Mandarinen

Mandarinen artikel
Teilen

Nichts für empfindliche Mägen

Die saftigen Mandarinen sind vor allem in Herbst und Winter ein beliebter Snack für zwischendurch. Sind die Früchte trotz des Säuregehalts für Hunde gut verträglich, oder können sie Magenprobleme auslösen?

Die Zitrusfrüchte wurden ursprünglich in China und Japan gezüchtet. Später verbreiteten sich die Mandarinenbäume über den gesamten Mittelmeerraum.

Inhaltsstoffe

Mandarinen enthalten viele Vitamine, vor allem Vitamin A, und Mineralstoffe, Kalium Kalzium und Magnesium. Das Kalzium aus Mandarinen kann besonders gut aufgenommen werden, da die Fruchtsäuren die Kalziumresorption unterstützen. In den weißen Fruchthäuten finden sich Pektine, die zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen. Nobiletin, ein sekundärer Pflanzenstoff, regt den Stoffwechsel an und schützt vor Übergewicht und Diabetes, das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen sinkt.

In der Schale sind zahlreichen Antioxidantien enthalten, die das Risiko für Entzündungen und Tumorbildung verringern. Die Radikalfänger verlangsamen den Alterungsprozess und erhalten die Vitalität ihres Hundes. Die getrocknete, vollständig von der weißen Haut befreite Schale kann in Form von Tee oder Pulver unter das Futter gemischt werden.

Mandarinen werden nach der Ernte in Konservierungsmittel getaucht, um länger haltbar zu sein. Es sollte nur die Schale von Biomandarinen für die Herstellung von Tee oder Mandarinenpulver verwendet werden.

Mandarinenöl in heißem Wasser riecht nicht nur angenehm, es wirkt abschwellend auf die Schleimhäute und fördert das Aushusten von Sekret.

Wieviel Mandarinen darf ein Hund essen

Mandarinen enthalten weniger Fruchtsäure als andere Zitrusfrüchte. Frisst ihr Hund größere Mengen, kann trotzdem eine Übersäuerung des Magens entstehen. Die Schleimhaut wird immer mehr gereizt, es kann nicht mehr genügend Schleim als Schutzfilm hergestellt werden. Eine chronische Gastriti mit kleinen Magenblutungen entsteht.

Der Hund leidet unter Übelkeit und erbricht immer wieder weißen Schleim. Während des Auslaufs frisst er vermehrt Gras, um den Magen zu reinigen. Eventuell tritt auch Durchfall auf.

Mandarinen enthalten weniger Fruchtsäuren enthalten als Orangen, oder Zitronen. Trotzdem sollten sie nicht an Hunde mit einem empfindlichen Magen gefüttert werden. Als Snack zwischendurch sind die reifen Früchte eine willkommene Belohnung.