Frühjahrsmüdigkeit ade: Anleitung zur Detox-Kur für Hunde und Katzen [03|23]

Hund, Katze, Entgiftung, Detox-Kur, Heilmoor, Chlorella, Vitalpilze, Süßholzwurzel, Brennnessel, Löwenzahn, Mariendistel, Zeolith - Petdoctors [01|23[
(c) Photo: Ilona Ilyés auf Pixabay
Teilen

Hund, Katze, Entgiftung, Detox-Kur, Heilmoor, Chlorella, Vitalpilze, Süßholzwurzel, Brennnessel, Löwenzahn, Mariendistel, Zeolith - Update [06|03|23]

Schon während der Detox-Kur werden Sie bemerken, dass Ihr vierbeiniger Freund immer vitaler und aktiver wird. Und schon bald heißt es: Winterschlaf und Frühjahrsmüdigkeit ade, Hallo Sommer.

Bevor Sie mit der Detox-Kur beginnen, sprechen Sie mit Ihrer Tierärztin, Ihrem Tierarzt, ob aus ihrer Sicht etwas dagegen spricht, eine Entgiftungskur mit Ihrem Hund oder Ihrer Katze zu machen.

Detox-Kur: Elemente und ihre Anwendung 

1. Chlorella:

die Süßwasseralge wirkt entgiftend und stabilisiert den Säure-Basen-Haushalt. Der hohe Gehalt an Vitamin B12, A, C, D, E und K sorgt für einen zusätzlichen Vitaminschub. Antioxidantien binden freie Radikale und unterstützen den Zellstoffwechsel beim Abbau von Stoffwechselschlacken. 

Dosierung:

  • Katzen: ¼ Teelöffel/Tag
  • Kleine und mittlere Hunde: ½ Teelöffel pro Tag
  • Große Hunde: 1 Teelöffel pro Tag
  • Chlorella sollte immer mit Wasser vermischt in das Futter gemischt werden.

2. Heilmoor:

Fulvosäuren und Huminsäuren unterstützen die gesunde Darmflora. Unerwünschte Bakterien werden ausgeschieden. Die zusätzlichen Mineralstoffe werden für die Knochen und die Muskulatur benötigt. Der Appetit steigt.

Dosierung:

  • Katzen: 1 Teelöffel pro Tag
  • Kleine Hunde: 2 Teelöffel pro Tag
  • Mittlere Hunde: 3 Teelöffel pro Tag
  • Große Hunde: 4 Teelöffel pro Tag

3. Vitalpilze:

Reishi Pilze enthalten Germanium. Die Entgiftungsfunktion der Leber wird angeregt. Maitake Pilze unterstützen das Immunsystem. Die Bildung von T-Helferzellen wird gefördert.

Bezüglich Dosierung für Ihr Tier sprechen Sie mit Ihrer Tierärztin, ihrem Tierarzt.

4. Süßholzwurzel:

wirkt durch Glyzhyrrizin blutreinigend und unterstützt die Nierenfunktion

Dosierung:

  • 1 Messerspitze ins Futter mischen

5. Brennnessel:

ist eine perfekte Pflanze zur Entgiftung. Die getrockneten Blätter werden zu einem Tee verarbeitet, der löffelweise unter das Futter gemischt wird. Durch die entwässernde Wirkung wird die Ausscheidung schädlicher Stoffe beschleunigt.

Dosierung:

  • Katzen und kleine Hunde: 2 Teelöffel pro Tag
  • Mittlere und große Hunde: 2 Esslöffel pro Tag

6. Löwenzahn:

die Bitterstoffe wirken entwässernd. Schadstoffe können aus dem Gewebe leichter abtransportiert werden. 

Bitterstoffe sind generell gut dafür geeignet, den Stoffwechsel im Frühjahr anzuregen. Es gibt verschiedene Präparate in Form von Tee oder als Tropfen, die auch für Hunde und Katzen sehr gut geeignet sind.

7. Mariendistel:

unterstützt die Leberfunktion und macht den Körper fit für das neue Jahr. Die Dosierung ist abhängig von dem verwendeten Präparat. 

8. Zeolith und Bentonit:

Giftstoffe werden gebunden und schneller ausgeschieden. ACHTUNG: wenn Sie bei Ihrem Hund und Ihrer Katze Zeolith oder Bentonit ins Futter mischen, achten Sie unbedingt darauf, dass die Tiere ausreichend frisches Wasser trinken. Es könnten sich sonst Blasensteine bilden.

Tipp: geben Sie dem Futter etwas Wasser zu. Mischen Sie das Futter gut durch, das feine Pulver sollte auch nicht eingeatmet werden.

Schon während der Detox-Kur werden Sie bemerken, dass Ihr vierbeiniger Freund immer vitaler und aktiver wird. Und schon bald heißt es: Winterschlaf und Frühjahrsmüdigkeit ade, Hallo Sommer.