
Die LCM ist beim Labrador Retriever relativ weit verbreitet. Daher sollte jeder Hund vor dem ersten Deckakt einem Gentest unterzogen werden.
Auf Vorbestellung kommen jetzt auch Hunde in den Genuss des hochwertigen Wachaubeefs. Denn Angusrind im Glas gibt es nicht immer. Nur wenn geschlachtet wird.
Die Lebensfreude der vom Short Spine Syndrom betroffenen Hunde ist ungebrochen. Sie kommen mit ihren Einschränkungen gut zurecht. Das gilt auch für Wildtiere.
Vom Wassertreten über Körperwickel bis zu Kräutertees. Es gibt viele Möglichkeiten. Aber immer nur nach Rücksprache mit Ihrer Tierärzt*in. Mehr Tipps dazu ...
Atopische Dermatisis ist eine häufige allergische Hauterkrankung. Die Symptome zeigen sich im Alter von 8 Monaten bis 3 Jahren. Kratzen, benagen, Kopf schütteln
Sie lieben das Abenteuer und brauchen viel Bewegung und Beschäftigung. In ihnen steckt noch viel vom Wolf. Sie haben einen starken, ursprünglichen Charakter.
Beim Horner Syndrom ist der Sympathikus-Nerv, der Teil des vegetativen, unwillkürlichen Nervensystems ist, geschädigt. Die Ursachen dafür sind vielfältig.
Können Fellnasen ihre Größe richtig einschätzen? Woher wissen sie, ob Sie durch das Loch im Zaun passen? Probieren sie es einfach aus? Studie gibt Aufschluss...
Eine amerikanische Studie hat untersucht, ob Publikum das Spielverhalten von Hunden verändert. Warum reagieren Hunde auf die Anwesenheit ihrer Zweibeiner?
Sprachprobleme zwischen Mensch und Hund stehen auf der Tagesordnung. Doch das müsste nicht sein. 5 Beispiele aus dem Alltag mit vielen Tipps aus der Praxis.
Medikamente gegen Trennungsangst dürfen nur mit Rücksprache Ihrer TierärztIn eingesetzt werden. Sie können das Training unterstützen, sind aber keine Lösung.
Ihr Welpe benimmt sich vorbildlich. Doch plötzlich ist alles anders. Er verwandelt sich in einen wilden Rabauken. Auch sein Name scheint ihm entfallen zu sein...
Tritt am häufigsten als Folgeerkrankung von Diabetes mellitus, chronischer Niereninsuffizienz, Leberentzündung auf. Einige Hunderassen sind besonders gefährdet.
ED ist bei 70-80% der Hunde vererbt. Sie tritt vor allem bei schnell wachsenden, schweren Hunderassen auf. Erste Symptome bereits mit vier bis acht Monaten.
Es kommt aufgrund eines vererbten Enzymdefekts zu einer Ansammlung von Schleim in der Haut und anderen Epithelien. Besonders oft ist der Shar Pei betroffen.
Zucker ist grundsätzlich in jedem Hundefutter enthalten. Die Frage ist in welcher Form. Die Herkunft macht den Unterschied. Aus Obst und Gemüse oder zugesetzt.
Der Trend beim Hundefutter geht immer mehr in Richtung Natur und Ursprung. Der Wolf dient immer öfter als Vorbild. Aber ist der Hund überhaupt noch ein Wolf?
Die Ichtyhose ist eine Erbkrankheit, die bei verschiedenen Hunderassen auftritt. Betroffen sind die Deutsche Dogge, der Golden Retriever und American Bulldog.
Diese Erbkrankheit des Bedlington Terriers ist mit dem Morbus Wilson beim Menschen vergleichbar. Kupfer kann nicht mit der Galle ausgeschieden werden.
In Deutschland leiden mehr als 250 000 Hunde an Hüftdysplasie. Bei einigen Rassen liegt der Anteil bei über 50 Prozent. Acht Rassen sind vor allem betroffen.
Betroffene Die Hunde ähneln in ihrem Äußeren Bullterriern. Das Doppelmuskulatur Merkmal wird auch bei Katzen, Rindern, Schafen, Mäusen und Menschen beobachtet.
Die ersten Symptome der Erbkrankheit treten drei Wochen nach der Geburt ein. Sie verschlechtern sich innerhalb des ersten Lebensjahres.
Meistens treten die ersten Symptome vor dem 18. Lebensmonat auf. Aber auch bei älteren Hunden können regelmäßige Fieberschübe plötzlich auftreten.
Zwischen dem sechsten und zwölften Lebensmonat treten die ersten Veränderungen des Nasenspiegels auf: trockene Krümel, Krusten, Nase verliert Pigmentierung ...
Erste Symptome treten zwischen sechs Monaten und drei Jahren auf. Bei Aufregung oder intensivem Training kommt es zum Kollaps. Die Hinterbeine brechen ein.