Blutdruckmessung: hoher Blutdruck macht auch Hunde krank [03|22]
Blutdruck, Blutdruck messen, hoher Blutdruck, niederer Blutdruck - Update [27|03|22]
- Auch Hunde können unter zu hohem oder zu niedrigem Blutdruck leiden
- Dafür verantwortlich können verschiedene Krankheiten aber auch Medikamente sein
- Hoher Blutdruck kann Organe schädigen
- Auch bei Hunden kann man den Blutdruck messen.
- Für Tiere gibt es eigene Blutdruckmessgeräte.
- Petdoctors MehrWissen [Diabetes mellitus] [Nierenschwäche (CNI)] [Übergewicht] [Kortison Wirkung & Nebenwirkung] [Augenkrankheiten bei Hunden][Dehydration: Durchfall, Hitze]
1. Was ist Blutdruck?
Blutdruck ist der Druck, der in einem Abschnitt des Gefäßsystems ihres Hundes herrscht. Er ist zusammengesetzt aus der Blutmenge, der Schlagkraft des Herzens, der Geschwindigkeit, mit der das Blut durch die Gefäße fließt, und der Elastizität der Gefäßwände. Man unterscheidet:
- Systolischer Blutdruck: Das Herz zieht sich zusammen und drückt das Blut in die Gefäße.
- Diastolischer Blutdruck: Das Herz entspannt sich und füllt sich mit Blut.
Der systolische Blutdruck ist höher als der diastolische Blutdruck. Der Blutdruckwert verändert sich auch entsprechend der Lebenssituation und des Gesundheitszustandes.
2. Wie Blutdruck gemessen wird:
- Direkte Messung: In eine Arterie wird ein mit Flüssigkeit gefüllter Katheter eingeführt. Da diese Art der Blutdruckmessung mit Risiken für das Tier verbunden ist, wird sie nur in Notfällen durchgeführt.
- Indirekte Messung: Eine aufblasbare Manschette wird um ein Bein oder den Schwanz des Tieres gelegt. Die aufblasbare Manschette unterbricht durch Druck kurz den Blutstrom in den Gefäßen. Unter Verringerung des Druckes wird der Rückstrom des Blutes gemessen.
- Doppler Methode: An der Unterseite der Pfote wird ein Sensor angebracht, der den Blutstrom akustisch wahrnimmt. Mit einer Manschette wird das Blutgefäß zusammengedrückt. Anschließend wird der Druck langsam verringert, bis der Blutstrom wieder hörbar ist.
Um ein sicheres Ergebnis zu erhalten, sollten mindestens 10 Messungen durchgeführt und ein Mittelwert errechnet werden. Ihr Tier sollte bei der Blutdruckmessung nicht übermäßig nervös sein. Die Messung kann sowohl im Stehen, als auch im Liegen durchgeführt werden. Indirekte Messung und Doppler Methode sind für Hunde absolut schmerzfrei.
3. Wann soll der Blutdruck gemessen werden:
Bei Diabetes, Nierenschwäche, Augenerkrankungen, hormonellen Störungen, Schilddrüsenüberfunktion, Übergewicht, Nebenwirkungen von Medikamenten und über einen längeren Zeitraum durchgeführte Entwässerung sollte der Blutdruck regelmäßig kontrolliert werden. Auch Verabreichung bestimmter Medikamente, wie Kortison, kann den Blutdruck erhöhen.
4. Was bei zu hohem & zu niedrigem Blutdruck passiert:
Ist der Blutdruck dauerhaft zu hoch, können in den Organen schwere Schäden entstehen. Die Netzhaut im Auge kann sich ablösen, die Niere stellt ihre Filtertätigkeit ein und auch Herz und Gehirn können bleibende Schäden davontragen.
Ist der Blutdruck durch hohe Flüssigkeitsverluste zu niedrig, werden die Organe nicht mehr ausreichend durchblutet. Da die Nieren nicht mehr funktionieren, kann eine Blutvergiftung die Folge sein.
Symptome: Die Krankheitserscheinungen richten sich nach der jeweiligen Grunderkrankung.
5. Therapie:
Ist der Blutdruck zu hoch, kann er durch blutdrucksenkende Medikamente, wie ACE Hemmer, gesenkt werden. Die Therapie der Grunderkrankung steht aber immer im Vordergrund.
PetdoctorsTipp: Blutdruckmessungen sollten beim Hund ebenso durchgeführt werden, wie beim Menschen. Ist diese Messung häufig nötig, überlegen Sie sich die Anschaffung eines eigenen Blutdruckmessgerätes.
ACHTUNG: Geräte für Menschen sind für Hunde nicht geeignet.