KräuterWissen: die große und die kleine Brennnessel [03|23]

Brennnessel, einjährige, krautige Pflanzen, Blutreinigung, Entgiftung, Durchblutung, Verdauung, Blutdruck, Immunsystem -  Petdoctors [20|03|23]
(c) Photo: itsme auf Pixabay
Teilen

Heilpflanze, einjährige, krautige Pflanze, Blutreinigung, Entgiftung, Durchblutung, Verdauung, Blutdruck, Immunsystem - News [20|03|23]

  • Brennnesseln gehören zu den Urticaceae (Brennnesselgewächsen)
  • Weltweit gibt es 30 bis 70 Arten
  • In Deutschland und Österreich kommen vor allem die große und die kleine Brennnessel vor

Brennnesseln sind einjährige, krautige Pflanzen, die bis zu 300 Zentimeter hoch werden können. An den Blättern befinden sich Brennhaare, die bei Berührung Schwellungen und Quaddeln auf der Haut verursachen. In der Brennflüssigkeit sind Acetylcholin, Histamin, Serotonin und Natriumformiat enthalten.

1. Inhaltsstoffe der Brennnessel:

  • Eiweiß
  • Kalzium
  • Kalium
  • Eisen
  • Magnesium
  • Eisen
  • Vitamin A
  • Vitamin C
  • Vitamine der B Gruppe
  • Folsäure
  • Vitamin K
  • Flavonoide

In den Samen sind Linolsäure und Vitamin E enthalten.

2. Verwendete Pflanzenteile der Brennnessel::

  1. Triebspitzen im Sommer oder junge Blätter im Frühjahr
  2. Samen
  3. Blütenknospen

3. Wirkung von Blättern und Samen:

  • Anregung des Stoffwechsels
  • Blutreinigung
  • Förderung der Harnproduktion und Entwässerung
  • Entgiftung
  • Fördert die Produktion von Galle
  • Fördert die Durchblutung
  • Regulierung der Verdauung
  • Stärkung des Immunsystems
  • Senkung des Blutdrucks
  • Senkung des Zuckerspiegels
  • Unterstützt den Fellwechsel

4. Anwendung bei folgenden Krankheiten:

  • Infekte der Harnwege
  • Erkrankungen der Prostata
  • Vorbeugung von Blasensteinen
  • Anämien durch Eisenmangel
  • Chronischer Müdigkeit und Leistungsschwäche
  • Entzündungen der Gelenke
  • Zu hohe Talgproduktion

5. Verarbeitung:

5.1 Brennnesselblätter:

Die Blätter der Brennnessel sollten möglichst frisch verwendet werden. Damit die Brennhaare keine Verletzungen verursachen, werden die Blätter zwischen Küchenrolle gelegt und mit einem Nudelholz behandelt.

5.2 Brennnesseltee:

Frische Blätter mit heißem Wasser aufbrühen, 15 Minuten ziehen lassen.

5.3 Brennnesselsamen:

Trocknen, im Winter 1 Teelöffel bis 1 Esslöffel über das Futter streuen