8 Ursachen für Schuppen im Katzenfell: harmlos oder ernste Krankheit? [10|22]
Gesundheit, Hautkrankheit, Fell, Schuppen, Juckreiz, Parasiten - News [10|10|22]
- Auch Katzen können Schuppen haben
- Sie sehen aus wie weiße Krümel im Fell
- Beim Bürsten rieseln die Schuppen aus dem Fell
- Das kann harmlos sein, aber auch auf eine schwere Erkrankung hindeuten
- In manchen Fällen tritt auch Juckreiz auf
- Petdoctors MehrWissen: [Die 7 häufigsten Hauterkrankungen der Katze] [Atopische Dermatitis der Katze: überschießendes Immunsystem] [Wenn Putzdrang zum Problem wird: die psychogene Alopezie der Katze]
1. Wie Schuppen entstehen:
Die oberste Schicht der Haut besteht aus abgestorbenen Hautzellen. Normalerweise lösen sich diese kleinen Zellen während des Putzens und werden von der Katze mit der Zunge entfernt. Lösen sich die Hautzellen nicht vollständig, beginnen diese, zusammenzukleben. Es entsteht eine Schuppe.
2. Wie Sie Schuppen erkennen:
Beim Bürsten rieseln weiße Krümel aus den Fellhaaren
Streichen Sie mit der Hand vorsichtig gegen den Strich des Fells: Sie sehen auf der Hautoberfläche mehrere zusammenklebende Schuppen
3. Acht Ursachen für schuppige Haut:
- Fellwechsel
- Trockene Haut durch Heizungsluft, Sonne
- Die Katze putzt sich nicht mehr
- Parasiten: [Flöhe, Zecken, Milben]
- Pilze Hautpilz & Co]
- Bakterien
- Ungesundes Futter: zu wenig ungesättigte Fettsäuren oder Spurenelemente (Zink) [Woran Sie gutes Katzenfutter erkennen]
- Allergien [Wenn alles blüht und es die Katze juckt]
4. Symptome für Schuppenbefall:
- Weiße Punkte im Fell
- Glanzloses Fell
- Juckreiz
- Trockene Haut
5. Vorsorge gegen Schuppen:
- Gesundes, tiergerechtes Futter, das alle Nährstoffe enthält [Mehrwissen: artgerechtes Katzenfutter]
- Luftbefeuchter bei trockener Raumluft
- Fettsäuren: Leinöl, Distelöl, Lachsöl
- Kokosöl in das Fell und die Haut einmassieren
- Regelmäßige Fellpflege, damit die Haare nicht verfilzen und die Haut gut durchlüftet wird
- Spot-On gegen Parasiten
6. Wann Ihre Katze sofort zur Tierärzt*in sollte:
- Die Schuppen sind plötzlich in großer Anzahl sichtbar
- Es besteht hochgradiger Juckreiz
- Das Allgemeinbefinden der Katze ist verändert
- Die Katze kratzt sich und die Haut ist durch eingewanderte Bakterien entzündet
- Die Haare beginnen plötzlich auszufallen
- Hautveränderungen sind sichtbar
7. Mehr zu juckenden Hautirritationen:
Es juckt und schuppt: Milbenalarm
50.000 Milbenarten bevölkern unseren Planeten. Fünf davon können für unsere Katzen unangenehme Nebenwirkungen haben. Betroffen sind Katzen jeden Alters und jeder Rasse. Besonders oft werden unsere Samtpfoten von Ohrmilben heimgesucht. Was Sie im Fall der Fälle tun können und wie Tierärzt*innen den Milben auf die Spur kommen.
(c) Photo: loswl auf Pixabay
Mit dem Hautpilz ist nicht zu spaßen!
Ist das Immunsystem geschwächt, haben Pilze ein leichtes Spiel. Daher sind junge Katzen und schon geschwächte Tiere häufiger betroffen. Viele Katzen tragen die Hautpilze im Fell und auf der Haut mit sich herum. Sie werden aber nicht krank. Wie Sie Hautpilze bei Ihrer Samtpfote rechteitig erkennen und welche Therapien helfen.
(c) Photo: sipa auf Pixabay
Lästiger Parasit: die Herbstgrasmilbe
Ihre Katze genießt ihre Freiheit im hohen Gras. Doch dort lauern oft auch Herbstgrasmilben. Von Juni bis Oktober kann man sie antreffen, je wärmer desto aktiver sind die kleinen Plagegeister. Ihr Biss verursacht starken Juckreiz. Wie Sie Ihrer Katze helfen können und Herbstgrasmilben fern halten.
(c) Photo: Aleš Háva auf Pixabay