Katzensprache: 5 gute Gründe sich auf den Rücken zu drehen. [05|21]

Beobachten Sie Ihre Katze: liegt sie entspannt auf dem Rücken oder wirkt sie aggressiv ...
(c) Photo: Yvonne Huijbens auf Pixabay
Teilen

Verhalten, Katzenkommunikation, Körpersprache, Rückenlage - Update [12|05|21]

  • Zeigt eine Katze ihren Bauch, kann das verschiedene Gründe haben:
  • Ich vertraue Dir, ich mag Dich
  • Hier bin ich absolut sicher 
  • Ich erwische die Beute 
  • Ich kann mich noch immer verteidgen
  • Bei mir stimmt etwas nicht

Katzen liegen gerne entspannt auf dem Rücken. In der bequemen Position können sie ganz ruhig die Umgebung beobachten. Aber nicht immer ist es Entspannung pur, wenn sich Ihre Katze auf den Rücken dreht. Denn dafür gibt es viele Gründe. Es kommt immer darauf an, in welcher Situation sich Ihr Stubentiger gerade befindet. 

1. Vertrauen und Nähe

Normalerweise wird der sensible Bereich Bauch von der Katze geschützt. Rollt sie sich vor Ihnen auf den Rücken, signalisiert sie, dass zwischen Ihnen eine enge und vertrauensvolle Bindung herrscht. Hat Sie vorher gerade ein Schläfchen gemacht, ist sie vielleicht auch zu entspannt, um aufzustehen und Sie willkommen zu heißen.

2. Schlaf und Sicherheit

Nimmt eine Katze während des Schlafens die Rückenlage ein, fühlt sie sich wohl und sicher. Feinde sind nicht in der Nähe und man kann es sich jetzt so richtig gemütlich machen. Versuchen Sie in dieser Situation nicht, Ihrer Katze den Bauch zu kraulen. Sie erschrickt und kann sich in Zukunft nicht mehr so entspannen.

 

Guten morgen, schön, dass Du da bist.

Ich vertrau Dir ...

(c) Photo: Ulrike Mai auf Pixabay

Aber bitte nicht Kuscheln, Katze schläft gerade.

Hier ist es sicher ...

(c) Photo: Jim Black auf Pixabay

Katze rücken 5 gründe yvonne huijbens auf pixabay  a

Besser gehts nicht ...

(c) Photo: Yvonne Huijbens auf Pixabay

Wenn aus Spiel Ernst wird ...

3. Jagd und Spiel

Auch auf dem Rücken liegend kann man gut mit der Beute, der Katzenangel spielen. Das Spielzeug zu jagen, kostet ja schließlich viel mehr Energie. Versuchen Sie Ihrer Katze in dieser Situation den Bauch zu kraulen, wird Sie die Krallen ausfahren und mit der Pfote zuschlagen. Das Jagdspiel soll ja schließlich nicht unterbrochen werden.

4. Unterwerfung und Verteidigung

Nimmt eine Katze in der Rangordnung eine niedrigere Position ein, rollt sie sich in Anwesenheit der stärkeren Katze auf den Rücken. Obwohl sie eine unterwürfige Geste macht, sind alle Pfoten nach oben gerichtet und die Krallen ausgefahren. Schließlich will man sich ja im Notfall noch verteidigen können.

 

Am Rücken liegen und auf die Beute warten.

Gleich hab Ichs ...

(c) Photo: Alexas_Fotos auf Pixabay

Lass uns spielen (c) emilian robert vicol auf pixabay a

Früh übt sich ...

(c) Photo: Emilian Robert Vicol auf Pixabay 

Jetzt wirds ernst (c) rihaij auf pixabay a

Jetzt wird's ernst ...

(c) Photo: rihaij auf Pixabay 

Anzeichen einer Krankheit ...

5. Rücken oder Seitenlage ...

Legt sich Ihre Katze regelmäßig auf den Rücken oder die Seite, kann dieses Verhalten auch durch eine Krankheit verursacht werden:

  • Nervenschädigungen,
  • Hypoplasie des Kleinhirns,
  • Entzündungen des Innenohrs oder
  • Bewegungsstörungen können dieses Verhalten auslösen.

Sollte Ihre Katze Probleme haben, aufrecht zu stehen oder während des Gehens umfallen, sollte sie von einem Tierarzt untersucht werden.

Sie möchten mehr über das Seelenleben Ihrer Katze wissen? Dann gleich hier weiterlesen: