Teil 4 Moor: Heilmoor innerlich anwenden [08|22]
Heilmoor, Heilerde, Anwendung, Huminsäuren, Magen, Darm, Fellwechsel, Rheuma - Update [01|08|22]
- Heilmoor enthält wertvolle Huminsäuren
- Huminsäuren wirken entzündungshemmend
- Sie hemmen das Wachstum von Bakterien, Viren und Pilzen
- Heilmoor enthält wertvolle Spurenelemente
Bei der Zersetzung von Pflanzen, Mikroorganismen und anderen organischen Stoffen bilden sich im Moor wertvolle Huminsäuren. Aufgrund der besonderen Inhaltsstoffe kann Heilmoor innerlich zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten verwendet werden.
1. Zu Inhaltsstoffen und Wirkung:
- Huminsäuren
- Kieselerde
- Spurenelemente
- Ätherische Öle
- Flavonoide
- Ungesättigte und gesättigte Fettsäuren
- Bis zu 350 Kräuter
- Natürliche Hormone
Wie Heilmoor, innerlich angewendet, im Körper wirkt:
- Zusammenziehende Wirkung auf die Schleimhäute
- Verringerung von Entzündungen
- Bindung und Ausscheidung von Giften
- Unterstützung des Mikrobioms im Darm
- Wiederherstellung des Gleichgewichts des Säure-Basen-Haushalts
- Bindung von überschüssiger Magensäure
- Unterstützung des Immunsystems
- Unterstützung des Fellwechsels
- Förderung der Gesundheit der Haut

TIPP:
"Naturmoor für Haustiere" ist ein Trinkmoor und für die innere Anwendung Es unterstützt Hunde und Katzen bei allen Darmproblemen aber auch beim Fellwechsel. Es gilt darüber hinaus als optimales Futterergänzungsmittel beim BARFen. Tiere nehmen Sonnenmoor Trinkmoor instinktiv und sehr gerne zu sich. Es auch dem Futter beigemischt werden.
2. Zur Anwendung von Heilmoor:
Innerlich angewendet wird Heilmoor bei:
- Durchfall
- Regeneration nach Vergiftungen
- Chronische Magenentzündung
- Chronische Darmentzündung
- Chronische Hauterkrankungen
- Fellwechsel
- Aufbau des Immunsystems bei alten und kranken Tieren
- Gelenkerkrankungen
- Rheuma
- Unterstützend bei Tumoren
PetdoctorsTipp: Bei der Einnahme sollte darauf darauf geachtet werden, dass diese
- nicht gleichzeitig mit Medikamenten erfolgt.
- Ein Abstand von 120 Minuten ist erforderlich, damit das Heilmoor seine volle Wirkung entfalten kann.
Durch die zeitlich verschobene Einnahme wird auch verhindert, dass das Heilmoor die Aufnahme von Wirkstoffen der Medikamente verlangsamt.
3. Zur richtigen Dosierung:
- Hunde: 1 – 2,5 ml/ kg Körpergewicht
- Katzen: 1 – 2,5 ml/ kg Körpergewicht
- Ziervögel: 2,5 ml/ Tag
- Kleinnager: 2,5 ml/ Tag
- Meerschweinchen: 2 – 3 ml/ Tag
- Kaninchen: 2 – 4 ml/ Tag
- Pferd: 1,5 ml/ kg Körpergewicht
MehrWissen: Da im Trinkmoor nur geringe Anteile an Eisen und Jod enthalten sind, treten keine Nebenwirkungen auf.