Gewitterwarnung: Hunde können unter Wetterfühligkeit leiden [05|20]
Wetterfühligkeit, Anzeichen, Symptome, Schmerzen - Update [06|06|22]
- Hunde wissen, wenn das Wetter wechselt.
- Sie nehmen die Schwankungen des Luftdrucks schon früh wahr.
- Aber auch Katzen und Pferde sind besonders wetterfühlig.
- Petdoctors MehrWissen: [Erste Hilfe bei Gewitterangst] [Thundershirt]
1. Wie sich Wetterfühligkeit bei Ihrem Hund zeigt:
- Temperaturschwankungen verursachen auch Blutdruckschwankungen. Ihr Hund verhält sich unruhig und oft verkriecht er sich auch.
- Bei hohen Temperaturen hechelt ihr Hund vermehrt und speichelt. Es werden vermehrt kühle Liegeplätze aufgesucht.
- Bei feucht kaltem Wetter können sich bei Seniorenhunden Schmerzen verstärken, die bei Arthrosen (Abnützungserscheinungen der Gelenke) auftreten.
- Über die Ankunft von Gewittern sind Hunde viel früher informiert. Sie haben einen weitaus besseren Gehörsinn als wir Menschen. Hunde können Gewitterdonner schon wahrnehmen, bevor wir erste Anzeichen des kommenden Gewitters bemerken. Viele Hunde verkriechen sich bereits ängstlich, ohne einen für die Besitzer*innen wahrnehmbaren Grund.
- Ist der Morgen kalt, zu Mittag herrschen aber wieder warme Temperaturen, ist das Immunsystem Ihres Tieres überfordert. Die Anfälligkeit für Erkältungen durch Schnupfenviren und andere Erkrankungen steigt.
2. Wetterfühligkeit kann auch körperliche Auswirkungen haben:
Vor allem ältere Hunde leiden unter Wetterfühligkeit. Leiden Hunde unter Schmerzen und Anspannung können diese zusätzlichen Stress verursachen, der negative Auswirkungen auf Ihre Fellnnase haben kann. Achten Sie auf entlastende Körperhaltungen, diese zeigen Schmerzen an. Schmerzen können sich das auf die gesamten Bewegungsabläufe auswirken. So können Gelenksprobleme weiter verschlimmert werden.
3. Ausnahmesituation Gewitter:
Sorgen Sie für Ablenkung sowie für ausreichende Verstecke, in denen ihr verängstigter Hund Zuflucht suchen kann. Dunkeln Sie bei Gewitter eventuell das Zimmer ab (Blitze!). Schalten Sie das Radio oder den Fernseher ein, um Gewittergeräusche zu überdecken. (Lesen Sie unserer TIPPS zum Thema Gewitterangst vorbeugen & was tun wenn es schon zu spät ist. )
Bei bestehender Gewitterangst kontaktieren Sie eine Tiertrainerin oder sprechen Sie mit ihrer Tierärztin, Ihrem Tierarzt über medizinische Therapiemöglichkeiten.
4. Heilpflanzen die bei Wetterfühligkeit helfen
- Lavendel: beruhigt die Nerven, entspannt und baut Stress ab.
- Weißdorn: verbessert die Durchblutung der Herzkranzgefäße und verhindert Beklemmungsgefühle.
- Schlüsselblumenblüten: lindern Gelenkschwellungen und Herzbeschwerden bei Wetterwechsel. Sie lösen Schleim in den Atemwegen und helfen, diesen auszuhusten. Durch dieharntreibende Wirkung entlasten sie den Kreislauf.
- Johanniskraut: verringert nervöse Unruhe und hilft bei Erschöpfung. Die Stimmungslage wird verbessert.
- Schafgarbe: aktiviert durch Bitterstoffe den Stoffwechsel und stärkt Herz und Nerven.
- Melisse: wirkt beruhigend und verbessert die Hirnaktivität.
ACHTUNG: Lassen Sie sich von Ihrer Tierärztin oder Ihrem Tierarzt beraten, bevor Sie eine Teemischung aus diesen Pflanzen anwenden. Pflanzen können immer auch Nebenwirkungen verursachen und für die Gesundheit Ihres Tieres nicht förderlich sein.
5. Homöopathie bei Wetterfühligkeit
- Aconitum D12: bei plötzlich einsetzender, trockener Kälte und Sturm.
- Cocculus D12: bei Kreislaufschwäche und Herzbeschwerden.
- Phosphor C30: bei hochsensiblen Tieren, die auf jeden Wetterwechsel mit Angst reagieren.
- Rhus toxicodendron C30: bei Gelenkschmerzen, die durch feuchtes, kaltes Wetter verursacht werden.
- Silicea C30: bei hochsensiblen Tieren, die vor allem auf Mondphasen, wie Vollmond oder Neumond, mit starker Unruhe reagieren.
In der Apotheke sind auch Mischpräparate gegen Wetterfühligkeit erhältlich. Achten Sie darauf, diese zu verdünnen, da sie meistens Alkohol enthalten.
Zeigt Ihr Vierbeiner starke körperliche Reaktionen bei Gewittern und Wetterwechseln, sollte zusätzlich eine Verhaltenstherapie durchgeführt werden: pettrainers.at Hundetrainer Verzeichnis