Kategorien
Hunde sind nicht nur durch Blaualgen oder Bakterien in Gewässern gefährdet. Im Wasser können auch Wurmlarven lauern, die sich in Sekunden in die Haut bohren
Hündinnen sind häufiger betroffen als Rüden. Sie setzen öfter Harn in kleinen Mengen ab. Ist die Entzündung fortgeschritten, kann der Harn auch blutig sein...
Hunde suchen immer unsere Nähe. Im Bett ihrer Menschen zu schlafen, davon träumen alle Fellnasen. Zum Glück werden ihre Träume meist wahr. Doch was tun, wenn...
Am 24 Juni ist "Nimm Deinen Hund mit ins Büro" Tag. Ein guter Grund sich zu fragen, warum Hunde so gerne unter dem Schreibtisch ihrer Herzensmenschen liegen.
Das Kopieren von sinnlosen Handlungen war bisher nur bei Menschen bekannt. Erstmals wurde dieses Verhalten auch in der Mensch-Hund Beziehung nachgewiesen.
Dunkle Flecken am Hundebauch sind nicht immer Grund zur Sorge. Die Ursachen sind vielfältig. Jedenfalls sollte ein Termin bei der Tierärzt:in vereinbart werden.
Der Klimawandel bringt auch neue giftige Arten zu uns. Der gemeine Seehase kommt aus Australien. Ein Kontakt mit der kleinen Schnecke kann tödlich enden ...
Studie an der VetMed Wien untersucht das soziale Lernverhalten von Hunden im Rudel am Beispiel der unterschiedlichen Strategien bei der Futtersuche.
Die körperlichen Eigenschaften unserer Hunde werden durch ihre Rasse bestimmt. Aber ist das auch beim Verhalten der Fall? Sind Rasselisten gerechtfertigt?
Die Studie beweist, dass unsere Hunde die Fähigkeit haben, kausale Zusammenhänge zu erkennen. Die Naturgesetze sind unseren Fellnasen sehr wohl bewusst.
Kann mit Medikamenten, Präbiotika und Probiotika keine Besserung erzielt werden, ist eine Stuhltransplantation eine gute Möglichkeit den Darm zu unterstützen.
Je früher ein "Hot Spot" entdeckt wird, desto besser. Bakterien und Pilze treiben die Infektion voran. Vermehrtes Kratzen ist immer ein Warnsignal.
Hunde signalisieren mit den Bewegungen ihrer Rute ihre jeweilige Stimmungslage. Wussten Sie, dass es nicht nur Rechts- & Linkswedler sondern auch -pfötler gibt?
Von Erb- über Augen-, Zahn-, Nieren-, Blasen- und Herzerkrankungen bis zu Stoffwechsel- und Immunproblemen. Woran unsere Hunde erkranken ...
Vor allem Jungtiere sind von der Virusinfektion betroffen. Sie verbreitet sich im gesamten Körper, befällt aber besonders Leber, Niere sowie die Augen ...
Vor allem für Hunde, die sich während der Pandemie an die ständige Anwesenheit ihrer Besitzer*innen gewöhnt haben, könnte das DogPhone nützlich sein ...
Eine weitere Bastion der Definition des Mensch Seins ist gefallen. Auch unsere Hunde können verschiedene Sprachen erkennen. Mehr zum spannenden Experiment ...
Es ist eine der am häufigsten vorkommenden Autoimmunerkrankungen bei Hunden und Katzen. Das Immunsystem bildet Antikörper gegen die eigenen Hautstrukturen.
Das Ektropium ist eine Unterlidfehlstellung. Das Auge kann nicht mehr vollständig geschlossen werden. Liegt die Ursache in den Genen, sind beide Augen betroffen
Milztumore zählen zu den häufigsten Krebserkrankungen bei alten Hunden. 60 % sind gutartig. Bei den anderen 40 % handelt es sich um bösartige Hämangiosarkome.
Der Einsatz von Antibiotika sollte möglichst selten erfolgen. Und ausschließlich auf Verordnung einer Tierärzt*in. Welche Nebenwirkungen auftreten können ...
Bei entzündlichen Erkrankungen wird häufig Kortison zur Therapie verwendet. Die Wirkung setzt schnell ein. Doch es können auch schwere Nebenwirkungen auftreten.
Heulen ist Teil der Kommunikation unserer Hunde. Es kann verschiedene Bedeutungen haben. Einige Hunderassen heulen mehr andere weniger. Manche Hunde heulen nie.
Besonders oft betroffen sind kleine Hunderassen mit weißem Fell. Die Erkrankung tritt ab einem Alter von ein bis zwei Jahren auf. Die Ursache ist nicht geklärt.
Persistierender Ductus Arteriosus Botalli ist ein angeborener Herzfehler beim Hund. Einige Rassen sind besonders oft davon betroffen.
Zu spät erkannter Herzwurm Befall kann bei Hunden tödlich enden. Die gefährlichen Parasiten werden häufig von Stechmücken in südlichen Urlaubsländern übertragen
Die Hüftgelenksdysplasie ist eine angeborene Erkrankung. Meist sind große Hunderassen betroffen. Bei schwere Fällen wird ein künstliches Hüftgelenk eingesetzt.
Wissenschaftler*innen wollten wissen, ob sich unsere Hunde nur auf Mimik und Verhalten von Menschen einstellen oder sie in der Lage sind, abstrakt zu denken
Der Zahnwechsel kann bei Hunden schmerzhaft sein und nicht immer läuft er ohne Komplikationen ab. Wie Sie Schmerzen erkennen und Ihrem Hund helfen können ...