Wenn Katzen weinen: 13 Gründe und Ursachen für Tränen in Katzenaugen [01|21]

Meist ist die Ursache für Tränen eine Erkrankung des Katzenauges.
(c) Photo: Barnabé Kaucic auf Pixabay
Teilen

Auge, Tränendrüsen, Tränenflüssigkeit, Erkrankung, Fremdkörper - News [29|01|21]

  • Manchmal kullern aus den Augen unserer Samtpfoten Tränen. Auch sie verfügen im Augenwinkel über Tänendrüsen wie wir Menschen
  • Ist der Stubentiger vielleicht traurig, oder hat er Schmerzen?
  • Oder verbirgt sich hinter den Tränen eine andere Ursache?
  • Meist ist die Ursache für Tränen eine Erkrankung und ein Grund für einen Besuch in der Tierarztpraxis.

Menschen weinen, wenn sie sich schlecht fühlen, oder traurig sind. Katzen sind durchaus in der Lage, diese Gefühle ebenfalls zu empfinden. Aber die Stubentiger drücken sich anders aus. Sie ziehen sich zurück, maunzen kläglich oder schreien. Aktives Weinen ist KEIN Verhaltensmuster mit dem unsere Stubentiger ihre Emotionen zeigen.

1. Wofür das Katzenauge Tränenflüssigkeit benötigt:

  • Die Hornhaut des Auges wird mit einem feuchten Film bedeckt und kann dadurch nicht Austrocknen
  • Die Tränenflüssigkeit erfüllt eine wichtige Schutzfunktion.
  • Durch die Tränenflüssigkeit werden kleine Fremdkörper aus dem Auge gespült.

2. Wenn Katzen weinen: 13 Gründe für einen Besuch in der Tierarztpraxis

3. Was Sie noch tun können, wenn die Katze weint:

Die Ursache des Weinens ist immer eine Erkrankung oder Reizung des Auges!

  • Trocknen Sie die Tränenflüssigkeit mit einem feuchten Tuch.
  • Lassen Sie Ihre Katze von einer Tierärztin, einem Tierarzt untersuchen, um die Ursache abzuklären.
  • Liegt eine anatomische Missbildung, wie ein fehlender Tränenkanal vor, müssen die Augen regelmäßig gepflegt werden.
  • Werden die Tränenstraßen unterhalb der Augen nicht beseitigt, verfärbt sich das Fell bräunlich
  • Augentropfen oder Augensalben sollten nur nach Rücksprache mit der Tierärztin, dem Tierarzt angewendet werden

4. Mehr über das faszinierende Katzenauge: