Katze ist müde, frisst nicht, hat stumpfes Haar: Anzeichen für eine Schilddrüsenunterfunktion [02|23]
Gesundheit, Hypothyreose, Schilddrüsenunterfunktion, müde, frisst nicht, Gewichtszunahme, stumpfes Haar, viel Unterwolle, sucht Wärme, verlangsamte Herzfrequenz - News [05|02|23]
- Schilddrüsenunterfunktion wird auch als Hypothyreose bezeichent
- Sie tritt bei Katzen seltener als bei Hunden auf
- Die Schilddrüse schüttet zu wenig Schilddrüsenhormone aus
- Es werden drei verschiedene Formen der Hypothyreose unsterschieden
- Anzeichen sind u.a. müde, frisst nicht, Gewichtszunahme, stumpfes Haar, viel Unterwolle, sucht Wärme, verlangsamte Herzfrequenz
Die Schilddrüse besteht aus zwei Lappen. Die Lappen liegen an der Luftröhre unterhalb des Kehlkopfes und sind nicht miteinander verbunden.
Die Schilddrüse erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen im Körper Ihrer Katze: sie steuert den Stoffwechsel, die Wärmeregulation sowie die Entwicklung des Gehirns
und der Geschlechtsdrüsen.
1. Symptome: Anzeichen einer Schilddrüsenunterfunktioen
- Dichte Unterwolle
- Nur vereinzelt Deckhaare
- Das Fell ist stumpf und glänzt nicht
- Erhöhte Produktion von Talg
- Erhöhtes Wärmebedürfnis
- Müdigkeit
- Leistungsschwäche
- Gewichtszunahme
- Verweigerung des Futters
- Verlangsamte Herzfrequenz
- Zwergwuchs: bei der genetisch bedingten Form
2. Formen der Schilddrüsenunterfunktion:
Unterschieden werden drei Formen:
- Vererbte, genetisch bedingte Hypothyreose
- Spontan erworbene Hypothyreose: sehr selten
- Latrogene Hypothyreose ist die häufigste Form: Verursacht wird sie durch Medikamente, eine Behandlung mit radioaktivem Jod oder im Falle chirurgische Entfernung der Schilddrüse
1.1 Genetisch bedingte Hypothyreose:
Bei der genetisch bedingten Schilddrüsenunterfunktion wird unterschieden zwischen:
- Dysmorphogenese: die Schilddrüse ist zu klein oder ihre Größe verringert sich durch eine Erkrankung
- Dyshormogenese: die Peroxidase-Aktivität der Schilddrüse ist gestört oder das Jod aus der Nahrung kann nicht in das Thyreoglobulin eingebaut werden
1.2 Primäre und Sekundäre Hypothyreose:
Eine weitere Unterscheidung erfoglt in:
- Primäre Hypothyreose: bei der Katze tritt diese Form spontan nur selten auf. Derzeit wird eine Studie zu der primären Hypothyreose der Katze an der Justus Liebig Universität in München durchgeführt
- Sekundäre Hypothyreose: Erkrankungen des zentralen Nervensystems und der Hypophyse
2. Ursachen einer Hypothyreose:
- Genetisch
- Entzündung der Schilddrüse
- Tumor
- Jodmangel in der Nahrung
3. Diagnose einer Schilddrüsenunterfunktion Hypothyreose
- Es handelt sich um eine Ausschlussdiagnose. Dh. es werden andere Erkrankungen als mögliche Ausköser der Symptome ausgeschlossen.
- Klinische Untersuchung
- Blutuntersuchung
4. Therapie:
Substitution der Schilddrüsenhormone in Form von Tabletten. Die Therapie muss durch regelmäßige Blutuntersuchungen überwacht werden.