Teil 3 Moor: Heilmoor äußerlich richtig anwenden [03|22]

Therapie, Heilmoor, Haut, Arthrose, Verspannung, Shampoo, Umschlag - Petdoctors News [22|03|27]
(c) Photo: Adriana Morales auf Pixabay
Teilen

Therapie, Heilmoor, Haut, Arthrose, Verspannung, Shampoo, Umschlag - News [22|03|27]

  • Heilmoor kann äußerlich und innerlich angewendet werden
  • Äußerlich wird es in Form von Heilerde oder als Flüssigkeit eingesetzt
  • Für die Herstellung von Heilerde wird das Heilmoor gereinigt, getrocknet und verfeinert
  • Heilerde enthält zahlreiche wertvolle Mineralstoffe
  • Das Heilmoor ist ein seit jahrhunderten bekanntes  Naturmittel, das sehr vielseitig angewendet wird

Heilmoor besteht aus Resten von zersetzten Pflanzen, Mikroorganismen und Bakterien. Für die Herstellung von Heilerde wird das Heilmoor gereinigt und verfeinert. Dabei werden die Bakterien entfernt. Bei der inneren Anwendung ist das Heilmoor immer der Heilerde vorzuziehen, da mehr Wirkstoffe enthalten sind.

1. Inhaltsstoffe und Anwendung von Heilmoor:

Heilmoor enthält:

  • Eisen
  • Natrium
  • Zink
  • Mangan
  • Kalium
  • Silikat
  • Pflanzenreste
  • Huminsäuren

Es wird äußerlich bie Erkrankungen des Bewegungsapparats und der Haut angewendet.

2. Anwendung bei Erkrankungen der Haut:

Heilmoor wird vor allem bei chronischen Hauterkrankungen eingesetzt.

Shampoo mit Heilmoor:

  • Unterstützt den Aufbau des Säureschutzmantels
  • Regt die Bildung neuer Hautzellen an
  • Reguliert die Talgbildung
  • Fördert die Durchblutung der Haut
  • Unterstützt das Wachstum eines glänzenden Fells (wichtig beim Fellwechsel)

Petdoctors MehrWissen: Innerlich saniert das Heilmoor den Darmtrakt und hilft, das Mikrobiom wieder aufzubauen. Schädliche Stoffe können die Darmschranke nicht mehr durchdringen. Die Haut kann sich erholen.

3. Anwendung bei Erkrankungen des Bewegungsapparats:

Umschläge mit Heilmoor können bei

  1. Verspannungen der Muskulatur,
  2. Arthrosen oder
  3. zur Unterstützung des Gelenkknorpels angewendet werden. 

ACHTUNG: Umschläge mit Heilmoor dürfen nie bei akuten Entzündungen angewendet werden.

Anwendung:

  • Die Heilerde (feste Bestandteile des Heilmoors) wird mit Wasser zu einem Brei verrührt.
  • Nach dem Anfeuchten des Fells wird der Brei direkt auf das schmerzende Gelenk aufgetragen.
  • Ein Verband verhindert, dass der Hund das Heilmoor ableckt.
  • Einwirkungszeit: 15 bis 20 Minuten
  • Nach Entfernung des Verbandes werden die Moorreste mit lauwarmem Wasser aus dem Fell gewaschen und mit einer Massagebürste sanft ausgekämmt.

ACHTUNG: Wenn Sie wissen, dass Ihr Hund unter hohen Bludruck leidet, sollten Sie keine äußerlichen Behandlungen mit Heilmoor durchführen. Am besten Sie sprechen vorab mit Ihrer Tierärzt:in, da Umschläge mit Heilmoor zu einer verstärkten Durchblutung und damit einer Erhöhung des Blutdrucks führen. [MehrWissen: Blutdruck messen beim Hund]