Pro-Hund: Die breite Allianz der Experten
Pro-Hund ist eine breite Allianz der Experten für ein hundefreundliches Österreich und gegen unsinnige Gesetze wie Rasselisten.
Pro-Hund ist eine breite Allianz der Experten für ein hundefreundliches Österreich und gegen unsinnige Gesetze wie Rasselisten.
Der Hundehalterverband muss den Prozess gegen das Wiener Tierhaltegesetz und damit gegen Leinen- und Maulkorbpflicht für Listenhunde aus Spenden finanzieren.
Der Verfassungsgerichtshof wird entscheiden, ob das Wiener Tierhaltegesetz und damit die Maulkorb- und Leinenpflicht für Listenhunde rechtens ist.
Weihnachten hält viele Gefahren für Hund und Katze bereit: Schokolade, Kekse, Baumschmuck, Geschenkpapier, offenes Feuer der Kerzen: alles Tabus für Haustiere.
Beim Projekt „Tierbegleitet bewegen“ der Volkshilfe Wien arbeiten Mobilitätstrainer mit älteren Menschen oder Menschen in Rehabilitation und deren Haustier.
Auch Fellnasen, Samtpfoten und Nager schätzen selbst gebackene Kekse. Aber bitte mit den richtigen Zutaten: Vanillekipferln, Nussbusserln, kleine Häppchen.
Hunde über das Internet zu verkaufen ist verboten. Trotzdem gibt es immer wieder neue Tricks. Momentan werden Welpen im Lieferservice angeboten. Tierschützer warnen.
Tierquälerei wird hart bestraft: Fünf Beispiele aus der Praxis der Tierschutzombudsstelle Wien anläßlich des Welttierschutztages am 4. Oktober.
Hundehaltung in Tirol: Maulkorb- und Leinenpflicht an Orten mit vielen Menschen, zusätzliche Auflagen für gefährliche Hunde, aber keine Rasselisten.
Anstatt Hunde und ihre Halter mit immer neuen Vorschriften zu quälen, sollte die Politik dafür sorgen, dass die Einhaltung bestehender Gesetze kontrolliert wird.
Die 35 toten Hunde in Kärnten hätten nicht sein müssen. Elf andere haben überlebt. Sie wurden auf Initiative von Tierfreunden rechtzeitig behördlich abgenommen.
Im deutschen Wasbüttel wird der Eichenprozessionsspinner mit Nistplätzen für Meisen bekämpft und mit Blühstreifen schafft man Lebensraum für Insekten.
Bis der Hummer appetitlich rot auf der exquisiten Fischplatte des Nobelrestaurants liegt, hat er eine lange qualvolle Reise hinter sich.
Teuer ist kein Garant für hohe Qualität. Getestet wurde Nass-Futter, es gab nur ein "Sehr gut", für die Eigenmarke eines Diskonters.
Reisen mit dem vierbeinigen Freund macht Spass, wenn man die notwendigen Dokumente mit hat und die Impfvorschriften einhält. Ein Überblick.
Austrialian Sheperd-Expertin Gabi Glaser über die Verantwortung des Züchters, die nicht mit dem Verkauf der Welpen endet und über Fragen, die man stellen sollte.
Der Internationale Tag des Bürohundes könnte ein Anstoß sein: Brin deinen Hund mit ins Büro, wenn die Kollegen und der Chef einverstanden sind.
Die Vergabe von Listenhunden werde durch das Tierhaltegesetz nicht beeinträchtigt, sagt Stadträtin Ulla Sima. Die Listenhunde im TierQuartier sehen das anders.
Wer in Wien einen Hund anmelden will und zwei Jahre lang keinen Hund gehalten hat, muss ab 1. Juli einen Sachkundenachweis erbringen.
Wie die Wiener Tierschutzombudsfrau Eva Persy Hundehalter mit dem Sachkundenachweis auf ihr neues Familienmitglied vorbereiten will.
Obdachlose sollen ihr Haustier als letzten Anker nicht verlieren, wenn sie in einer Sozialeinrichtung unterkommen. Darum kümmert sich "A G´spia fürs Tier".
Nach Hundebiss mit schwerer Körperverletzung ist der Hund abzunehmen und zu töten. Das Wiener Tierhaltegesetz läßt keinen Spielraum und betrifft alle Hunde.
Im Tierschutzgesetz sollten die Regeln für die Zucht wieder verschärft werden, fordert die Tierrechtsexpertin der VetMed-Uni Wien, DDr. Regina Binder.
Sachkundenachweis für Züchter statt Rasselisten und Ende des Kompetenz-Wirrwarrs: Die wichtigsten Forderungen der Experten nicht nur für Listenhunde.
Eine Studie der VetMed-Universität führt die Rasselisten ad absurdum. Aus der Rasse läßt sich kein Gefährdungspotential. ableiten-
Das Land Tirol arbeitet an einem Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Sicherheit im Zusammenhang mit der Hundehaltung und verzichtet auf das Modell Listenhund.
Wir von petdoctors.at wünschen allen Zwei- und Vierbeinern Frohe Ostern. Wer Fellnasen und Samtpfoten verwöhnen möchte, findet hier einige Tipps und Anregungen.
Erste Benefiz-Kabarett-Gala zugunsten des Wiener Tierschutzvereins: Am 1. Oktober 2019 spielt Österreichs Kabarett-Eilte für das Wohl der WTV-Tiere.
Sogenannte Listenhunde müssen in Wien seit dem 19. Februar im öffentlichen Raum Maulkorb tragen und sind an der Leine zu führen.
Bei der Haustiermesse in der Wiener Marxhalle ist vieles gar nicht in Ordnung. Hundstrümmerl: Ein Kommentar von Heinrich Mathis.