Die 9 häufigsten Ursachen für Erbrechen der Katze & 6 Tipps zur Vorsorge [12|22]

Katze wartet auf ihr Fressen in der Küche
Teilen

Ursachen, Haarballen, Gastritis, Schlingen, Stress, Niereninsuffizienz, Schilddrüse - Update [15|12|22]

1. Die häufigsten Ursachen für Erbrechen:

  1. HAARPFLEGE: Beim Putzen des Fells gelangen viele Haare in den Magen der Katze, die sich zu Haarballen verbinden. [MehrWissen: Katzen brauchen Katzengras] Ihre Katze wird die Haare regelmäßig hochwürgen und den Magen reinigen.
  2. SCHLINGEN: Frisst Ihre Katze zu hastig, schlingt das Futter das Futter hinunter, wird das Futter sofort unverdaut wieder erbrochen. [6 Tipps wie Sie Schlingen verhindern können], 
  3. FUTTER: Auch verdorbenes Futter wird sofort wieder erbrochen. [Mehrwissen : Wie Sie hochwertiges Futter erkennen]
  4. GASTRITIS: Entzündungen der Magenschleimhaut durch Schlingen beim Fressen, Bakterien im Futter oder veschluckte Fremdkörper, die im Magen leigen beleiben. [Fremdkörperalarm:  was tun & wie vorbeugen?]
  5. PARASITEN: Würmer können Erbrechen auslösen.[Parasiten machen auch vor Wohnungskatzen nicht halt.] 
  6. INFEKTIONEN mit Viren wie zB. LeukosePanleukopenie auch als Katzenseuche bekanntsind oft mit Erbrechen verbunden. 
  7. NIERENINSUFFIZIENZ: [Mehrwissen: CNI: Chronische Niereninsuffizienz & SUC Therapie] Ist die Nierenfunktion geschädigt, steigt die Harnstoffkonzentration im Blut. Die Magenschleimhaut zersetzt sich, die Katze erbricht. 
  8. SCHILDDRÜSEN ÜBERFUNKTION: [Mehrwissen: Feline Hyperthyreose]
  9. VERGIFTUNGEN: Pflanzen [Mehrwissen: 20 giftige Zimmerpflanzen, 15 giftige Gartenpflanzen ...], Medikamente und Chemikalien [FAQs auf petdoctors.at: Achtung Rattengift: Cumarinvergiftungen bei Hunden und Katzen] rufen ebenfalls Erbrechen hervor.

2. Beobachten Sie, wie und was Ihre Katze erbricht:

Einige Katzen miauen lautstark vor dem Erbrechen. Anschließend wird der Kopf gesenkt, die Bauchmuskulatur zieht sich krampfhaft zusammen. Der Inhalt des Magens wird herausgewürgt. Während des Würgens sind hustende Geräusche zu hören. Erbrechen muss nicht immer ein Alarmsignal sein. Würgt ihre Katze manchmal Klumpen von Haaren hoch, ist das nicht weiter besorgniserregend.

  • Erbrechen von weißem Schleim oder Schaum: Ist die Magenschleimhaut gereizt, wird vermehrt Magensaft und Schleim gebildet. Die Katze erbricht eine schaumige, weiße Flüssigkeit.
  • Erbrechen von Blut: Erbricht ihre Katze Blut, ist die Magenschleimhaut bereits stark geschädigt. Fremdkörper oder unbehandelter Wurmbefall können blutiges Erbrechen verursachen.
  • Erbrechen von gelblichem Schaum: Auch die Schleimhaut des Dünndarms ist entzündet. Galle fließt in den Magen zurück. Die Katze erbricht eine gelb- bräunliche Flüssigkeit. Meistens wird Gallenflüssigkeit erst erbrochen, wenn der Magen bereits vollständig leer ist. Verursacht wird diese Form des Erbrechens durch länger andauernde Infektionen mit Bakterien oder Viren.
  • Erbrechen von Bröckchen: unverdaute Futterbestandteile

3. Wann die Katze zur Tierärzt*in muss:

  1. Bricht die Katze nur selten, muss sie nicht sofort von einer Tierärz*tin oder einem Tierarzt untersucht werden.
  2. Ist allerdings das Allgemeinbefinden verändert und leidet Ihre Katze unter Fieber, sollte sie sofort in eine Tierarztpraxis gebracht werden.
  3. Eine Untersuchung ist ebenso wichtig, wenn die Katze Blut oder Galle bricht, das Erbrechen länger anhält oder das angebotene Futter verweigert wird.

4. Wie eine Erkrankung dignostiziert wird:

Nach der Erhebung eines Vorberichts werden Blut [FAQs: Blutuntersuchung: wie, was, warum] und Kot ihrer Katze untersucht. Ultraschall und Röntgen [FAQs: Bildgebende Diagnostik: wie und was sie vorher beachten sollten] geben Auskunft über die inneren Organe. Eventuell muss eine Endoskopie des Magens (Magenspiegelung) durchgeführt werden, um eine Gewebeprobe für eine histologische Untersuchung zu entnehmen.

5. Therapien bei Erbrechen:

Durch Erbrechen verliert ihre Katze viel Flüssigkeit. Oft wird die Austrocknung durch gleichzeitigen Durchfall [FAQs: Durchfall & Sommerhitze eine gefährliche Kombination] noch beschleunigt. Abhängig von der Ursache erhält ihre Katze von einem Tierarzt

Infusionen, um die Flüssigkeitsspeicher wieder aufzufüllen und ein Elektrolytgleichgewicht wiederherzustellen.

Zusätzlich werden verschieden Medikamente verabreicht.

Um den Magen zu schonen bekommt Ihre Katze für einige Tage Schonkost. Besonders geeignet sind mageres Hühnerfleisch, gekochter Reis und geriebene Karotten. Falls Sie nicht selbst kochen wollen, erwerben Sie bei Ihrer Tierärzt*in ein spezielles Diätfutter.

7. TIPPS: Was Sie noch für Ihre Katze tun können:

Achten Sie darauf, dass Ihre Katze ausreichend trinkt [Tipps: 7 Tipps damit Ihre Katze genug trinkt].

Füttern Sie für mehrere Tage Schonkost. [Mehrwissen: Richtig Füttern bei Erkrankungen unserer Samtpfoten]

Füttern Sie mehrere kleine Portionen am Tag, um den Magen zu entlasten.

ABER lassen Sie Ihre Katze NIEMALS hungern. Vollständiger Futterentzug kann schwere Leberschäden verursachen.

8. Tipps wie Sie vorbeugen können:

  1. Geben Sie Ihrer Katze regelmäßig Malzpaste, um das Zusammenballen der Haare im Magen zu verhindern.
  2. Bürsten Sie das Fell Ihrer Katze, um möglichst viele lose Haare zu entfernen.
  3. Vermeiden Sie Stress.
  4. Stellen Sie giftige Pflanzen immer außer Reichweite Ihrer Katze auf.
  5. Verhindern Sie, dass Ihre Katze auf Arbeitsplatten in der Küche springt, wenn diese noch von der Reinigung feucht sind. 
  6. Bewahren Sie Reinigungs- und Desinfektionsmittel nur in verschlossenen Schränken auf.
  7. Verwenden Sie Anti-Schling-Näpfe, wenn ihre Katze zu hastig frisst. Stellen Sie die Futterschüssel auf ein Podest.

Das könnte Sie auch interessieren: 

Wenn Du gut findest, was wir machen, dann unterstütze uns!

Du hast gerade einen Artikel auf unserer Seite gelesen oder nach Hilfe gesucht? Unsere Infos und Tipps haben Dir geholfen? Du weißt jetzt, was Dein Vierbeiner braucht? Das hoffen wir!

Deshalb machen wir Petdoctors. Weil mehr Wissen über Gesundheit und Verhalten unserer Vierbeiner, Hund Katze & Co ein besseres Leben verschafft.

Wir möchten unsere Infos weiter kostenlos und ohne nervige Werbung anbieten. Dafür brauchen wir Deine Unterstützung. Jeder Beitrag hilft:

Du kannst den Spendenbetrag und die Häufigkeit der Spenden selbst bestimmen.

  • 5 €
  • 10 €
  • 20 €
  • Anderer Betrag

Du kannst auch entscheiden, ob Du einmalig oder regelmäßig spenden möchtest.

Du willst uns lieber direkt unterstützen? Unser Support-Konto lautet:
Petdoctors
IBAN: AT49 1100 0124 4251 4100
BIC: BKAUATWW

PETdoctors ist das wikiPETia für PETlovers * mehr als 2.000.000 User:innen informieren sich auf petdoctors und täglich werden es mehr * jeden Tag ein neuer Artikel, eine Petdoctors-, Pettrainers- und Tierspitalsuche für Notfälle * ein Newsletter * alles kostenlos & werbefrei.

Damit Du schneller findest, was Du suchst.