Naturschutz: richtiges Verhalten bei einer Begegnung mit einem Wolf [04|23]

Wolf & hund (c) christel sagniez auf pixabay a
(c) Photo: Christel SAGNIEZ auf Pixabay
Teilen

Naturschutz, Wolf, Verhalten, Begegnung, Mensch, Hund, Wolf, Kommunikation, Revier - News [17|04|23]

  • Wölfe haben einen Schutzstatus
  • Wölfe sind ein wichtiger Teil eines funktionierenden Ökosystems
  • Hunde sollten in Gegenden mit Wölfen immer angeleint sein. Wölfe sehen Hunde als Rivalen in ihrem Revier
  • Hunde zeigen ein anderes kommunikatives Verhalten als Wölfe. Missverständnisse sind vorprogrammiert
  • Begegnungen zwischen Wölfen und Hunden können tödlich enden
  • Ein direkter Kontakt zwischen Hund und Wolf ist jedoch selten, da Wölfe grundsätzlich sehr scheu sind
  • Wölfe, die sich Menschen nähern, sind meistens unerfahrene Jungtiere
  • Petdoctors MehrWissen [Calming Signals: die Sprache der Hunde verstehen lernen] [Wandern mit Hund ein schönes Erlebnis] [Auch Hunde können Muskelkater haben]

Mit dem schönen Wetter werden wieder längere Wanderungen mit dem Hund unternommen. Da sich in vielen Gebieten Wölfe angesiedelt haben, kann es zu überraschenden Begegnungen von Mensch, Hund und Wolf kommen. Jetzt ist das richtige Verhalten gefragt, damit die Begegnung ohne Probleme verläuft.

1. Unterschiede in der Sprache von Hund und Wolf:

Grundsätzlich können Wölfe und Hunde miteinander kommunizieren. Dennoch gibt es im Verhalten gravierende Unterschiede, die für den Hund tödlich enden können:

  1. Hunde und Wölfe markieren ihr Territorium
  2. Hunde hinterlassen mit den Markierungen Nachrichten, erheben aber keinen Anspruch auf das Revier
  3. Wölfe markieren ihr Revier und verteidigen es gegen Eindringlinge
  4. Ein Wolf verfolgt die Spur eines fremden Artgenossen immer vorsichtig
  5. Hunde folgen der Spur der Wölfe ohne Vorsicht
  6. Wird der Hund nicht von einem Menschen begleitet, verlaufen die Kontakte für den Hund meistens sehr unerfreulich

2. Wie Sie Begegnungen mit einem Wolf vermieden können:

  • Leinen Sie den Hund an
  • Bleiben Sie nur auf angelegten Wegen
  • Füttern Sie keine Wildtiere, damit diese sich nicht an Menschen gewöhnen

3. Verhaltensregeln bei der Begegnung mit einem Wolf:

Hunde sollten in Gebieten mit Wölfen immer angeleint sein, damit sie nicht unkontrolliert einer Spur folgen können

Bei Sichtung eines Wolfs: stehen bleiben, ruhig verhalten und den Wolf beobachten: meistens zieht sich der Wolf zurück, um eine Begegnung zu vermeiden

Wenn sich der Wolf nähert:

  • Laut schreien
  • In die Hände klatschen
  • Nicht weglaufen
  • Langsam rückwärts gehen
  • Den Blickkontakt mit dem Wolf halten ohne ihn
  • anzustarren
  • Aufrechte, große Körperhaltung

4. Ist es möglich, den Hund vor dem Wolf zu schützen?

Wölfe sehen in Hunden Rivalen, die in ihr Territorium eindringen. Hunde sollten daher in diesen Gebieten immer angeleint sein.

Kommt es zu einer Begegnung Hund Wolf:

  • Beruhigen Sie den Hund
  • Verhindern Sie, dass der Hund den Wolf verbellt
  • Zeigen Sie dem Wolf deutlich, dass Sie ein Mensch sind.
  • Die Nähe eines Menschen ist der beste Schutz für den Hund.
  • Klatschen Sie in die Hände und rufen Sie laut

Sie können nur versuchen, den Wolf abzuschrecken. Greift der Wolf den Hund trotzdem an, können Sie Ihrem Vierbeiner nicht mehr helfen. Mischen Sie sich auf keinen Fall in den Kampf ein und gehen Sie auch nicht zwischen die beiden Tiere. Dieses Verhalten könnte für Sie mit schweren Verletzungen enden.