Hunde spüren Wetterwechsel wie wir Tiere spüren einen Wetterwechsel oft schon viel früher als wir. Besonders wetterfühlig sind Hunde, Katzen und Pferde. Achten Sie auf das Verhalten Ihres Hundes.
Mein Hund trinkt zu wenig Trinkbrunnen oder unterschiedliche Wasserstellen in der Wohnung und draußen ermöglichen es den Tieren, wie in der Natur im Vorübergehen zu trinken.
Weihnachtsstern: giftige Schönheit in unseren Wohnzimmern Er hat einen Fixplatz in der Weihnachtszeit erobert. Seine Farbenvielfalt ist beliebt. Leider bleibt dabei unbeachtet, dass es sich um eine Giftpflanze handelt.
73 giftige Pflanzen in Wohnung & Garten für Hund, Katze & Co Sie sehen harmlos aus und bereichern Gärten und Wohnungen. Für unsere Vierbeiner können sie zur tödlichen Gefahr werden: Checkliste, Notfalls-Nummern & Tipps.
Transport zum Tierarzt Bei jeder Ersten Hilfemaßnahme bei Unfällen gilt als wichtigste Regel: Schützen sie sich selbst, sichern sie Unfallstellen ab, leisten sie Erste Hilfe.
Checkliste für ein Erste Hilfe Set für Hund und Katze. Tipps und Empfehlungen für alle TierbesitzerInnen, was in einer kleinen und großen Notfalls-Apotheke für Samtpfoten und Fellnasen keinesfalls fehlen sollte.
Alternative Apotheke Was in einer alternativen Apotheke für Haustiere enthalten sein sollte und wie man Homöopathische Anwendungen zur Unterstützung des Immunsystems verabreicht.
Die Haustier-Apotheke für alle Hunde- und Katzenhaushalte Eine Grundausstattung an Medikamenten und Verbandszeug hilft über den ersten Schreck und die Zeit bis zum Tierarztbesuch hinweg.
Giftige Outdoor und Indoor Pflanzen für Hunde & Katzen Es gibt eine große Anzahl an Pflanzen, die für Vierbeiner giftig sind. Daher bevor sie eine Pflanze ins Haus holen, informieren sie sich, ob sie giftig ist.
Giftige und ungiftige Frühlingsblumen Der Frühling bringt unsere die Welt zum Erblühen. Für Hunde und Katzen bringt die bunte Pracht aber auch Gefahren mit sich. Was giftig und ungiftig ist ...
Tipps für das professionelle Anlegen eines Verbandes Wie man einen Verband richtig anlegt, um die Wunde zu schützen und verhindert, dass das Tier den Verband herunterbeißt.
Erste Hilfe bei Vergiftungen rettet leben: was, wie, wann ... Vorbeugen ist die beste Maßnahme. Im Fall der Fälle: Wasser trinken lassen, sofort zum Tierarzt. Pflanzenteile oder Verpackungen der Gifte mitnehmen.
Erste Hilfe bei Verletzungen Knochenbrüche, Schussverletzungen, Verbrennungen, Bisswunden, Verätzungen: Es gibt immer eine Möglichkeit, Erste Hilfe zu leisten.
Erste Hilfe: Erkennung und Behandlung von Schockzuständen Ein Schock ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der ohne Erste Hilfe Maßnahmen und rasche Behandlung zum Tod führt. Sorgen Sie vor: Notfallapotheke, -nummern...