7 Arten von Mundgeruch und was er über die Ursache sagt [09|22]

Mundgeruch ist nicht nur unangenehm, er ist auch Hinweis auf eine Erkrankung.
(c) Photo: Klaus Hausmann auf Pixabay
Teilen

Mundgeruch, Zähne, Gebiss, Ernährung, Niere, Diabetes Mellitus - Update [09|08|22]

Im Laufe seines Lebens wird jeder Hund einmal zum kleinen Stinker. Die Ursachen für das Problem Mundgeruch sind vielfältig. Sie müssen sich aber nicht mit Mundgeruch abfinden.

1. Wie entsteht eigentlich Mundgeruch?

In den Falten der Lefzen, den Zahnzwischenräumen bei Senior-Hunden und Zahnfleischtaschen bleiben Futtermittelreste zurück. Werden diese durch Bakterien abgebaut, entstehen Schwefelverbindungen, die einen fauligen Geruch verursachen. Bei Junghunden tritt Mundgeruch häufig während des Zahnwechsels auf.

2. Man unterscheidet sieben Arten von Mundgeruch:

  • Süßlich: Diabetes mellitus, Pilzbefall
  • Eitrig: Zahnfleischentzündung, Zahntaschen
  • Metallisch: Blutungen
  • Säuerlich: zu große Menge an Magensäure
  • Harn, Ammoniak: Nierenerkrankungen
  • Aceton: Diabetes mellitus
  • Fischig: Futterreste zwischen den Zähnen

3. Die 18 Ursachen häufigsten Ursachen für Mundgeruch:

  1. Plaque (Zahnbeläge)
  2. Zahnstein
  3. Kranke Zähne (Karies)
  4. Futterreste zwischen den Zähnen in Zahn taschen
  5. Zahnfleischentzündung
  6. Geschwüre im Mund
  7. Koprophagie (Kotfressen)
  8. Magen- Darmentzündungen
  9. Schlechtes Futter
  10. Diabetes mellitus
  11. Nierenschwäche
  12. Lefzenekzem
  13. Entzündungen der Speicheldrüsen
  14. Tonsillitis (Mandelentzündung)
  15. Entzündung der Nebenhöhlen
  16. Lungenentzündung
  17. Erkrankungen der Leber
  18. Pilzbefall

4. Diagnose

Lassen Sie Ihren Hund bei Mundgeruch immer von einer Tierärztin, einem Tierarzt untersuchen, um die Ursache abzuklären: 

5. Therapie

Die Therapie ist abhängig von der Grunderkrankung

  • Sanierung der Zähne
  • Behandlung der Stoffwechselstörung
  • Medikamente gegen Entzündungen
  • Säureblocker, um die Bildung von Magensäure zu reduzieren

6. Was Sie tun können, wenn Ihr Hund aus dem Mund stinkt:

7. Welche Hausmittel sofort gegen das Müffeln helfen können:

Mischen Sie das Futter mit gehackter, frischer Petersilie, Pfefferminze oder Basilikum. Wichtig: Durch das enthaltene Chlorophyll wird nur der schlechte Atem überdeckt. Das Grundproblem bleibt bestehen.Laktosefreier Joghurt im Futter bindet den Geruch. Beim Zahnwechsel können Zahntropfen für Babys, die Nelkenöl enthalten, auf das Zahnfleisch aufgetragen werden

8. Wie Sie Mundgeruch vorbeugen können:

  1. Putzen Sie die Zähne Ihres Hundes schon im Welpenalter
  2. Natürliche Kauartikel reinigen beim Kauen die Zähne
  3. Füttern Sie nur hochwertiges, tiergerechtes Futter
  4. Lassen Sie regelmäßig eine Mundhygiene in der  Tierarztpraxis durchführen.

Lesen Sie hier gleich weiter ...