Häufige Autoimmunkrankheit: Pemphigus foliaceus bei Hund und Katze [12|21]
Autoimunerkrankung, Antikörper, Haut, Juckreiz, Pusteln, Schuppen, Dackel, Dobermann, Bearded Collie - News [03|12|21]
- Pemphigus Komplex ist eine sehr häufig auftretende Autoimmunerkrankung
- Die Verbindungen zwischen den Hautzellen werden zerstört
- Bei 50 % der Hunde treten die ersten Symptome vor dem fünften Lebensjahr auf
- Einige Rassen sind besonders oft betroffen
- Der Pemphigus foliaceus tritt nur auf der äußeren Haut auf.
- 0,5 % aller Hautpatienten leiden an einem Pemphigus
Pemphigus foliaceus ist einer der am häufigsten vorkommenden Autoimmunerkrankungen bei Hunden und Katzen. Das Immunsystem bildet Antikörper gegen die eigenen Hautstrukturen.
1. Pemphigus foliaceus ist eine Hauterkrankung:
- Das Immunsystem des Hundes bildet Antikörper gegen Desmoglein 1.
- Desmoglein ist ein Eiweiß, dass in den Desmogenen, die für den Zusammenhalt der verhornten Zellen (Keratinozyten) zuständig sind, enthalten ist.
- Es werden Enzyme freigesetzt, die die Verbindungen zwischen den Zellen der oberen Hautschicht (Stratum spinosum) zerstören.
- Die Keratinozyten lösen sich und runden sich ab.
- Die Schleimhäute sind nicht betroffen, da in ihnen Desmoglein 1 kaum enthalten ist. Der Ausfall von Desmoglein 1 wird durch Desmoglein 3, das von den Antikörpern nicht angegriffen wird, ausgeglichen.
2. Ursache:
Es wird eine genetische Ursache vermutet. Der Ausbruch wird gefördert durch:
- Medikamente
- UV-Strahlung
3. Symptome der Autoimmunerkrankung:
- Eitrige Pusteln: platzen auf oder werden aufgekratzt
- Honigfarbene Krusten
- Schuppen
- Die Haare fallen aus
- Bei 50 % der Hunde tritt Juckreiz bei einer zusätzlichen Infektion mit Bakterien auf
- Starke Krustenbildung an den Pfotenballen
- Pigmentverlust am Nasenspiegel
- Fieber
Die Hautveränderungen beginnen an der Nase, dem Ohrrand (konkave Seite der Ohrmuschel) und rund um die Augen. Durch die verstärkte Verhornung (Hyperkeratose) bilden sich Krusten.
Bei einigen Hunden sind nur die Pfotenballen von der Hyperkeratose betroffen.
Wird der Pemphigus nicht behandelt, breitet sich die Erkrankung über den gesamten Körper des Hundes aus.
4. Verstärkt betroffene Hunderassen:
- Akita Inu
- Chow Chow
- Bearded Collie
- Dackel
- Dobermann
- Neufundländer
5. Diagnose:
- Blutbild: nicht regenerative Anämie, erhöhte Anzahl der Leukozyten, eventuell erhöhte Leberwerte
- Hautbiopsie: histologischer Nachweis der abgerundeten Keratozyten
6. Therapie:
- Immunsuppressiva
- Kortison: Dexamethason, Prednisolon
- Breitspektrum-Antibiotika
- Magenschutz
- Zytotoxische Medikamente: Ciclosporin A. Azathioprin
Azathioprin darf nur bei Hunden verwendet werden. Für Katzen ist das Medikament tödlich.