Sommerhitze & Durchfall: eine gefährliche Kombination [07|22]

Futter, Dehydration, Hitzschlag, Kreislaufkollaps, Stress, Infektionen - Petdoctors [22|07|22]
(c) Photo: JacLou auf Pixabay
Teilen

Futter, Dehydration, Hitzschlag, Kreislaufkollaps, Stress, Infektionen - Update [22|07|22]

Bei hohen Umgebungstemperaturen im Sommer tritt eine Dehydration (Austrocknung durch starken Flüssigkeitsverlust) schnell ein. Besonders hoch ist die Gefahr bei Durchfall und Erbrechen. 

Katzen und Hunde verlieren bei Durchfall sehr viel Flüssigkeit: Bei Dehydration kann die Niere Stoffwechselendprodukte nicht mehr ausreichend aus dem Blut filtern. Das Blut enthält zu wenig Flüssigkeit und dickt sich ein. Es kann dann nur mehr erschwert durch die Gefäße fließen. Der Kreislauf bricht zusammen.

1. Die 6 häufigsten Ursachen für Durchfälle im Sommer

  1. Verdorbenes Futter: Bei hohen Umgebungstemperaturen verdirbt Feuchtfutter in der Futterschüssel sehr schnell. Schädliche Bakterien können sich vermehren und blutige Durchfälle mit Fieber verursachen. [Fleisch das stinkt, ist ungesund.
  2. Wärmestau: Reicht die Temperaturregulierung durch Hecheln oder Belecken des Fells nicht mehr aus, bildet sich im Körper ein Wärmestau. Steigt die Körpertemperatur weiter an, erbricht Ihr Tier und leidet unter blutigen Durchfällen. [Erste Hilfe: was bei Hitzschlag zu tun ist]
  3. Lackentrinken macht krank:  Ein Spaziergang im Sommer macht schnell durstig. Steht kein sauberes Trinkwasser zur Verfügung, nutzen Hunde und Katzen oft das Wasser aus Lacken am Boden oder Tümpeln. [No go: aus Lacken und Pfützen trinken]. Dieses ist häufig mit Parasiten, Viren oder Bakterien verunreinigt, die schwere Durchfallerkrankungen verursachen können.
  4. Blaualgenvergiftung: Ist das Wasser grün, mit Algen durchsetzt, kann das Baden tödlich sein. [Tödlicher Badespaß: Blaualgenvergiftung]
  5. Hitzestress: Hohe Temperaturen bedeuten immer auch Stress für den Körper. Durch die erhöhte Ausschüttung von Cortisol durch die Nebennierenrinde wird die Darmpassage beschleunigt. Durchfälle treten auf. [Stressabau mit TTouches ]
  6. Bakterielle & virale Infektionen: Das Immunsystem ist oft durch den Hitzestress überlastet. Bakterien und Viren können daher schneller Erkrankungen auslösen.

2. So schützen Sie Ihren Hund und Ihre Katze vor Durchfall:

  1. Lassen Sie Feuchtfutter nicht über Stunden ungekühlt stehen. Ist Ihr Tier daran gewöhnt, seine Futterportion über den Tag verteilt zu essen, können Sie Futterautomaten verwenden, die ein Kühlaggregat enthalten.
  2. Bieten Sie immer frisches Wasser an. Auch auf Spaziergängen sollte Wasser in einer Hundetrinkflasche mitgenommen werden.
  3. Stellen Sie zur Abkühlung Eis für Hunde und Katzen selbst her. Frieren Sie Melonenstückchen, Erdbeeren, Himbeeren oder Fleisch- und Käsestückchen ein. Als Füllmaterial können Sie pflanzliche Milch und Kokosjoghurt verwenden.  [FAQs: Warum KEIN Speiseeis aus Eisalon & Co."] [FAQs: was Ihr Hund fressen darf und was nicht.]
  4. Legen Sie den Kong nach dem Befüllen in das Gefrierfach. Sie können auch Spielzeug kurz einfrieren.
  5. Sorgen Sie für schattige Rückzugsorte. Ist die Wohnung immer noch zu heiß, können Sie das Fell Ihres Vierbeiners befeuchten. Kühljacken und Kühldecken schaffen schnell Abhilfe. Sie können auch die Decke Ihres Vierbeiners für eine halbe Stunde in das Gefrierfach legen. 
  6. Stellen Sie im Garten ein Doggy-Pool auf. (Aber achten Sie darauf, dass das Wasser immer frisch ist!)
  7. Achten Sie auf die Aktualität des Impfschutzes, um Ihr Tier vor schweren Infektionserkrankungen zu schützen.
  8. Lassen Sie Ihr Tier nie, auch nicht für wenige Minuten,  im heißen Auto zurück ...

3. Was gut für den Darm Ihres Hundes ist: