Halloween, Silvester & Co: Katzen sind keine Partytiger [10|22]

Party, Halloween, Silvester, Fasching, Lärm, Stress, Rückzugsraum, Beruhigungsmittel  - Petdoctors [25|10|22]
(c) Photo: Gundula Vogel auf Pixabay
Teilen

Party, Halloween, Silvester, Fasching, Lärm, Stress, Rückzugsraum, Beruhigungsmittel - Update [25|10|22]

Egal ob im Fasching, zum Geburtstag, zu Halloween oder zu Silvester, Partys sind für die meisten Katzen alles andere als unterhaltsam. Sie stressen unsere Stubentiger.

Petdoctors Tipps:  

  1. Rückzugsmöglichkeiten: vor jeder Party rechtzeitig Vorkehrungen treffen, um es der Katze so angenehm wie möglich zu machen.
  2. Sicherheit:  Sorgen Sie dafür, dass Ihre Katze beim Kommen und Gehen der Gäste nicht unbemerkt aus der Wohnung entwischen kann.
  3. Silvester, Halloween & Freigänger: dafür sorgen, dass die Katze bereits in der Dämmerung  immer im Haus, in der Wohnung ist. 

1. Party-Raum für Ihre Katze einrichten: 

Tipps & Vorbereitungen zur Vermeidung von  Partystress:

  • Reservieren Sie vor der Party einen Raum  exklusiv für Ihre Katze als Rückzugsort. 
  • Stellen Sie eine Katzentoilette, Futter- und Wasserschüssel etc. in den Rückzugsraum.
  • Alles was Ihre Katze ablenkt ist gut: z.B attraktives Spielzeug als Zeitvertreib 
  • Legen Sie Decken auf, oder richten Sie eine Katzenhöhle ein, damit sich Ihr Stubentiger verstecken kann.
  • Informieren Sie Ihre Gäste, dass dieser Raum nicht betreten werden darf, hängen Sie ein Schild auf oder schließen Sie vorsorglich ab. 
  • Bei Feuerwerk: dunkeln Sie die Fenster ab, damit die Katze die Lichter des Feuerwerks nicht sehen kann. Sorgen Sie für eine angenehme Geräsuchkulisse im Zimmer. (Tipp: spielen Sie Musik, die Sie im Vorfeld mit Ihrer Katze in entspannten Situationen gehört haben.)

2. An den Party-Raum gewöhnen:

Katzen sind Gewohnheitstiere. Sie mögen keine Veränderungen. Egal ob der Tagesablauf anders ist oder die Möbel verstellt werden. Umso wichtiger ist es, Ihre Samtpfote schon frühzeitig, einige Tage vor der Party, an der Rückzugsraum zu gewöhnen.

  • Machen Sie Ihrer Katze den Raum "schmackhaft"
  • Legen Sie Baldrian auf die Decke oder in die Höhle, Katzenspielzeig mit Katzenminze
  • Sorgen Sie für spannende Beschäftigung, wenn Sie mit Ihrer Katze Zeit in diesem Raum verbringen
  • Verwenden Sie spezielles Trockenfutter, das beruhigend wirkt (Tipp: fragen Sie Ihre Tierärzt:in)
  • Tipp: grüner Hafer wirkt beruhigend und kann in Tablettenform schon 14 Tage vor dem Ereignis unter das Futter gemischt werden. Auch CBD speziell für Katzen OHNE Terpene & ätherische Öle kann unterstützend wirken. [MehrWissen über Cannabis, CBD, THC für Vierbeiner hier]
  • Wenn Ihre Katze sehr ängstlich ist, können Sie eventuell nach Absprache mit Ihrer Tierärzt:in Beruhigungsmittel verabreichen.
  • ACHTUNG: Manche Beruhigungsmittel müssen einschleichend über einige Tage im voraus verabreicht werden

WICHTIG: Sprechen Sie mit Ihrer Tierärztin, Ihrem Tierarzt rechtzeitig über ein passendes Beruhigungsmittel für die Katze. [PetdoctorsFAQs: Beruhigungsmittel über ihre Wirkung und Nebenwirkungen] 

ACHTUNG: Beruhigungsmittel für Menschen sind für Katzen nicht geeignet und können schwere Vergiftungen verursachen.

3. Achtung: Stress kann Stubentiger krank machen

Besonders Silvester löst bei den meisten Katzen durch laute Geräusche und Lichtblitze Stressreaktionen aus. Der Stubentiger gerät in Panik und läuft Gefahr sich auf der Flucht zu verletzen.

ACHTUNG Dauerstress macht Katzen krank: Hält Stress zu lange an, kann der Körper der Katze den Überschuss an Stresshormonen nicht mehr ausgleichen. Der Blutdruck steigt. Das Herz und die anderen Organe werden stark belastet. Bei Katzen mit Vorerkrankungen kann das unangenehme Folgen haben:

TIPP: Grundsätzlich gilt, je weniger Stress desto besser für Ihre Katze. Ihr Stubentiger wird es Ihnen danken, wenn Sie Ihre Party mit Freunden außer Haus feiern.